1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Es geht ja um den HD-Anteil bei den jeweiligen Empfangswegen, eine Aufaddierung macht da keinen Sinn.
     
    Pete Melman gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mathematik kann manchmal sehr schwer sein. ;)
    Das muss ich auch immer wieder feststellen, wenn einem Saturn die MwSt erlässt und einige einfach 19% vom VK abziehen. :ROFLMAO:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da ist nix mit mehr als 100%. Die Angaben beziehen sich auf die Anzahl der Haushalte, die den jeweiligen Übertragungsweg nutze.

    Habe meinen von dir zitierten Beitrag zum besseren Verständnis editiert.
     
    Medienmogul und Michael Hauser gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Davon (100%) schauen
    43,6 % üper Kabel
    44,1 % üper Satellit
    6,3 % üper Terrestrik
    10,6 % über IPTV (managed)
    2,9% über IPTV (OTT-only)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Gast 224365

    Gast 224365 Guest

    Hab heute Nacht mal meinen 1. Film bei Pro7 aufgenommen. Die Werbung stört ja gar nicht. Mein TV setzt automatisch Lesezeichen am Ende der Werbung. Somit kommt Werbung, ich drücke eine Taste und hab den ganzen Werbeblock übersprungen. Ich wusste nicht das es sowas gibt. :)
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Macht mein Rekorder auch. Am Anfang und am Ende der Werbung bzw. auch an Anfang und Ende der Sendung. Ist sehr praktisch beim schneiden.
     
    Discone und Gast 224365 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann nennt doch bitte die Typ-Bezeichnungen und die Baujahre von eurer tollen Technik, die ein einfaches Überspringen von Werbe-Sequenzen
    auch bei Aufzeichnungen der Privaten Programme ermöglicht. Das funktioniert im TV-Gerät aber nur mit SD-Aufzeichnungen / oder mit CI+ Modul zumindest nicht mit RTL-HD Pay-TV?

    DVB-T2 Pay-TV Aufzeichnungen
    mit TV-Geräten hat RTL für alle Privaten HD-Programme verboten :eek:, spart aber mit einem geeigneten Receiver signifikant Speicherplatz: „Midsommar“: Einer der besten Horrorfilme der letzten Jahre bald bei 3sat
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2021
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dafür gibt es den Punkt "Technisches Equipment" im Profil. Da steht bei mir alles relevante drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2021
    Medienmogul und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Gast 224365

    Gast 224365 Guest

    Also ich hab ein CI+ Modul mit H02 Karte und nehme mit meinem Loewe Bild 5.40 auf der internen 1TB Platte auf.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine TV-Geräte nutze ich ausschließlich in Monitor-Funktion, d.h. die eigentliche "Arbeit" des Dekodierens von H264, H265 etc. machen die an die HDMI-Eingänge angeschlossenen Geräte. Das sind in meinem Haus zwei Dreamboxen, ein Technisat-Receiver, eine Nvidea Shield, ein Desktop PC, ein Laptop und ein billiger FTA DVB-T2 Receiver - verteilt auf drei Wohnebenen.

    Die moderne Dreambox hat 4 Tuner, davon 2 x FB, und ist Multistream- und DVB-S2X tauglich. Geographisch habe ich hier an meinem Wohnort den UK-Spotbeam mit 60 cm Blech.

    Die internen Tuner meiner TV-Geräte sind völlig arbeitslos. Die machen nix - außer dass der alte Loewe ein Analog-Signal vom Technisat empfangen kann.

    Auf der Suche nach Originalton gibt es viele Programme aus den Nachbarländern. Mit der o.g. Technik sind auf 5 Grad West weiterhin viele Franzosen sowie einige Italiener zu empfangen.

    @sanktnapf würde ich empfehlen, über eine offizielle Empfangskarte für das Schweizer Fernsehen nachzudenken. Da gibt es jede Menge "Stoff" im Originalton mit deutschen Untertiteln.

    @Discone: HD+ oder Freenet könnte ich restriktionsfrei aufnehmen, wenn ich das CI+ Modul in meine Dreambox tun würde. Mache ich aber nicht, weil ich für HD+ nicht bezahle.

    Die Aussage von @sanktnapf, dass man die Programme der RTL-Gruppe mit dem internen Satelliten-Tuner eines Fernsehers restriktionsfrei aufnehmen kann, überrascht mich sehr

    @Pete Melman ist Kabel-Kunde, dem glaube ich alles. :winken:

    Aber über Satellit gibt es bei RTL HD meines Wissens immer noch eine Vorspulsperre. Bei Sat.1 HD und bei Pro 7 HD wurde diese abgeschaltet - aber nicht bei RTL HD.

    Wie sieht es bei Freenet aus? Wie ist da der Stand der Dinge?