1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Zwischenzeitlich wurde ja die Dienstbezeichnung "Amtmännin" für eine Beamtin der Besoldungstufe A11 in "Amtfrau" geändert.

    Nach der Genderlogik ist das ja aber eigentlich auch nicht mehr richtig.

    Also "Amtmensch*in" oder zurück zur alten Form mit ergänzendem Stern?
     
    simonsagt und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :sneaky:

    Aha. Der Begriff kam mir immer schon komisch vor, weil ich da ein s drin erwarte.

    Amtmännin war jedenfalls eine Stilblüte auf sehr hohem Level. Konsequent und ungeachtet des semantischen Inhalts einfach mal auf die Buchstabenkombination "m a n n" die bekannten Beugungen anwenden, die für gewöhnlich eine weibliche Beugung darstellen. Prima.

    Für mich wär aber die korrekte Vorgehensweise gewesen, entweder den Wortteil "mann" in Ruhe zu lassen, so wie man Herr Amtmann sagt (oder sagen könnte, keine Ahnung wie die sich anreden lassen), kann man Frau Amtmann sagen. Wie auch bei Frau Doktor.

    Oder, wenn man das schon unbedingt beugen will, den -mann Teil durch -frau zu ersetzen. Eleganter ist aber, den geschlechtsspezifischen Teil durch etwas anderes zu ersetzen. Etwa wie bei Müllmann zu Müllwerker. Das ist auch zukunftssicherer, wenn man sich mal auf eine Bezeichnung für Nicht-Binäre Geschlechter einigen sollte. Amtdiverser klingt komisch. Bei Amtmann im speziellen würde ich aber eigentlich sowieso das Wort als solches komplett ersetzen. Was soll ein Amtmann überhaupt sein? Ein Mann, der ein Amt hat? Hat das nicht jeder Beamte? Nicht besonders beschreibend. Wie wäre es mit Amtsvorstand.

    Aber zur Genderlogik nochmal, den Stern sehe ich eigentlich schon eher in Mehrzahlverwendung als 1:1 Ersetzung der Großschreibung des Binnen-Is (*i statt I) und nicht in Einzahlanwendung. Einzahlanwendung sehe ich eher dann, wenn man die Genderei ins Lächerliche zieht. Etwa, die Amtperson*in Müller hat ein Interview gegeben.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mit dem "s" hast du mich jetzt verwirrt ;) ,
    aber im Gegensatz zu "Amtsrat/rätin" steht da wohl bei der Stufe tatsächlich nichts.
    Es ist in der Verwaltung übrigens im Gegensatz zu Polizei oder Militär üblich nur "Herr/Frau XYZ" ohne Amtsbezeichnung zu sagen, die erscheint höchstens in einigen Schriftstücken mit Außenwirkung.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch schlimmer. Warum muss man dann an der formalen Bezeichnung rütteln. Egostreichelei für die Amtmännin damals, oder was.

    Kenn das nur vage aus irgendwelchen Filmen. Vielleicht eine falsche Erinnerung. Herr Studienrat und sowas. Am besten noch mit Herr Doktor Studienrat. Vielleicht für den komischen Effekt.

    Und bei Amtrat ist wirklich ein s drin, oder wie :LOL:
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zumal auf dem Papier dann meist auch nur die Abkürzung wie z.B. "KA" für "Kreisamtmann/Frau" erscheint ;).

    Was die Studienräte angeht - den Lehrern traue ich durchaus zu, dass die so ehrenkäsig sind, auf diese Anrede zu bestehen :D.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    .....und alle Österreicher ! Gibt kein "titelgeileres" Volk.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Stimmt.
    Unsere Sozialpädagoginnen können sich es bisweilen auch nicht verkneifen, mit Doppelnamen und "Dipl. Soz. Päd" zu unterschreiben ;).
    Da hätte ich dann meinen Diplomverwaltungswirt (FH) plus Amtsbezeichnung entgegenzusetzen - darf ich aber nicht.

    Wird jetzt aber o.T. ;)
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würd mich interssieren, ob diese Art der Geltungssucht die gleichen Ursachen hat bzw. die gleichen Leute da begeistert von sind.

    Also ob Frau Doktorin Dipl. Soz. Päd. Müller-Lüdenscheidt an vorderster Front für die Einführung von Pädagog*innen kämpft.

    Oder ist geschlechtergerechte Sprache nicht auch ein Ausdruck von Geltungsbedürfnis? Also die Verlaufsform zu verwenden ist Ausdruck davon, dass man das Thema vermeiden will. Aber mit dem * und der Doppelform soll doch Aufmerksamkeit erzielt werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da Soz- und sonstige Päds gemeinhin linksgrün angehaucht sind (zumindest der Großteil derjenigen, mit denen ich bisher beruflich und privat zu tun hatte)... :whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2021
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird eigentlich "Der Mörder" auch bald gegendert? So wie Rad Fahrende? Oder ist das auch eine dieser Sachen, wo nur Männer bestraft werden können.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.