1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hintergrund dieser Geschichte ist, dass die Formel 1 bis 1980 als "Automobil-Weltmeisterschaft" bezeichnet wurde. Veranstalter und Vermarkter war die Internationle Sportkommission, die damalige Motorsportorganisation der FIA. 1976 wurde Jean Marie Balestre Präsident der Sportkommission, die er 1978 in FISA umbenannte.

    In den 1970ern gründete Bernie Ecclestone die FOCA, die Interessenvertretung der Hersteller und Teams, um mehr Mitspracherecht durchzusetzen. Ende der 70er Jahre kam es zu einem heftigen Streit zwischen FISA und FOCA auch u.a. um die Verteilung der Einnahmen. Die FOCA drohte sogar mit der Einführung einer eigenen Rennserie ohne Beteiligung der FIA. 1981 beschloss die FIA, die Automobil-Weltmeisterschaft aufzulösen und diese künftig als Formel 1 - Weltmeisterschaft durchzuführen. FISA-Präsident Jean Marie Balestre wollte damit die alleinige Regelhoheit der FIA durchdrücken. Die Teams unter Ecclestone und dessen Anwalt Max Mosley protestierten und drohten damit, die Piratenserie umzusetzen.

    Der für Januar geplante GP von Argentinien musste verschoben werden, weil die Teams nicht bereit waren, die neue Regelung zu akzeptieren. In der Folge kam es zu zähen Verhandlungen, die aber am Ende eine Einigung und die Unterzeichnung des ersten "Concorde-Agreements" zu Folge hatten. Darin gestanden die Teams der FI(S)A die alleinige Regelhohheit zu. Gleichzeitig trat die FIA die Vermarktungsrechte an die FOCA und damit de facto an Ecclestone ab. Ecclestone brachte die EBU dazu, die Rennen im TV auszustrahlen und legte damit den Grundstein für die heutige Organsisationsstruktur.

    Die FISA wurde 1993 unter dem neuen FIA Präsidenten Max Mosley aufgelöst und die F1 seitdem von der FIA direkt veranstaltet. Die FOCA verlor lange Zeit ihren Einfluss, wurde aber 1994 nach dem Tod von Senna und Ratzenberger als Grand Prix Drivers Assocation (GPDA) reaktiviert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2021
    Attitude gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Logo wurde heute bei Kanada 1992 eingeblendet. Weiß jemand aus welcher Zeit das noch stammt? DF1?
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja die Einblendung stammt aus DF1 Zeiten. Also zwischen 1997 und Mitte 1999. Ab Premiere hatte man ein farbiges Insert
     
    Paytv h3 gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Luigi Musso † 06.07.1958, (33), Unfall im GP von Frankreich/Reims
    -----------------

    Historisches 6. Juli

    2014:
    Lewis Hamilton gewinnt das Rennen in Silverstone vor Bottas und Ricciardo. Ein Unfall von Kimi Räikkönnen sorgt für eine etwa einstündige Unterbrechung
    2008: Hamilton gewinnt den GP von Großbritannien mit fast 70 Sekunden Vorsprung vor Nick Heidfeld. Rubens Barichello wird Dritter. "Dreherkönig" des Rennens wird Felipe Massa, mit fünf Zwischenfällen.
    2003: Beim GP von Frankreich fahren Ralf Schumacher und Montoya einen Doppelsieg für BMW-Williams ein. Michael Schumacher wird Dritter
    1986: Nigel Mansell gewinnt den GrandPrix von Frankreich vor Prost und Piquet.
    1975: Niki Lauda gewinnt den GP von Frankreich vor dem Erzrivalen James Hunt und Jochen Mass, der in diesem Rennen seine erste schnellste Runde fährt.
    1969: Jackie Stewart und Jean Pierre Beltoise fahren für Matra in Clermont Ferrand einen Doppelsieg ein. Das Podium komplettiert Jacky Ickx. Jochen Rind muss wegen Übelkeit durch die schnellen Kurven aufgeben.
    1952: Ferrari feiert beim GP von Frankreich einen dreifachen Erfolg. Mit Alberto Ascari, Guiseppe Farina und Pierro Tarufi stehen drei Italiener in einem Ferrari auf dem Podium
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2021
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    6. Juli
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Juni oder Juli, egal Hauptsache Sommer :LOL:
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Jo Schlesser † 07.07.1968, (31), Unfall im GP von Frankreich / Rouen
    -----------------

    Historisches 7. Juli

    2013: Sebastian Vettel gewinnt den GP von Deutschland am Nürburgring. Es ist seine erster Sieg beim Heimrennen. Räikkönen und Grosjean im Lotus komplettieren das Podium. Beim Boxenstopp von Marc Webber löst sich ein Hinterrad und trifft einen Kameramann
    2012: In der Qualifikation zum GP von Großbritannien fährt Alonso im Ferrari seine erste Pole seit fünf Jahren ein
    2002: Michael Schumacher und Rubens Barichello holen in Silverstone einen Doppelsieg. Es ist Schumachers siebter Saisonsieg und sein 60. GP-Sieg insgesamt
    1991: Mansell gewinnt in Magny Cours vor Prost und Senna
    1985: Nelson Piquet gewinnt im Brabham den GP von Frankreich. Es ist zugleich der letzte Sieg für das Brabham-Team
    1974: Ronnie Peterson gewinnt in Dijon vor Lauda und Regazzoni
    1959: Geburtstag von Alessandro Nannini. F1 1986 - 1990, 77 GP, 1 Sieg. Bruder von Gianna Nannini und Onkel von Matteo Nannini
    1936: Geburtstag von Jo Siffert. F1 1962 - 1971, 96 GP, 2 Siege. am 24.10.1971 in Brands Hatch tödlich verunglückt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2021
  8. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    2013 wurde gar nicht in Hockenheim gefahren und somit hat Vettel dort auch nicht gewonnen. Er hat auf dieser Strecke leider noch nie gewonnen.
     
    D-Box user und fccolonia10 gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meteorolischer Sommer zumindest, astronomisch geht sich das mit 6.Juni nicht ganz aus.
    Auch, wenn es der GP Deutschland am Nürburgring war, schmälert das den Erfolg von Vettel nicht und @D-Box user weiß wenigstens, dass jemand seine Beiträge liest.
     
    D-Box user gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, es war am Nürburgring. Hab mich von der damaligen Rotation verwirren lassen.