1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelio: 11 neue Sender dank zusätzlichem Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Korrekt!
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das geht nicht. Da in Deutschland zum einen die EU Directive gilt, die den deutschen Paragrapph §20 Kabelweitersendung regelt. Hier muss eine Sender der Weiterleitung direkt zustimmen, wenn er es nicht tut, ist es illegal. Und die SRG und ORF können dem nicht zustimmen, auch wenn sie es wollten, da sie Ihre Rechte nur für CH/AT einkaufen. Es gibt eine Ausnahme, beim ortsüblichen Empfang, da darf auch eingespeist werden, es muss dem Sender aber eine Kompensation zukommen.
     
    sat-freak gefällt das.
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    ORF HD wird in Rosenheim offziell eingespeist. Basierend auf der Regelung ortsüblicher Empfang+Kompensation für den Sender. Es geht schon auch in Süddeutschland, kostet halt Geld, was viele Kabler nicht bereit sind zu zahlen.
     
    globalsky gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, nicht das du denkst ich hätte was gegen dich. Mit nichten. Aber auch diese Info ist wirklich nicht wahr, obwohl sie immer wieder wiederholt wird. BTW, ich war mal in der Kirchgruppe. Der ORF musste auf Druck der Rechtehändler (u.A. auch Kirch ja, aber auch sehr viele andere meist US Majors und Sportrechteinhaber) das Signal zunächst abschwächen und dann verschlüsseln. Diese Märchen mit RTL werden nicht wahrer wenn man sie wiederholt. Es hat einen ganz einfachen Hintergrund wie erwähnt. Die Rechteinhaber sahen Ihre Ware durch das AT Signal kompromittiert, was die Preise angeht. Zudem wollte der ORF dann auch selber verschlüsseln, weil man die Rechteware günstiger bzw. nicht teuerer hätte einkaufen müssen. Daher wurde die Verschlüsselung des ORF von vielen Seiten befürwortet.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein ARD und ZDF produzieren ihr Programm zu 80% selbst und besitzen natürlich entsprechend auch die weltweiten Rechte. Bei Lizenz Produktionen kaufen alle Sender in Deutschland Lizenzen für den gesamten deutschen Sprachraum, also auch Österreich und Schweiz:D Nur deshalb kann zeitgleich ein Film auf dem ORF und Pro7 Austria gezeigt werden. Bei Sportübertragungen gibt es einen Sonderweg, der wird nur über SES Astra gesendet, alle Zuspieler für beispielsweise Türksat bekommen dann die Hinweistafel, dass die Sendung aus Lizenrechtlichen Gründen auf der Plattform nicht verfügbar ist und bei den Livestreams kommt dann bei Lizenzware und Livesport Geoblocking zum Einsatz.

    Man kann beispielsweise in den USA oder Canada die ARD Mediathek aufrufen, dort wo es mit Lizenzen keine Probleme gibt, kann man die Videos auch abspielen, aber bei BBC Serien, itv Serien und Co auf one kann man zu dem Zeitpunkt der linearen Sendung nicht auf dem Stream zugreifen bzw. werden Lizenz-Videos auch geblockt und sind nur in Deutschland abrufbar.

