1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.280
    Zustimmungen:
    2.141
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer wie ich diese Heinz Prüller Immitationen liebt, ohne jemals eine live Reportage von ihm gesehen zu haben, dem kann ich nur diesen Kanal empfehlen!:D
     
    DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.924
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Parodien sind aber auch gut, wenn man das Original schon öfter kommentieren gehört hat.:D

    Darum finde ich es ja auch gut, dass der ORF alte Rennen mit Original-Kommentar wieder ausstrahlt. Natürlich kennt man das Rennergebnis bereits oder kann es im Internet sich heraussuchen. Aber es ist einfach zeitlos unterhaltsam, was damals speziell ein Original-Kommentator Heinz Prüller alles gesagt hat. Welche "Geheimfavoriten" er immer gehabt hat, was ihm alles "beim Abendessen" von legendären Persönlichkeiten erzählt wurde usw.

    Für mich ist Prüller so eine Art Stegreif-Kommentator. Man sagt ihm ein Stichwort und er macht aus dem Stichwort eine ganze Geschichte oder zumindest einen ausgeschmückten Satz. Das sieht bzw. hört man zum Beipiel beim Heimsieg von Niki Lauda 1984, wo die Übertragung schon öfter beim ORF als Wiederholung lief. Da hört man nämlich auch immer wieder wie jemand im Hintergrund kurze Infos über z.B. Boxenstopps an Prüller weitergibt. Prüller macht dann daraus immer wieder ganze Sätze, die er ausschmückt.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kommentatoren früher mussten auch viel mehr Übersicht haben als heute. Heute haben wir eine TV-Grafik, die sich Live aktualisiert. Aber bis Anfang der 90er gab es kaum Einblendungen über die Platzierunge, und wenn dann meist nur über die ersten sechs (Punkte)Plätze. Als Kommentator musstest du also immer wissen, welches Auto ist das, wer sitzt drinnen und wo liegt er aktuell. Dazu Überrundete "rausfiltern", um die aktuelle Position zu ermitteln. Deswegen hat auch ein Prüller so viele Geschichten auf Lager, weil man sich dadurch die Ereignisse auf der Strecke besser einprägt und auch Jahre später noch "abrufen" kann.
     
    SebSwo und Attitude gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 25. Juni

    2017: Der große Preis von Aserbaidschan entwickelt sich zum Chaos Rennen. Nach mehreren Zwischenfällen muss das Rennen wegen Teilen auf der Strecke für 20 Minuten unterbrochen werden. Während einer Safety-Car Phase kollidieren Vettel und Hamilton, wofür Vettel eine 10 Sekunden Stop-and-Go-Strafe erhält. Bei Hamilton löst sich später die Kopfstütze und er verliert das Rennen an Daniel Riccardo
    2006: Fernando Alonso feiert beim GP von Kanada im neunten Rennen seinen sechsten Sieg.
    1964: Johnny Herbert wird geboren. Er fuhr 161 Rennen zwischen 1989 und 2000 und gewann drei Grand Prix (Silverstone und Monza 1995, sowie Europa 1999)
     
    Attitude gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 26. Juni

    2011: Beim Großen Preis von Europa in Valencia siegt Sebastian Vettel im RedBull vor Fernando Alonso im Ferrari und Marc Webber im RedBull. Zum ersten Mal in der F1-Geschichte kommen 24 von 24 gestarteten Autos ins Ziel
    1965: In der Qualifikation zum GP von Frankreich fährt Jim Clark die zweite Pole der Saison ein
    1955: Phillippe Streiff wird geboren. Fuhr zwischen 1984 und 1988 53 Rennen für Renault, Ligier, Tyrell und AGS. Sein größter Erfolg war ein dritter Platz beim GP von Australien 1985. Er ist seit einem Unfall 1989 querschnittgelähmt
    1906: Auf einem 103 km langen Straßenkurs um Le Mans wird der erste Motorsport-GrandPrix der Geschichte ausgetragen. Nach zwei Tagen und 1.240 Kilometern siegte der Ungar Ferenc Szisz in einem Renault mit Reifen von Michelin
    1905: August Momberger wird geboren. Rennfahrer und Fahrzeugkonstrukteur bei Wanderer, Borgward und Ford (+ 1969)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2021
    Attitude gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.924
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 27. Juni

    2010: Beim Großen Preis von Europa siegt Sebastian Vettel im RedBull vor Lewis Hamilton und Jenson Button im McLaren. Marc Webber fährt auf Kovalainen auf und überschlägt sich.
    1999: In der Qualifikation zum GP von Frankreich stellt Rubens Barichello den Stewart-Ford auf die Pole. Das Rennen einen Tag später gewinnt bei regnerischen Bedingungen Heinz-Harald Frentzen vor Häkkinnen und Barichello
    1985: Niko Rosberg, Sohn des F1-Weltmeisters von 1982, Keke Rosberg, wird geboren
    1965: Beim erstmals in Clermont Ferrand ausgetragenen Frankreich GP fährt Jim Clark neben der Pole auch einen unangefochtenen Start-/Ziel-Sieg und die schnellste Rennrunde ein
     
    Attitude gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 28. Juni

    1998: Michael Schumacher und Eddie Irvine fahren beim Großen Preis von Frankreich einen Doppelsieg vor Mika Häkkinen ein
    1964: Dan Gurney gewinnt den Grand Prix von Frankreich und das Team Brabham das erste Rennen
     
    tbusche und Attitude gefällt das.
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.280
    Zustimmungen:
    2.141
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie geil ist das denn? Ab dem 06.07 zeigt Sky fast täglich 2 bis 3 "neue" "Beste Grand Prix" Folgen, die es in den letzten Monaten nicht zu sehen gab. Dabei sind auch viele Rennen, die mir aus der moderneren Sky Ära noch nicht bekannt waren und zuletzt zu Premiere Zeiten gesendet wurden! :)

    Ich bin gerade dabei, mir auf dem Sky Q ein leckeres Archiv an alten Rennen zusammen zu legen.

    Ohbe mir jetzt die Mühe machen zu wollen, jedes einzelne Rennen auszuführen, aber ich zähle vom 06. 07 bis 04.08 insgesamt 47 Beste GP, die es vorher bei Sky Sport F1 noch nicht gab. Mega!!!

    Bei den Rennen in voller Länge ist aber noch nichts neues dabei. U.a werden die Barcelona Rennen von 2001 bis 2004 nochmal wiederholt. Von den Folgen der "Besten GP" darf Sky also nun wohl alles senden, was sie im Archiv haben (u.a. sogar Las Vegas 1981 als ein Rennen aus dem 1. Jahr der TV Vermarktung) , bei den Rennen in voller Länge scheint es noch Beschränkungen zu geben.
     
    J Wilson, D-Box user und fccolonia10 gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Parkplatz-GP von Las Vegas :LOL:

    Ich glaube Alles vor 1981 ist auch kaum noch sendefähig, wenn dort überhaupt noch Material existiert. Evtl. beim ORF ;). Das sind aber alles "alte" Beste GP, die schon aus DF1/Premiere-Zeiten stammen. Trotzdem endlich mal wieder neuer Content. :winken:.

    Ehrlich gesagt, kann ich mir Beste GP mit Roos/Ralf oder Timo aus der Zeit bis Mitte der 90er nicht vorstellen. Bei Surer/Schulz war das etwas anderes. Surer hat viele GP in den 80ern noch selber gefahren und Schulz war auch schon als Teeanager, wie er selber sagt, F1-Fan. Also waren das zwei Experten für diese Zeit, die das auch damals "live" oder in der Berichterstattung mitbekommen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2021