1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Historisches 8. Juli

    2018: Sebastian Vettel gewinnt in Silverstone und egalisiert damit die 51 Siege von Alain Prost. Zum ersten Mal seit 2013 gewinnt damit kein Mercedes des britischen Grand-Prix
    2012: Marc Webber gewinnt den GP in Silverstone vor Alonso und Vettel. Es ist sein zweiter Saisonsieg
    2007: Kimi Räikkönen siegt in Silverstone vor Hamilton und Alonso
    1990: Alain Prost fährt beim britischen GP den 100. GP-Sieg für Ferrari ein
    1984: Beim Großen Preis der USA in Dallas kommen bei brütender Hitze nur 8 von 27 Startern ins Ziel. Keke Rosberg im Williams gewinnt das Rennen, welches von "J.R. Ewing", Larry Hagman, gestartet wird
    1962: Dan Gurney gewinnt im Porsche den GP von Frankreich in Rouen, dabei überrundet er alle anderen Fahrer. Es ist sowohl der erste und einzige Sieg für Gurney, als auch für Porsche in der F1
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den besten GP dieser Tage hat Marc Surer bei der Wiederholung von Deutschland '83 explizit DF1 erwähnt, als es darum ging, dass es damals in der ersten Schikane kaum Kameras gab und man bei DF1 50-60 Streckenkameras hat,. :)
     
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Was leicht übertrieben war. In den ersten Jahren hat die FOM im Schnitt 20 Streckenkameras zu den Rennen mitgebracht, dies wurde später nach und nach aufgestockt auf um die 25. Dies ist im Grunde die gleiche Anzahl der Kameras, wie sie die FOM auch heute einsetzt, dazu kommen natürlich noch Kameras in der Box, statische Kameras, Onboards, Hubschrauber etc.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurden im ersten halben Jahr '96 nicht auch noch Local Host und FOM-Produktion gemischt? Bakerville sendete dann erst ab 1997 allein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Insgesamt war F1-Digital aber auch eine große Spielwiese für die FOM, um neue Techniken in die Übertragungen einzubauen. Live-Rundenzähler, telemetrische Daten usw usw.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Richtig. Das war quasi eine Hybrid-Produktion. Die FOM hat damals ein paar Kameras an die Strecke gestellt und diese Bilder in das Worldfeed eingespeist und es dann exklusiv als Supersignal fürs Pay TV laufen lassen. Melbourne 1997 war dann das erste Rennen, was ausschließlich mit FOM Kameras übertragen wurde. Lediglich für Replays bediente man sich zum Teil noch an den Bildern des Worldfeeds, wenn z.B. eine Szene von einer FOM Kamera nicht eingefangen wurde (siehe Spa 1998, die wahrscheinlich schlechteste FOM Produktion aller Zeiten).
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja bei dem Rennen war der Massencrash im Worldfeed live zu sehen, weil man auf der Kamera in La Source blieb, während die Digitalproduktion direkt zur Spitzengruppe geschaltet hat und der Unfall von Schulz auf einem anderen Monitor gesehen wurde und dann erst umgeschnitten wurde. Auch die Schumacher /Coulthard Kollision war im Worldfeed live zu sehen, und bei Bakerville sah man nur das "Ferrari-Dreirad" und den Unfall im Replay.
     
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das Problem war aber auch, dass die FOM an all diesen Stellen schlichtweg keine Kameras hatte.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber die FOM hat in den Folgejahren die Produktion immer mehr ausgebaut und verbessert. Das sieht man ja auch, dass es dann z.B. ab 1999 für das Pay-TV eigene, exklusive Inserts gab. Wie gesagt, eine Spielwiese um das damals technisch machbare auszureizen.Und wenn es 2002 nicht den Bach runtergegangen wäre, wäre sicher noch viel mehr möglich gewesen.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163