1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Letzte Infos zur 3G-Abschaltung bei Vodafone und Telekom zum 1. Juli

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2021.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na dann. Warum dann also "Goodbye 50 Milliarden DM"? War doch von vornherein klar. Und dann jetzt mal gegenrechnen, wie viel Gewinn in diesen 20 Jahren mit UMTS gemacht wurde. ;-)
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Geld wäre im Ausbau besser aufgehoben gewesen als bei Hans Eichel damals.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo denn? Bei den Mobilfunkanbietern etwa? Die bekleckerten sich seinerzeit auch nicht unbedingt mit Ruhm.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ích denke die Mobilfunksituation würde in Deutschland ohne die Auktion besser aussehen.
     
    Hallenser1 und KL1900 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    UMTS steht auch bei den anderen Anbietern beim Cellmapper, auch wenn dies nicht mehr existiert. Der Cellmapper ist ja eine Aktion von Usern. Downloaden im Store, kurz einstellen, Profil registrieren und loslegen.

    Bei mir ist Vodafone nun auch nicht mehr vorhanden. Nur noch o2 bis September in meiner Gegend.
     
  6. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich möchte mal mit einer Frage zu den Frequenzbändern und der Nutzung eingrätschen:

    Für O2 sind in meiner Nähe, zwischen 390 und 1200m 5 Türme. Alle liefern Band 20. Zwei Türme zusätzlich Band 1 (also 1 und 20) und einer Band 3 (3 und 20).
    Für Vodafone zwischen 110m und 1200m 6 Türme. Zwei liefern Band 20, einer Band 1, zwei Band 1, 3 und 20 und einer 1, 7 und 20.
    Und die Telekom hat zwischen 240 und 1200m 5 Türme. Zwei liefern Band 8 und 20. Einer Band 1, 3 und 20. Und zwei Band 1, 8 und 20.

    Die Frage jetzt dazu: Man gibt viel Geld für die Frequenzen aus, hat die Standorte und Technik, wieso nutzt man dann nicht an jedem Turm jedes Band?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Funknetzplanung ist eine komplexe Angelegenheit. So dürfen nicht in einem Gebiet dieselben Frequenzunterbereiche von verschiedenen Standorten aus genutzt werden, das würde Wellensalat bedeuten.
    Es gelten bestimmte Abstände für die Frequenzwiedernutzung, aufgrund von Interferenzen.
     
    Doc1 gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei den niederen Frequenzen ist das alles etwas komplizierter, bei höheren Frequenzen wie im Band 3 sind die Interferenzen geringer. CDMA existiert auch bald nicht mehr und so muss für den Gleichwellenbetrieb im Mobilfunk weiterhin exakt geplant werden. Hier sind z.B. von Vodafone auch manche Sender sehr nah bei einander im Band 20 auf 800 MHz, aber ich tippe auf eine viel geringere Sendeleistung als auf den Land.

    Das Hauptproblem ist, dass es auch die Beschaffenheit der Netzarchitektur ist. Jeder Anbieter hat richtig alte, teils neuere und ganz neue Technik wie z.B. bei der Telekom die Heptaband-Antennen von Kathrein. Je nach dem, was sich am Standort befindet und wie die Hardware zu der Netzarchitektur kompatibel ist, werden unterschiedliche Bänder freigeschaltet. Es gibt ja Kathrein, Nokia, Huawei, ZTE usw. Nicht jede Hardware kann jede Frequenz und jedes Band (ich schreibe es mit Absicht so, da Vodafone auch mal Band 38 einschaltet). Manchmal hat die Telekom auch durch irgendein Software Update im Band 1 bei uralten vergilbten UMTS Antennen der 1. Generation LTE eingeschaltet.

    Bei o2 wurden z.B. bei manchen Sendern UMTS komplett abgeschaltet und LTE auf Band 1 only geschaltet, während die anderen 3 Sektoren weiterhin GSM 1800 oder 900 MHz aussenden. Wieder andere Sender, die scheinbar etwas neuer sind können SingleRAN und senden GSM und LTE auf der selben Frequenz (LTE sogar mit 15 MHz), obwohl es alte E-Plus Konfigurationen im GSM Dualband sind.

    Manchmal sieht man noch alte GSM Stationen der Telekom mit einem Sektor für die Sende- und einen anderen nebendran für die Empfangseinheit. Dort läuft dann auch nur LTE im Band 8, weil das Band 20 wohl nicht konfigurierbar ist. Aber LTE im Band 1 kann zusätzlich gesendet werden und CA funktioniert auch 1 / 8.
     
    Yiruma und qpid1001 gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Gleichwellennetz wird nur dann genutzt wenn alle Nutzer dieselben Daten empfangen sollen, was praktisch nur bei Broadcast der Fall ist.
    Gleichwellennetze sind aber sinnlos wenn jeder Nutzer im Funknetz eigene Daten empfängt oder sendet.

    Bei 4G/LTE gibt es noch die Option kooperierender Basisstationen, aber das ist praktisch ein SFN auf Ebene der einzelnen Nutzer dynamisch zugeordneter Ressourcnblöcke.
    In wie weit das genutzt wird entzieht sich meiner Kenntnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2021
    Doc1 gefällt das.