1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fox wird eingestellt: Sky muss auf wichtigen Sender verzichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Ich rechne mit Paramount+ und HBO Max bis Ende nächsten Jahres hier in Deutschland.
    Sowie Sky Ticket eher in Peacock aufgehen wird. Warum sollte man ne Weltweite Marke wegen einem Produkt wie Sky, dass es in 3-4 Ländern gibt nicht einführen. Zudem der Ruf von Sky jetzt nicht der beste ist.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    wo bitte ist denn der Streaming Markt überfüllt?? es gibt gerade mal Netflix, AppleTV+, TV Now, Joyn, Sky Ticket, DAZN und Disney...(Prime lasse ich mal aussen vor, da es in meinen Augen kein Streaming Dienst ist, sondern ein Gesamtpaket) Davon sind AppleTV+, TVNow und Joyn sowie Sky Ticket eher unter ferner laufen zu finden... ich finde eher, dass der FreeTV Markt überfüllt ist :)
     
    grunz gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO Max wird zweifellos vor Auslaufen der Sky Verträge in den Sky Ländern starten, aber 3 Jahre vorher, ich weiss nicht.... Weisst du zufällig, ob der (Film) Vertrag mit Warner auch 2025 ausläuft??
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO Max wird nicht vor 2026 in Deutschland starten bzw. nie hier starten. 2026 ist der Streaming Markt längst aufgeteilt und weitere Nischenanbieter wie STARZPLAY längst verschwunden. Der Ex-Warner CEO hat in Deutschland mit dem überhasteten Sky Vertrag, den sein Nachfolger verzweifelt und erfolglos loswerden will, praktisch HBO Max gleichzeitig hier beerdigt. Einzige Hoffnung ist nur dass SkyD in den kommenden 2 Jahren dichtgemacht wird.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So nebenbei Amazon Video gibts weiterhin für 7,99€ im Monat.
    Ich sehe nur dass einige HBO Max Inhalte bei diversen Anbietern anlaufen aber nicht bei Sky. So exklusiv kann Sky dann kein Hammer Vertrag haben, wenn vom Streaminganbieter wo anders die Inhalte laufen.
    Zu den Verträgen weiß ich nichts. Ausser das Universal Filme ab 2022 anders verteilt.
    Peacock: Streaming-Dienst erhält die Universal-Kinofilme zeitexklusiv

    Aus dem Grund sehe ich HBO Max nicht nach 2025, weil wie Berliner schrieb es dann zuspät wäre und Inhalte gibts massig die Sky nicht im Rechtevertrag hat.

    Starzplay von Lionsgate bin ich gespannt. So schlecht läuft der Dienst aktuell nicht. Zumindest inhaltlich einige gute Lizenzware der BBC und ferner aktueller Streaminganbieter im Angebot. Also hier sollte nicht viel Content abwandern.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woran machst du das fest? Für mich ein 1 Monat Anbieter. Mir reicht 1 Monat pro Jahr um dort alles für mich Relevante im Jahr gesehen zu haben. Und da werd ich nicht der Einzige sein. Mit den 5 Euro Umsatz brutto pro Jahr bei diesen Kunden wird Starzplay keine großen Sprünge machen können. Und im besten Fall bucht man sogar den Monat für 0,99 Euro brutto.
     
    Nikolausi71 gefällt das.
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich dachte auch eher, dass Starzplay ein Nischenanbieter ist...aber ich bin überrascht, wie viele den Dienst abonniert haben (oder es regelmässig tun). Das Angebot von denen ist auch gar nicht mal so schlecht, sie haben viele wirklich gute Serien an Bord. Vielleicht bauen sie den Dienst ja auch weiter aus, ähnlich wie in den USA.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Starzplay deckt halt den Content der BBC und vieler ausländischer Sender sowie immer noch Hulu ab.
    Wie Berliner sagt gibt es den Dienst öfters für 0,99/1,99€ für mehrere Monate.
    Kleinvieh macht auch Mist. Es ist einfach mal für 1-2€ nen Dienst abonnieren als 13€ Netflix mit Quanitativen Neustarts statt Qualitativen.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    LOL... Der Dienst kostet im Monat weniger als eine Schachtel Kippen. Wer sich das nicht leisten kann, der kann sich auch nicht irgendein Pay-TV-Paket leisten, wo FOX drin ist/war.

    Naja, die Rechteinhaber wollen ihren Content so oder so loswerden und verkaufen dann halt an einen anderen Anbieter. Keine Produktion, die irgendeinen Marktwert hat, wird für immer in der Schublade verschwinden, nur weil ein Sender seinen Betrieb einstellt.

    Wer ist denn affin für lineare Pay-TV-Sender? Das ist m. E. dieselbe Zielgruppe, die auch für Streaminganbieter affin ist. Nur dass sich für Streaminganbieter darüber hinaus auch noch die breite Masse begeistert, die nie im Leben Sky oder das Pay-Paket des Kabelanbieters gebucht hätte. Prime und Netflix sind doch inzwischen in jedem deutschen Wohnzimmer präsent.

    Sehe ich ähnlich. Ich bezahle nicht Geld, um mir Werbung anzugucken.

    Starz ist ja immerhin der dritte Premium Cable Channel nach HBO und Showtime. Inzwischen scheinen sie sämtliche Neuerscheinungen, die in den USA auf Starz laufen, auch hierzulande zeitgleich auf Starzplay zu bringen. Für 'nen schmaler 5er im Monat durchaus ne gute Sache.
     
    samlux gefällt das.