1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Hamburg: SPD und Grüne wollen Islamisten in Rundfunkrat holen

    Die Regierungsfraktionen SPD und Grüne haben in der Hamburger Bürgerschaft einen Antrag gestellt, in dem gefordert wird, dass der „NDR-Rundfunkrat noch stärker an der Vielfalt der Gesellschaft“ ausgerichtet werden soll.
     
    Pedigi und Eike gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    - Moderation -

    Dieser Beitrag ist nicht nur offTopic in diesem Thread, sondern dient offenkundig lediglich der Relativierung und der Provokation. Mit anderen Worten: Er widerspricht in jeglicher Hinsicht den Forenregeln. Der Thread wurde aufgeräumt, der Verfasser bekommt eine Denkpause.

    Anmerkung: Über die Abscheulichkeit solcher Verbrechen dürfte hier innerhalb der Community völlige Einigkeit bestehen, unabhängig von der Nationalität von Täter und / oder Opfer!

    - Moderation -
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ach da kommen die alle her.

     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Dachte immer um von Litauen nach Deutschland zu kommen, müsste man mindestens durch Polen?! Wieso stellt man dort keinen Antrag auf Asyl?
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Weil sie da eh keines bekommen.
     
  7. Gast 224365

    Gast 224365 Guest

    Truppenabzug aus Afghanistan: 2400 Visa für Ortskräfte - Politik - SZ.de (sueddeutsche.de)

    Die Bundesregierung hat zur Aufnahme schutzsuchender Ortskräfte aus Afghanistan bisher 2400 Visa erteilt.
    .....
    Die Bundeswehr habe bis zu ihrem Abzug für 446 Ortskräfte und ihre Familien - insgesamt 2250 Personen - Reisedokumente vor Ort ausgegeben, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Nicht alle wollten direkt ausreisen, sagte der Sprecher. "Es gab eine ganze Reihe von Ortskräften, die gesagt haben, wir möchten eigentlich so lange wie möglich in Afghanistan bleiben." Falls die Sicherheitslage sich verschärft, hätten sie allerdings gerne die Option, auszureisen.

    Sehr wichtig dass man hier schnell allen Ortskräften die Möglichkeit gibt nach Deutschland zu kommen. Sie haben den Bundeswehrsoldaten geholfen, jetzt darf Deutschland sie nicht im Stich lassen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem theoretischem Visum hat man weder oft die Möglichkeit sein Dorf zu verlassen um es sich abzuholen noch sich einen Flug zu leisten.
    Denn der muss bezahlt werden.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja eigentlich allseits bekannt, leider fehlt es noch zu oft an der entsprechenden Umsetzung.
    Warum du "neue Heimat" in Anführungszeichen setzt, wundert mich. Das entwertet deine Zeilen leider, denn sonst ist richtig, was du schreibst - mit einer Einschränkung: Ich glaube nicht, dass es - um dein Beispiel aufzugreifen - unbedingt einfacher ist in einem Stadtviertel unter sich zu leben. Das mag vielleicht für die ersten Wochen zutreffen, auf lange Sicht stellt sich das als Nachteil heraus - für die Syrier, aber auch für die neue Heimat. Es gibt ja auch Beispiele, dass Menschen mit Migrationshintergrund, die gut integriert sind, dann wert darauf legen, in Gegenden zu wohnen, die im divers sind.
    Ich sehe es nicht, dass der Weg der Integration damit unbequemer wird. Er wird sogar leichter, weil man so auch schneller bessere Sprachkenntnisse erwirbt. Ich würde deshalb hier eher differenzieren zwischen denen, denen es aus Bildungsgründen leichter fällt, sich zu integrieren und jenen, die da eher Bildungsdefizite haben.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Monte: Meine Anführungszeichen entwerten meine Zeilen vielleicht für Dich, also bitte nicht pauschalisieren, das möchtest Du bei anderen Usern ja auch nicht. Unabhängig davon: Flüchtlinge sollten in der Regel nach Beendigung der Fluchtursache wieder in ihr Heimatland ziehen, insofern kann man den Begriff "neue Heimat" durchaus in Anführungszeichen setzen ... auch wenn "temporäre Heimat" sachlich korrekter wäre, wenngleich auch eher in der Theorie ... denn der Regelfall wird es eher nicht so kommen ...
     
    SteelerPhin gefällt das.