1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus im Auto: Eine Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2021.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Einspruch. Bezüglich der Vielfalt wäre die Einstellung von DAB+ ein ganz klarer Rückschritt. Von mir aus darf UKW bis in alle Ewigkeit parallel bleiben. Hauptsache, DAB+ bleibt bestehen.

    Wenn du nicht mehr als zwei Programme hören möchtest, ist das in Ordnung und deine Entscheidung. Deshalb sollte aber niemand auf die Vielfalt via DAB+ verzichten müssen, der andere Hörgewohnheiten hat.
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ichbei UKW auf den Sendersuchlaug drücke bleibt das sehr häufig wegen eines anderen Senders stehen, also wenn du UKW die Vielfalt absprechen willst lebst du nur in deiner DAB+ Blase.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder an einem Ort in Deutschland an dem das Realität ist dass per DAB+ mehr Hörfunkprogramme als über UKW empfangbar sind, was v.a. in Bayern öfters der Fall ist.

    Dort wo die Landschaft nicht bretteben ist und dichte Wälder vorhanden.
     
    Winterkönig, Kreisel und Wolfman563 gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    das als Begründung herzunehmen ist schon Realsatire :D

    Gerade in Vielfalts-UKW-Wüsten wie NRW / Ruhrgebiet leistet sich der WDR eine phänomenale Überversorgung auf UKW. Da kannst du ja mal zählen auf wieviel Frequenzen WDR1-5 reinkommt... klar das Band ist voll, aber bekommen tut man doch kaum 10 Sender.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt nicht mehr viel Orte - selbst außerhalb Bayerns - wo man über UKW mehr Sender als via DAB bekommt. Vielleicht Berlin, aber irgendwie auch dort nicht mehr. Allein durch den guten Ausbau der beiden nationalen Muxe hat man oft eine Ergänzung zum UKW Angebot.
     
    TV_WW und Winterkönig gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, aber Vielfalt hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie oft der UKW-Suchlauf stehenbleibt. Gerade in NRW mit seinen zig Lokalradios und dem Einheitssound von Radio NRW nicht. Außerdem ist diese Vielfalt auf beiden Empfangswegen auch vom geografischen Standort abhängig. Bei mir gibt es via UKW keine Rockradios, kein Programm für elektronische Musik, keins für Filmmusik, meistens nur schlechten UKW-Empfang von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur. Ich lebe ganz bestimmt nicht in einer Blase. Das wird aber wohl jemand, der meistens nur ein einziges Programm hört, nicht wirklich nachvollziehen können.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Außerhalb der Ballungsräume bekommt man in guter Qualität via UKW meist so um die 6-8 Programme. 3-5 ARD Radios, 0-2 DLF, 1-3 kommerzielle. Musiktechnisch kriegt man meist 1-3 "Hot AC" Dudler, 1 Schlager/dt.sprachig der ARD, 3 ARD/DLF wortlastige/E-Musik Sender. Wirkliche Auswahl ist das nicht. Deutschland hat auf UKW kein wirklich breites Angebot, wie zB in Frankreich.
    Dagegen ist das DAB Angebot mittlerweile wirklich breit, es hat sich einiges getan in den letzten Jahren.
     
    Winterkönig und Kreisel gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie du selbst hier im Thread oft genug lesen kannst ist das bei DAB+ nicht anders, überall der gleiche Dudelfunk, so ungefähr wurde es hier und auch schon in früherenThreads erzählt.
    Also eure Argumente gegen UKW sind identisch mit denen/für gegen DAB+
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, DAB+ ist anders. Nutze es doch selbst seit 2011. Niemand bestreitet, dass es dort auch das übliche Gedudel in Form von Antenne Bayern, RTL Radio oder Femotion gibt, aber eben nicht ausschließlich. Programme wie Deutschlandfunk Nova, Radio BOB!, Schwarzwaldradio und Klassik Radio Movie tragen aber definitiv zur Vielfalt bei und diese Kanäle sind via DAB+ Realität.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du scheinst noch nie ein DAB+Radio eingeschaltet zu haben? @Kapitaen52 ,sonst würdest Du hier nicht solche Märchen schreiben.
     
    Winterkönig gefällt das.