1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue QNED-TVs von LG kommen in den Handel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Der ist bei OLED auch besser. Kannst praktisch 90° schauen und verändert sich kaum etwas. Natürlich kann man das messen, dass das da auch abnimmt, aber man nimmt es kaum wahr.
     
    zypepse gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche? Das sie heller sind bringt ihnen garnichts. Nur das LCDs eher für Anzeigemonitore geeignet sind als OLEDs ist nicht von der Hand zu weisen. Für den Heimgebrauch sind OLEDs aber sonst immer klar besser.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heller könnte aber schon ein Argument sein. Ich will ja beim Fernsehen den Raum nicht verdunkeln.
     
    Gast 199788 und Discone gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    LG OLED spiegeln ziemlich. Aber nur so erhält man halt den höchstmöglichsten Kontrast. Ich bezweifle aber, dass Sony oder Panasonic besser entspiegelt sind. Hell genug ist ein OLED aber schon. Einzig wenn die Sonne direkt drauf scheint wird es etwas kritisch. Liegt aber an der Spiegelung. Hell genug ist es trotzdem.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Sonne scheint bei uns nicht auf den Fernseher. Aber starkes Spiegeln ist natürlich extrem lästig.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Musst Du aber sonst siehst Du die dunklen Bildanteile ja nicht mehr, da nutzt es Dir auch nichts wenn der TV heller wie die Sonne ist. :oops:
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich dachte da eher an Helligkeit, wo Spitzen- LCDs in der Regel noch immer vor Oleds liegen und ohne ABL klar kommen.

    Ansonsten haben theoretisch Oleds die Nase vorn und dann gehts höchstens noch darum, wie gut man diese Vorteile umgesetzt bekommt zB. Tiefes Schwarz ohne Blackcrush.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die Helligkeit muss dir nichts bringen, ist okay. Anderen ist sie vielleicht nützlich. Denk doch mal an andere :)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir schauen ganz normale Sendungen, die alle gut ausgeleuchtet sind. Ganz selten mal einen Film, wo es dunkle Szenen gibt. Dafür verdunkle ich nicht.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Okay, dann kannst Du in einem hellen Wohnzimmer, aufgrund der Reflexionen, eventuell nicht alles in dunklen Szenen erkennen.
    Allzuviele Spitzen LCDs gibt es ja nicht, die um die 1000 nits oder mehr erreichen. Vor allem ist das ja eher bei HDR "wichtig". Dadurch, dass der OLED bei SDR und HDR (je nach Inhalt) alles abschaltet, anstatt "Zonen" zu dimmen o.Ä. ist der Kontrast halt unendlich : 1 und da reichen einem auch Spitzenlichter von 600 - 800 nits. Das ist dann extrem hell (hätte ich echt nicht gedacht, war ja auch OLED Kritiker).

    Der ABL? Den habe ich nie gesehen. Der schaltet sich vielleicht bei Testbildern ein, wo mehrere Sekunden komplett alles weiß ist. Bei Inhalten hat der sich noch nie aktiviert. Zumal ich gelesen habe, dass Fernseher mit Mini-LEDs auch einen ABL haben sollen. Von daher :)
    Black-Crush ist mir nicht wirklich aufgefallen. Beim Vergleich neben dem alten Samsung mit EDGE hat man trotzdem noch die Details erkennen können. Die, die man dann nicht mehr sieht, sondern nur auf dem EDGE Panel, sind dann auch die, die man eigentlich nicht mehr sehen sollte und auf Fernseher mit Hintergrundbeleuchtung die Dimm-Funktion an der Grenze arbeitet. Ich hatte kurzzeitig 2 Fernseher mit FALD Zonen und VA-Panel. Die können das natürlich deutlich besser, wobei Sony die Spitzen wichtiger sind und Samsung das Abdunkeln. Eher kommt es bei Samsung zum Black Crush, weil die aggressiver dimmen. Es kommt meist auf den Inhalt an. Wenn der Regisseur das schlecht aufnimmt oder mit Absicht abdunkelt, dann kann man ja auch beim OLED von 50 die Helligkeit auf 55 oder 58 machen und dann hat man EDGE Panel Niveau.