1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... was ist mit den höheren Kosten für die Lizenzen?
    Zudem ist das eine Sat-Only-Sache, denn im TV-Kabel via IPTV (ohne WebTV) gibt es diese Lizenzproblematik nicht. DVB-T2 is nicht von Bedeutung, da es darüber die Privaten nur verschlüsselt gibt
    ... die Privaten sind nicht ausschliesslich via Sat empfangbar.
    Auch ich habe HD+ geeignetes Equipment, nutze es aber nicht aus. Mangels Satschüssel kann ich kein HD+ nutzen.
    ... warum sollte sich daran nichts ändern. Viele der regelmässigen Zuschauer der Privaten werden nicht auf die Programme verzichten wollen und werden HD+ nutzen oder die Programme über andere Verbreitungswege empfangen. Die Zuschauer, die die Programme eher selten nutzen, werden mtiunter auf die Programme verzichten. Zuschauer, die ausschliesslich ÖR oder ausländische Programme schauen, spielen keine Rolle. Hier können die Privaten mit der SD-Aschaltung keine Zuschauerreichweite einbüßen.
    Dass die Privaten die SD-Versionen ihrer Programme abschalten und dabei keine Zuschauer einbüßen, ist illusorisch.
    Aber mit der Abschaltung der SD-Programme sparen die Privaten die Kosten für die benötigten Satkapazitäten.
    Letztendlich geht es den Privaten eher um Erträge. Der Einsparung der Kosten für Satverbreitung und ggf. höhere Lizenzentgelte stehen Verluste bei den Werbeeinnahmen gegenüber.
    Mit attraktiveren Paketen könnten zusätzliche Kunden gewinnen. Solch ein Paket könnte beispielsweise aus den HD-Programme der Privaten und z.B. RTL Now Premium und Joyn+ enthalten damit stünden den Kunden dann auch die linearen Pay-TV-Programme von RTL, PoSiebenSat.1 und Discovery zur Verfügung.
    Oder auch Kooperationen mit anderen Streamingplattformen wären denkbar.
    Auch mit mehr UHD-Programmen könnte man durchaus zusätzliche Kunden gewinnen.
    ... die werden schon Mittel und Wege finden ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen.
     
    DVB-T2 HD und Michael Hauser gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der entscheidende Punkt ist, dass sich Zuschauer-Gewohnheiten ändern können.

    Einige User hier im Thread behaupten, dass sie generell kein Privatfernsehen gucken. Für manche User sind Werbe-Unterbrechungen ein Gräuel.

    Das war bei mir anders. Ich habe immer gerne Privatfernsehen geguckt, und Werbeunterbrechungen stören mich kaum, weil ich dann auf Nachrichten, Musik oder exotische Programme umschalte.

    Was es bei mir zu berichten gibt, ist, dass sich meine Zuschauer-Gewohnheiten geändert haben.

    Als wir uns kennen lernten, war ich doppelter Sky-Abonnent. Ich hatte über Satellit ein Abo von BSkyB und zusätzlich DF1 / Premiere, also das, was heute Sky Deutschland heißt.

    Damals war mein Lieblingssender Sky One UK.

    Obwohl Sky One UK ein Bezahl-Sender ist, gibt es dort jede Menge Unterbrecherwerbung: 4 x 4 Minuten pro Stunde. Das gilt auch für Sky Atlantic UK. Die ersten vier Staffeln von Game of Thrones habe ich im Original, aber mit Unterbrecherwerbung geguckt.

    Als Sky 2014 mit der Technik-Umstellung anfing und meine S02 Smart Card sperrte, war ich einer der wenigen hier im Forum, die klar Flagge gezeigt haben:

    Meine Dreambox bleibt - Sky kann gehen.

    Sowohl BSkyB als auch Sky Deutschland sind vollständig aus meinem Leben verschwunden - statt dessen bin ich nun Premium-Kunde beim RTL-Streaming-Dienst TV Now. :winken:

    An guten Tagen habe ich inzwischen einen "Konsum" von leichter Unterhaltung aus dem RTL-Konzern von bis zu vier Stunden.

    Bei mir gab es also eine Verschiebung: Früher war ich Sky-Kunde, und jetzt bin ich bei RTL an Bord gegangen. :winken:

    Das heißt aber nicht, dass ich jeden Quatsch mitmache. Im Gegenteil: der Grund, warum ich nach vielen Jahren von Sky wegegangen bin, war eine Technik-Umstellung, die mir nicht gefiel.

    Deswegen kann es gut sein, dass ich demnächst wieder auf RTL verzichte.

    TV Now ist monatlich kündbar.

    Vor 5 Jahren lag mein RTL-Konsum bei 0 Stunden 0 Minuten im Monat - der Sender war für mich nicht existent.

    Wenn RTL den SD-Transponder abschaltet und über Satellit das Bezahlmodell verbindlich vorschreibt, dann ist es halt vorbei.

