1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nvidia Shield TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von l3art, 18. Dezember 2017.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    DNS Werbe/Blocker aktiv, VPN ausgeschalten?
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur Smart DNS und den habe ich auf meiner Mi Box auch drauf.

    Der einzige Unterschied zur Mi Box ist die Sprache, Shield steht auf englisch und die Mi Box auf deutsch, aber ändern der Sprache, Cache löschen und neu starten hat nichts gebracht.

    Da ich auf der Shield Zugriff auf den Google Play Store habe, kann es ja auch nicht an meinem Google Account liegen.

    Abgesehen davon, dass ich Discover nicht starten kann scheint alles normal zu funktionieren.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hm mal Google DNS Server 8.8.8.8 temporär verwenden, vom Google Konto abmelden und mit DNS 8.8.8.8 nochmals anmelden.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darauf verzichte ich lieber, sonst endet das noch damit, dass ich mich komplett bei Google aussperre.
     
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja es geht hier um Google TV nicht um Android TV Experience/Discover UI
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir fehlt beim Discover Tab eine Ländereinstellung.

    Obwohl ich keine einzige deutsche App installiert habe, werden mir nur Empfehlungen von deutschen Diensten angezeigt, die ich noch nie genutzt habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2021
    sebbe_bc gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum sollen in Deutschland auch Inhalte aus Nachbarländern angeboten werden?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht?

    Selbst wenn ich Prime Video, Disney+ und Joyn abwähle, werden mir kostenpflichtige Google Inhalte, alte YouTube Videos und Empfehlungen für Sat.1 Gold angezeigt.

    Wäre es in dem Fall nicht sinnvoller mir Empfehlungen für Apps anzuzeigen, die ich auf meinem System habe und die mir mit meinem deutschen Google Konto sogar zur Installation angeboten werden und nicht Inhalte, die für mich überhaupt nicht relevant sind?
     
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fände ich auch besser, aber Google geht da wohl den gleichen (bescheidenen) Weg wie Apple. Auch hier integriert die TV-App nur die lokalen Dienste mit der jeweils hinterlegten AppleID. Ich denke das wird einfacher zum Kuratieren sein.