1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fox wird eingestellt: Sky muss auf wichtigen Sender verzichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Darum geht es doch gar nicht. Da könnte ich ja auch sagen, Leute was regt ihr euch über den Benzinpreis auf, kostet doch weniger als 'ne Currywurst.
    Es summiert sich eben. Und Leute, die Fox bisher im Pay TV angeschaut haben, können und/oder wollen nicht, wegen eines Senders weniger, ihr Paket kündigen. Es gibt ja auch noch andere Sender. Aber um Fox weiterhin zu empfangen, kommen dann noch die Disney-Gebühren dazu. Und beim nächsten Sender dann das gleiche usw.
     
    Gast 144780 und Mr. Moose gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Paramount+, Peacock und Hulu gibts in der AD-Free Version oder Ad-Version. Je nachdem was man zahlt bekommt man Werbung oder halt nicht.
    Klar summiert sich es aber, aber in der Zukunft wird es nunmal die Dienste der grossen Anbieter geben wie Peacock, Paramount+, Disney+, HBO Max/Discovery+ sowie kleinere wie Starzplay, RTL+, Prime Video und eventuell Netflix mit ihrerem eignem Kram.
    Für Sky und Joyn sehe ich aber keine Zukunft.

    Kurz gesagt auf längere Sicht wird der Content von den eignenen Dienstenangeboten nurnoch angeboten. Mal sehen wie lange Netflix noch so da steht wie es jetzt da steht, wenn der Lizenzcontent verschwindet.
     
  3. paulinchen

    paulinchen Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich glaube nicht, dass alle amerikanische britische und sonstige Anbieter nach Deutschland kommen. Und genau da kommen die lokalen Player wie Sky, Joyn und RTL+ ins Spiel.

    Für Sky sieht es aber wirklich nicht gut aus. HBO wird gehen, Showtime wahrscheinlich auch. Und die Fussballrechte verlieren sie auch immer mehr.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst nur das negative...aber die zahlreichen positiven Aspekte siehst du nicht.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überfüllter Markt? Weil es mal mehr als zwei Pay Streaming Angebote gibt? Ernsthaft? Als die Privaten ab Ende 80 immer mehr Sender aufgeschaltet haben auch vor einem Überangebot gewarnt? Dort kommt es trotzt schrumpfenden Markt doch immer noch zu Neuaufschaltungen.
     
    samlux gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Kunden finden es nie gut, wenn sie für die bisherigen Inhalte nun extra zahlen sollen. Dabei haben sie tausende Euro über die Jahre gespart.
     
    Winterkönig, Blue7 und samlux gefällt das.
  7. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dafür musste auch kein Zuschauer bezahlen. Die gab es "quasi" umsonst mit Werbung halt.
    Ich brauch auch keine 50-100 Sender, mehr Auswahl bedeutet nicht Qualität.

    Es geht letzten Endes nur darum, dass man, wenn man sich die Top-Serien ansehen möchte, nunmehr mehrere Streaming-Anbieter abonnieren muss.
    TWD bei Disney, HBO bei Sky, Anderes bei amazon, und dann z.B. auch noch Netflix.

    Wenn man von einem "Multi-Anbieter" das volle Programm gewohnt war (z.B. sky), und nun etwas zusätzliches abdrücken muss (Fox-Inhalte), dann ist das als Konsument schon ärgerlich.

    Aber so ist das halt, man kann nicht alles haben und alles sehen.
     
  8. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Das kannst du so pauschal nicht sagen.

    Für den Normalpreis hätte ich Sky die letzten 12 Jahre nicht abonniert. Somit hat Sky tausende EUR eingenommen, die sie sonst nicht gehabt hätten ;)
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal, Es war noch nie so günstig wie jetzt Sport, Filme und Serien zu abonnieren. Noch nie war die Auswahl so groß. Man muss auch nicht wegen nur 1 Serie jetzt alle Dienste 12 Monate am Stück abonnieren. Das volle Programm bei Premiere/Sky waren max. 30 Filmpremieren wobei viele davon B und C Filme waren, wenige neue Serien und ausgewählte Sportereignisse in der schönen Zeit des Monopol.

    Heute zahl ich für meine fix abonnierten Dienste weniger als offiziell ein Premiere/Sky Abo gekostet hat. Und wenn ich wo eine Doku, Serie oder einen Film sehen will aber ansonsten das Angebot nicht wirklich nutze warte ich bis die Serie vollständig vorhanden ist und abonniere den Dienst für ein Monat.

    Vergleicht mal die Anzahl an Film und Serienproduktionen in den 90er vs 2019 (2020 war Covid, das Jahr sollte man weglassen in der Statistik). Die ganzen Amazon und Netflix Serien würde es heute nicht geben ohne entstandenen Streamingmarkt.

    Für mich ist die Anbieterplattform nicht Sky sondern Apple TV oder Fire Tv im Jahr 2021. Darüber läuft fast jeder Streamingdienst der im Markt bleiben will. Sky ist nur ein Dienst der entweder sich dort auch vermarktet oder ignoriert wird.

    Ps: Zum Prime Day das 99 Cent Geo Angebot bei Prime Channel genommen wegen zwei Dokumentationen. 3 Euro ist mir das Angebot für 3 Monate wert. Danach wird es einfach wieder bis zur nächsten Aktion storniert. Für den Vollpreis wird mir da einfach zu wenig geboten.

    Manchmal frag ich mich ob einige von der Planwirtschaft träumen. Zwei Paar Sommerschuhe zur Auswahl wobei ein Paar schon nimmer im Handel war. Das war Planwirtschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2021
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Schon A. Einstein meinte:
    "Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht sein."
     
    Insomnium und Michael Hauser gefällt das.