1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus im Auto: Eine Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2021.

  1. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Du meinst bestimmt die 3G Abschaltung, sehe ich relativ entspannt und die übergroße Mehrheit hat doch heutzutage LTE.
    Dann müssen halt die paar ewig gestrigen ein neues Handy kaufen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    kommt wohl auch auf den Vertrag an ob man LTE nutzen darf.... aber ist eigentlich OT hier - mit DAB hat man das Problem ja nicht ;)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    LTE wurde ja nun für alle freigeschaltet, bedingt durch die Abschaltung von UMTS.
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber einige Gebiete, wo im Moment nur EDGE und UMTS läuft. Dort bleibt dann nur EDGE übrig, bis die Stationen modernisiert sind. Gerade O2 hat hier in der Gegend noch viele alte Kisten im Einsatz.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier in Dortmund und Umgebung ist der UKW-Empfang sehr gut , besser kann er mit DAB+ nicht sein.
    DAB+ den Käufern von neuen Autos aufzuzwingen halte ich für bescheuert.
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Leider übernimmt der Ausgangsartikel nur das Lobbymaterial des Digitalradio-Büros, ebenso wie der heutige Artikel auf teltarif.de
    Die zugrunde liegende Studie der LFM aus NRW ist viel aufschlussreicher. 25% DAB +im Auto müssen in Relation zu anderen Auspielwegen für Audio betrachtet werden. Im Original-Material relativieren sich die Ergebnisse. 33% nutzen Smartphone im Auto, 55% vor allem Ältere noch UKW.
    In der Pressemeldung der LFM wird DAB + mit keinem Wort erwähnt.
    Also lieber mal ins Originalmaterial reinschauen.
    www.medienanstalt-nrw.de/themen/zukunft-des-radios/repraesentative-nutzerbefragung-zur-mobilen-audionutzung.html
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.100
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher unwahrscheinlich. Die Realität ist, dass die DAB-Muxe vom Florian kommen, so dass Dortmund eine Top-DAB-Versorgung hat.

    UKW-mäßig läuft auf dem Florian ein einziges Programm. Der WDR kommt von Langenberg, von Münster oder von der Nordhelle. Der HR kommt von der Sackpfeife, der NDR von Osnabrück. BFBS ist komplett weg.

    Eine gute UKW-Versorgung ist was anderes.

    Gerade für Dortmund bedeutet DAB eine große Verbesserung.

    Ab Dezember kommen vom Florian mehr als 40 DAB-, aber nur 1 UKW-Programm. :p
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.257
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sein Auto nach 3 Jahren (evtl. 40-80.000 KM) nicht kennt, der lernt es auch in den nächsten 3 J nicht kennen.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.257
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    ?? Seit wann gibt es Bluetooth?
     
  10. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53

    Und wenn das Auto Dortmund und Umgebung irgendwann mal verlässt...?