1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Programm auf dem Prüfstand – mehr Comedy, weniger Politik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die Frage ist ob es überhaupt finanziert wird oder ob es sich durch die Internationalen Verkäufe nicht sogar selbst trägt. ;)
    Wenn man da etwas anderes senden wollte müsste man dafür auch eine entsprechende Finazierung hinbekommen.

    Und den Auftrag erfüllt man mit dem Konntet ja auch (bei den Privaten sind ältere Leute nun überhaupt nicht gut aufgehoben, bei den ÖR aber schon. ;)
     
    Volterra und conrad2 gefällt das.
  2. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wer sendet denn eigentlich nur für die Zielgruppe 14 - 49 Jahre?(n)
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das tun die kommerziellen Sender mit Unterhaltung?
    Es geht doch gar nicht darum, dem ÖRR den neutralen und gebührenfinanzierten Informationsauftag wegzunehmen! Es geht vielmehr darum, diesen zu stärken, indem sich der ÖRR um genau diese Gebiete kümmern soll und nicht um Umterhaltungssendungen und Quizshows. Und sich auch nicht in Onlineauftritten, Youtube, Facebook und sonstigen kommerziellen Diensten breit zu machen.
    Back to the Basics, alles andere wie Sportübertragungen und Unterhaltung zu anderen Sendern verlagern, die nicht zwangsgebührenfinanziert sind. Diese Sender kann man dann entweder als kostenpflichtiges Zusatzangebot anbieten oder werbefinanziert. Oder eben auch komplett frei, weil die Sendungen sich ja angeblich durch den Verkauf ins Ausland selbst finanzieren.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du Welt, ntv und bald auch Bild Live steht es frei bei die Debatten zu übertragen, die sind öffentlich und kosten keine Lizenzgebühren, genau wie Parteitage. Welt und ntv wollen aber eine andere Zielgruppe bedienen. Welt hat den Konservativen und ntv die Sozen als Zielgruppe. Bei Welt sitzen in den Chefetagen zig CDU Männer und selbst Journalisten wie Paul Sonntag sind CDU Männer, entsprechend kannst Du Dir ja vorstellen welche Meinung man da präsentiert bekommt.

    Der Staat hat die Pflicht den Bürger zu informieren und die Privaten dürfen so agieren und es aufbereiten wie sie wollen. Wir sind hier nicht in den USA.

    Du kannst auch nicht pauschal sagen die Unterhaltung soll Privatsache werden, denn die Privaten bedienen einen ganz andere Klientel. Serien wie Doctor Who, Marple, mörderische Spiele, Sloborn, Twin kacken im Privat TV ab.

    ARD und ZDF haben mit alle europäischen ÖR Sendeanstalten Kooperationsdeals , denn die fiktionalen Inhalte die aus ÖR Hand europaweit produziert werden sollen spätestens in der Zweitverwertung auf einen europäischen Partner-Sender laufen.

    Die RTL Media und Pro7Sat1 Media AG könnte sich ja um die Erstverwertungsrechte bemühen, die sind nämlich frei verkäuflich, aber Programme von SVT Schweden, BBC, RAI und Sonstige laufen auf diese Sender nicht erfolgreich.

    Hier wurde mehrmals Rosamunde Pilcher angeführt: Diese Filme laufen bei BBC two, bei RAI Movie und RAI uno, bei SVT in Schweden und DR in Dänemark erfolgreich, genau wie hier im ZDF.

    Die Quoten sind da eindeutig und wenn Top Serien in One und auf neo super Quoten haben und Pro7 mit der Verbreitung von beispielsweise Doctor Who abkackt, dann solltest Du bereits selbst merken, dass die typischen Stammzuschauer mit diesem Content nichts anfangen können und es auch nicht honoriert wird.
     
    Volterra gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, genauso wie ARD und ZDF.

    Gerade darum wäre Vielfalt wichtig, aber die wird durch die massive (Geld-)Macht der ÖR klein gehalten. Diese haben mehr als doppelt so viel Einnahmen zur Verfügung wie alle Privaten zusammen - dazu noch krisenfest mit Wachstumsgarantie.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Lustigerweise läuft Doctor Who auf One und nicht auf ProSieben. :rolleyes:

    Doctor Who auf One hat auch keine super Quoten, sondern nur ähnliche Marktanteile ("der Marktanteil lag bei tollen 0,6 Prozent") wie z. B. Supernatural auf ProSieben Maxx (Quotencheck: «Doctor Who»).
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lustiger Weise lief Doctor Who damals mal auf Pro7:D:D:D

    Pro7 hat die ersten 2 Staffeln gezeigt und dann einfach abgesetzt auf nimmer wiedersehen:D

    Gut das es so ein altes Zirkuspferd wie mich gibt der das alles im Blick hat:ROFLMAO:

    ProSieben startet endlich Kultserie 'Doctor Who'

    Doctor Who (2005) im Fernsehen (ProSieben)

    Der Fox Channel hat dann als Erster wieder Doctor nach Deutschland geholt und hat mit der 5. Staffel gestartet, während man Staffel 3 und 4, sowie die Weihnachts-Spezials erstmal synchronisiert hat. :eek:

    Das derzeit die Quoten nicht so stark sind ist klar, dass sind auch Wiederholungen zur Zeit, warte mal ab, wenn die 12 Staffel demnächst ihre Free Tv Premiere feiert.
     
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das was ARD und ZDF einnehmen und was RTL und Pro7 Sat1 Media durch Werbung einnehmen stehen in gar keinen Verhältnis.

    Die Privaten werden nicht klein gehalten, die wollen mit wenig Aufwand maximale Gewinne erzielen, ein Highlight nach dem Nächsten zeigen und dann dreht mal dazu auch gern mal an der Wahrheit und erfindet Storys die sie dann als "echt"verkaufen.

    Die Privaten wollen nicht produzieren, die wollen einkaufen und verwerten und aus Sensationsgier der Zuschauer werden dann Menschen mit 300 kg oder Behinderte vor die Kamera gezogen die sich dort ohne Geld zum Nappel machen dürfen. Oder zeigen Genitalien in Nahaufnahme damit sich der Zuschauer amüsieren kann. Minderheiten finden im Privat TV nur als Freakshow oder zu Vorführzwecke statt. Das echte Leben interessiert da nicht, Hauptsache Jemand der nicht alle aufm Sender hat kann sich darüber amüsieren, dass es Leute gibt die noch blöder sind als er selbst. Auch wenn es nur Fake ist.
     
    Volterra gefällt das.