    Falls Du einen VPN besitzt kannst Du dich gerne mal verbinden und versuchen Doctor Who oder Marple abzuspielen und du wirst sehen, det geht nicht^^
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube du verwechselt hier was, ARD und ZDF geben 80% Ihres Programmes in Auftrag, Sie produzieren nur einen sehr geringen Bruchteil selbst. Hauptsächlich sind es Mitglieder der Produzentenallianz die den Content im Auftrag von ARD/ZDF produzieren. Ja, ARD und ZDF haben Filmproduktionen wie Degeto und ZDFenterprises, aber die Rechte an den Inhalten gehören diesen Filmproduktionsfirmen und nicht ARD und ZDF, Anstalten des öff. rechts. Auch wenn es "Rechte-Linke-Tasche ist", muss man hier klar unterscheiden, da ARD/ZDF die Rechte wie du korrekt sagst für DACH lizensiert, Ausnahme Sport nur Deutschland. ASTRA 19E sendet in ganz Europa und das ist ein Megaproblem. Wenn ARD/ZDF Inhalte über DACH hinaus lizensieren will, müssen die Rechte bei Ihren Töchern bzw. Produzentenallianz nacherwerben. Alles ganz so trivial wie du schreibst ist es nicht.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    SES 19,2° ist aufgeteilt für Sprachräume die untereinander uninteressant sind. Obwohl Frankreich ein direkter Nachbar ist, sprechen nur wenige Deutsche französisch oder spanisch. Das freie Fernsehen ist für Franzosen und Spanier aber sowas von uninteressant:D Franzosen mögen kein Auslandsfernsehen, die wollen weder Deutsch noch englisch sprechen. Während sich das britische und deutsche Fernsehen total ähnelt, sind Franzosen auf einen ganz anderen Stern. Kein Mensch würde in UK oder Deutschland für ein Theaterstück 30 euro hinlegen Pay per View. Der Geschmack was Filme und Serien angeht ist nicht wirklich kompatibel zum restlichen Euromarkt. Es gibt beispielsweise keinen HBO Deal in Frankreich, weil erstens eh alles linear vor VOD gezeigt werden muss und man generell die Serien und Filme lieber selbst adaptiert und neu verfilmt. Für Franzosen ist das was UK und Deutschland zeigen Hotten Totten Fernsehen und unter ihrer Würde:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Degeto und ZDF enterprises sind 100% Töchter, also von was reden wir hier? Das was Du machst nennt sich Erbsenzählerei.

    Fakt ist, die ARD und ZDF kaufen die linearen Rechte für den gesamten Sprachraum , bei Eigenproduktionen oder Auftrags Produktionen versteht es sich von allein, dass diese entsprechende Rechte natürlich auch vorliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2021
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.097
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob SES den ASTRA19E in Sprachräume aufteilt, ja das ist so, aber das spiegelt sich nicht in den Footprints wieder, sondern nur in den Preisen für die Kapazität. d.h. der FTA Empfang ist ganz Europa möglich, völlig egal aus welcher Ecke von Europa man kommt. Aus territorialer Rechtesicht, spielt es keine Rolle ob es jemand schaut oder nicht, es zählt nur wer es empfangen kann, den es gilt in der EU das Empfanglandprinzip, falls Dir das was sagt. Das ist ein dramatischer Unterschied im Zusammenhang mit einem Overspill.

    Du hast nicht verstanden was ich zu den ARD/ZDF Töchtern sagte. Es ist keine Erbsenzählerei, es ist in der Tat so, dass z.B. das ZDF die erweiterten Rechte ausserhalb DACH bei der Tochter kaufen muss, und das ist nicht selbsverständlich. Da könnte ich aus eigener Erfahrung Geschichten erzählen.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Na sicher ist das von Belang, denn letztlich muss das was interessant ist für Andere wie beispielsweise die HD Ausstrahlung und die Mehrton-Option verschlüsselt werden. Bei ARD und ZDF ist es schnurz und der 2k Ton sowie die HD Ausstrahlung ist bei Private verschlüsselt. Letztlich gibt es nur SD for Free mit Lizenzware von den Privaten was für Franzosen und Spanier total interessant ist zumal M+ auf SES nur Zuspieler ist, da Spanier Hispasat als Direktempfang nutzen und Franzosen das deutsche Fernsehen egal ist. Sicher kann man jetzt unendlich lamentieren und es ist im Süden auch möglich BBC zu sehen, aber letztlich reicht es den Rechteverwertern aus. Wie Du siehst wird es so jahrelang praktiziert und deine Meinung ist daher interessant zu lesen, aber nicht relevant, denn wie es umgesetzt wird und das man damit zufrieden ist seitens der Rechteinhaber ist ja nun offensichtlich. Eine Brite hat wohl kaum daran Interesse, seine Schüssel auf 19,2 Ost zu drehen um auf One eine Serie aus seinem Heimatland auf Deutsch zu gucken, wenn er sie sowieso jederzeit auf Abruf sehen kann. Für Franzosen ist der Kram egal, Spanier gucken über Hispasat und Skandinavien hat auch seine eigenen Satellitenpositionen.

    Ich denke eher das die Deutschen wenn dann eher geil auf die britischen Sender sind und nicht wirklich umgedreht:D Der beste Contentschutz ist einfach die Sprachbarriere Deutsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2021
  10. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Naja, das ist falsch. Hispasat war mal Hauptposition, ist es aber nicht mehr. Check mal bei kingofsat.
    Mfg
    L-Tom