1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Online-Supermärkte in Deutschland wenig erfolgreich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das kommt auf die Lage des Supermarktes an. Unser REWE ist direkt neben einer großen Schule und da ist es dann gerade ab 7:00 (Öffnungszeit) bis ca. 9:00 recht voll mit Eltern und ihren Schulkindern oder auch ohne Eltern bei älteren Schülern.;):)

    Ab 9:00 kommen dann die Rentner zum Einkaufen und das hält sich den ganzen Tag über bis ca. 17:00 so, bis dann die Berufstätigen bis 22:00 (Schließzeit) einkaufen gehen. Die „beste“ Einkaufszeit ist da Mittwochs so zwischen 13:00 und 14:00.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.692
    Zustimmungen:
    8.298
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist hier genau andersherum: wenn ich vor der Arbeit schnell zu Lidl will, ärgere ich mich über viele ältere Leute, die um diese Zeit schon ihre Großeinkäufe machen.
    Bei Google wird einem übrigens bei Eingabe des Geschäfts ein Balkendiagramm angezeigt, zu welchen Zeiten am meisten Leute im Laden sind. Daran seht ihr, wie die Standortdaten der Handys genutzt werden
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber auch nur, weil sich niemand mit den tiefen Einstellungen befasst. Wenn man die ganze Standortverfolgung deaktiviert, werden die Daten nicht erfasst.
     
  4. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Ich mache es so, dass ich im REWE Markt in meiner Nähe, 1x pro Woche die Produkte online bestelle und dann auf dem Nachhauseweg von der Arbeit abhole. Dann ist alles fertig und ich muss nur noch Leergut abgeben und bezahlen.
    Habe ich was vergessen oder fehlt was, gibt es hier mehrere kleine Supermärkte (ungefähr so groß wie ein Tante-Emma-Laden) ohne Personal, die rund um die Uhr geöffnet haben. Für mich gibt es wesentlich angenehmere Tätigkeit als Einkaufen.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was habt ihr nur gegen Einkaufen per Bringdienst? Alibi-Verhalten um das Gewissen zu beruhigen, weil man jeden anderen Müll online kauft?

    Zeit ist Geld. Wenn man nicht während eines anderen Weges einkauft, ist man doch 1-2 Stunden damit beschäftigt. Wer sonst keinen Spass am Einkaufen hat, der kann das doch gerne sich liefern lassen. Oder wie lang braucht man, um den Bestellzettel auszufüllen?

    Und bitte bloss keine Pizza sich liefern lassen! Die bestellt man schön brav vor und holt sie selber ab.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles Umweltverschmutzer die sich eines Lieferdienstes bedienen.
    Und von wegen Zeit ist Geld. Die Zeit wird dann lieber am Internet verplempert oder an der Spielekonsole.
    Alles nur faule Ausreden.
    Unsere Eltern und Großeldern hatten keine 40 Stundenwoche da waren einige Stunden mehr zu absolvieren und die Dichte der Einkaufsmöglichkeiten war auch bei weitem nicht so groß und trotzdem haben sie das alles geschafft ohne irgendwelche Lieferdienste. Einige Ausnahmen bestätigen die Regel.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus meiner Perspektive gibt es keinen Grund Lebensmittel online zu bestellen.

    Im Umkreis von ca. 1,5 km habe ich hier:
    • geöffnet bis 22 Uhr: mehrere Filialen von Rewe und Penny
    • geöffnet bis 21 Uhr: Netto, Lidl, mehrere Filialen von EDEKA und Aldi Süd
    • geöffnet bis 20 Uhr: Polonia Market, diverse türkische Supermärkte
    • geöffnet bis 19 Uhr: mehrere russische Supermärkte
    Der nächste Discounter liegt in 150m Entfernung.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die hatten aber auch keine (Zeit mehr für) Hobbys, weil die gesamte Zeit für Arbeit, Haushalt und Kinder drauf ging. Außer an Wochenenden. Zumal Einkaufen damals wohl auch keine Zumutung war, wie heutzutage. Es gibt zig Gründe das Betreten eines Marktes zu vermeiden. Es geht schon los, wenn ich rein will und sich welche direkt vor der Schiebetür unterhalten und keinen Platz machen oder Leute, die die Wägen einfach irgendwo stehen lassen, mitten im Weg oder in den engsten Gassen. Nur ich zähle doch oder? Ich könnte endlos weiter schreiben. Selten bestelle ich bei REWE, aber wenn es mal ein Großeinkauf sein sollte, welchen ich meist nur Samstags machen (könnte), dann bestelle ich online, spare Zeit und eine Menge Stress und kann etwas mehr Zeit mit meiner Frau verbringen, die ich manchmal gar nicht sehe, wegen ihrem Schichtdienst.
     
    Wolfman563 und Ravenhawk123 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man sich etwas schlechreden will kann man das immer wieder tun, aber ein echtes Argument kann ich nicht finden.
    Und früher waren die Läden kleiner und es gab die gleichen Probleme.
    Sei froh, daß du nicht in einem Grenzgebiet zu Holland oder Belgien wohnst, dann wüsstest du was "unmögliches" Verhalten ist.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das Gegenteil ist der Fall! Oder verschmutzen die vielen, einzelnen Käufer im Supermarkt, die mit dem eigenen, privaten Auto zum Supermarkt und wieder zurück fahren, die Umwelt weniger als der REWE-Lieferdienst, der mit einem Transporter eine optimierte Tour zu vielen Kunden abfährt?

    Nee, es ist die deutsche Mentalität, alles selber machen zu wollen. Auch deshalb bleibt Deutschland eine „Service-Wüste“, zumindest in dem Bereich. Alle klagen immer, dass es in Deutschland keinen Service gibt und wenn er angeboten wird, wird er nicht angenommen.;):)
     
    Insomnium und simonsagt gefällt das.