1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelio: 11 neue Sender dank zusätzlichem Transponder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2021.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.335
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Warum sie die Sender von ARD/ZDF denn nicht verschlüsseln sollten, das berechtigt Kabelio dann, nur weil sie ihre Transponder verwenden?

    Schwenken wir mal zu den hiesigen Kabelnetzbetreibern rüber.
    Die müssen ihre Kabelfrequenzen ja auch für ARD/ZDF hergeben und dürfen diese auch nicht verschlüsseln.

    Aber ARD/ZDF wissen von der Verschlüsselung über Kabelio auf Hotbird und nehmen das einfach so hin.
    Die sagen nichts dagegen, weil selbst das ZDF sagt, das man ja über Astra 19,2 unverschlüsselt senden würde.
    Aber ist es vom deutschen Gesetz her nicht sogar so vorgeschrieben, das ARD/ZDF nirgendwo verschlüsselt werden dürfen!?
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.551
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kabelio agiert allerdings außerhalb des räumlichen Geltungsbereich deutscher Gesetze.
     
    sat-freak gefällt das.
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    die haben juristisch einfach keine Chance was dagegen zu machen. Die Schweiz kocht ihre eigne Suppe und aus. Die BBC wollte gegen die Verbreitung in der Schweiz auch klagen und das wurde einfach zurück gewiesen und fertig.

    Genau wie die BBC würde die ARD vor Gericht in der Schweiz scheitern
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Schweiz agiert grundsätzlich so wie sie möchte und da interessiert es nicht was die BBC, itv und auch nicht was ARD und ZDF wollen.

    Da die Schweiz nur ein Klecks auf der Landkarte ist und nicht wirklich von Belang ist, lässt man sie eben einfach machen, weil es sinnlos ist
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.335
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Aber ARD/ZDF sind doch nach dem deutschen Gesetz verpflichtet ihre Sender Europaweit unverschlüsselt auszustrahlen.
    Auch werden ARD/ZDF von Deutschland aus ausgestrahlt und senden aus Deutschland.
    Somit finde ich es schon komisch, das die beiden Sender für Schweizer nur gegen Cash über Hotbird ausgestrahlt werden.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.335
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich sage es ja, unsere ÖR
    Da müsste es doch technische Möglichkeiten geben, der Schweiz einen Riegel vorzuschrieben.
    Es kann ja nicht sein, das nur weil sie ein kleines Land auf der Landkarte sind, das sie tun und lassen können was sie wollen.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die haben das Gesetz, alles was empfangbar ist, darf verbreitet werden. Will man klagen muss man es in der Schweiz machen und dann bekommt man von Gerichte eine Ablehnung. Die Schweiz ist nicht in der EU und lässt sich auch da nichts vorschreiben.

    Da es finanziell keinen Sinn macht, lässt man sie eben machen. Das selbe Spiel machen sie mit dem ORF, mit der BBC und RAI, also warum sollten sie bei ARD und ZDF sich davon abhalten lassen?
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Klar! Verschlüsseln…und zwar auf allen Verbreitungswegen inkl terrestrik. Will niemand und macht auch keinen großen Sinn. Also wird man damit leben und tut man ja auch
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    1.385
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei es für die Briten mit der BBC ja noch herber ist als für ARD und ZDF. Deutsch ist eine Sprachbarriere , außer für die Schweiz und Österreich, aber English wird quasi fast überall auf der Welt gesprochen und da ist es noch viel bitterer, wenn Content kostenlos weltweit zur Verfügung steht, oder schon nach 10 Minuten nach der linearen Ausstrahlung auf diverse Seiten verfügbar ist.

    Im Grunde brauchen wir wegen der Schweiz jetzt nicht groß jammern, englisch Sprechende Staaten sind da mit dem Schutz ihrer Inhalte viel schlimmer dran.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    ORF ist doch verschlüsselt. Hält sie wohl auch nicht ab.