1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus im Auto: Eine Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Seit es kabellose In-Ear Kopfhörer zu erschwinglichen Preisen gibt, sollte das doch kein Thema mehr sein. Ich kann nicht verstehen wie jemand mit dem Fahrrad meint die Umgebung beschallen zu müssen.
     
    Insomnium und Kapitaen52 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Ears sind auf dem Fahrrad aber kreuz gefährlich! Spätestens bei einem Unfall hast Du dann das Nachsehen.
    Radfahren mit Kopfhörern: Was ist erlaubt?
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich kann eher nicht verstehen warum man beim Radfahren Kopfhörer auf haben muss und dann von der Umgebung nichts mehr hört.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zum einen fahre ich nur dort mit Kopfhörern wo es keine Autos gibt, und zum anderen habe ich einen kleinen Rückspiegel, damit ich auch sehe was hinter mir passiert.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Machen aber leider nicht alle so.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.227
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Fahrrad wird ja wohl (hoffentlich) auch kein billiges sein.;):)
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Innerhalb der 3 Jahre hast Du aber nicht immer Dein Auto in unterschiedliche Situationen testen können. Manche kann man auch nicht "herbeiführen". Die Fahreigenschaften unterscheiden sich auch von Vorgänger zu Nachfolger.
    Ja noch, noch ist UKW vorhanden, welches bald in ferner Zukunft abgeschaltet wird. Aber außer der (Werbe-)Vielfalt und dem - nicht abstreitbaren - schlechteren Klang, hat DAB+ nicht so wirklich etwas zu bieten. Anstatt dass sich mehr Sender wie Radio Bob, Rock Antenne, Sunshine Live (welcher aber auch zum größten Teil nur noch Charts und Co. sendet) ansiedeln (Von jedem Musikgenre etwas), kommen mehr Dudelfunker hinzu. Die Analog Abschaltung vom Fernsehen hat ja noch Sinn gemacht. Die Qualität ist wirklich (wenn man will) deutlich besser und man kann die Transponder effizienter belegen. Bei DAB+ geht es nur um die Kohle. Bloß so viel wie möglich drauf quetschen auf einer Frequenz. Quantität vor Qualität. Zum Glück sind für mich nur der DLF und die freien Radios relevant, auch wenn es niemanden interessiert. Fast alles erhalte ich auch auf UKW. MW, LW und KW sind schon lange in Deutschland tot. Die haben wirklich Energie "gefressen", trotzdem für den DLF in manchen Tälern unverzichtbar gewesen. Jetzt herrscht dort Funkstille, außer der örtliche Dudelfunker.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ich kann nur für mich sprechen. Im Auto ist die Klangqualität via DAB+ aufgrund der vielen Nebengeräuschen (Abrollgeräuch der Reifen, Windgeräusche bei geöffnetem oder ausgestellten Glasschiebedach, …) eher zu vernachlässigen. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich hauptsächlich Radioprogramm (z.B. B5aktuell) mit sehr hohem Wortanteil im Auto höre.

    Zuhause sehe bzw. höre ich das anders. Da höre ich nur Internet-Radio.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Logisch, daß dich dann die traurige Klangqualität bei DAB+ nicht stört. :)
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wer weiß schon was in Ferner Zukunft ist. Um UKW wirklich abschalten zu können müssten alle Sender die es auf UKW gibt auch auf DAB+ senden und sowas kann noch Jahrzehnte dauern. Und wer weiß was in Jahrzehnte überhaupt ist. Vielleicht kommt das Radio nur noch über 5G? Vielleicht erlebe ich die Abschaltung gar nicht mehr. In Fehrner Zukunft kann vieles geschehen. Vor 2O Jahren habe ich noch nicht Mal an Streaming gedacht. Also wieso jetzt sich verrückt machen?