    Ich bin bis 2014 ohne RTL ausgekommen, und wenn RTL kostenpflichtig wird, dann suche ich mir was anderes.

    Der "Testballon" DVB-T2 hat gezeigt, dass der Erfolg des Bezahlmodells 50 / 50 ist. 50% lassen sich melken, 50% hauen ab.

    Ich habe weder Netflix noch Disney +.

    Das sind alles Sachen, die ich noch ausprobieren könnte. Meine Vertragstreue zur RTL-Gruppe ist nicht in Stein gemeißelt. :D :cool: :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2021
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.543
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das hat aber doch nichts mehr mit Veränderungen von HD+ zu tun sondern mit RTL selbst.
    Warum eröffnest du keinen eigenen RTL Thread, wo du weiterhin RTL in hohen Tönen loben kannst?
    Hier geht es um Veränderungen um HD+ und NICHT um RTL!;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch ein „Äpfel und Birnen Vergleich“, die 5...6€ monatlich fur HD+ mit den 20...30...40... Euro pro Monat für Premiere/Sky vergleichen zu wollen. Andererseits haben doch die „Schwarzseher“ von Premiere/Sky gemerkt, dass dort das Preis-/Leistungsverhältnis für UnterhaltungsTV ganz schlecht ist.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Weil P7S1 nicht HD FTA sendet guckst du SD FTA RTL-Sender. Schon mal drauf gekommen, wenn du TV Now Premium Kunde bist, hast du RTL die Free und payprogramme in HD inkludiert etwas weiter unten bei live-tv. RTL LIVING CRIME PASSION GEO und der Sender Now!

    Ich nutze die. ÖR die Privaten pay-TV und Streaming etwa in gleichem Maße, mache da auch keine Unterschiede und schaue das was mir gefällt. Ist ja nur tv und keine Wahlurne. An manchen Tagen schauen wir sogar gar kein Fern und hören lieber DAB+ oder Internet Radio oder auch mal gar nix.

    Aber so ein Quatsch have ich lange nicht gelesen. Weil P7S1 nicht HD in FTA senden, schaue ich lieber die kostenlosen RTL Sender FTA, obwohl ich uber die App tv now premium die gleichen in HD hätte und die paysender in HD dazu. Medienmogul, ich würde mich mal am Kopf fassen.....

    TV now premium ist nicht nur Filme und Serien auf Abruf es list auch LiveTV. Ähnlich wie bei Joyn+, die bieten aber auch das andere live tv an ohne rtls. Rtl hat nur rtls. Und waipu hat beide Gruppen drin. Magentatv auch, da musst du für Pay aber noch Pakete buchen. Bei Zattoo fangen sie damit auch an, Waipu hat aber mehr. Wenn du Internet hast und Streaming, brauchst du keine Karten und dir ist es egal ob ein Sender Free oder pay ist. Und hd ist sowieso Standard, da lachst du über solche Diskussionen.

    Ich kann dir aber sagen, warum ich mir zusätzlich den Luxus gönne einen Receiver zu haben für mein iptv. Wegen der Festplatte und weil Ich da Aufnahmen drauf habe wegen UHD und den Regionalsendern, die ich OTT nicht bekomme. Ab und zu bin Ich ja in meiner eigenen Wohnung und nicht in Bonn bei meinem Schatz.

    Theoretisch kaeme ich aber mit Amazon Fore weiter und habe in 2 Wohnungen fast alles. Und ich brauche keine Karten und kein. HD+.

    Und ich habe ausserdem auch Sky ticket 1 Jahr für 10.99 im Monat. Ich habe dann noch mein magenta mobil mit TV Now Premium und disney plus und magenta sport drin. Was ich nicht habe und will, ist Netflix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werd aus deinem Beitrag nicht schlau.
    Dein TV-Konsum richtet sich nicht nach Inhalten, sondern nach FTA-Verfügbarkeit?
    Sprich, sollte irgendwann nur noch BibelTV frei empfangbar sein, ziehst du dir das jeden Tag über Stunden rein?
    :eek:
     
    voller75, Michael Hauser, Blue7 und 4 anderen gefällt das.
  7. Gast 224365

    Gast 224365 Guest

    Ich versteh den Wirbel um HD+ nicht. Nach meinem Sky aus hab ich mir ein CI+ Modul besorgt und HD+ abonniert. Somit kann ich mit meiner internen Festplatte im Fernseher Filme auf Pro7 und RTL in HD aufnehmen. Die mach ich im Nachtprogramm wo kaum Werbung läuft. Mit einer Taste kann ich 1 Minute vor springen. Somit dauern die werbepausen keine 10 Sek.
    Für Serien hab ich Netflix und für Sport Dazn. Auf zig Streamingdienste hab ich keine Lust und mit HD+ seh ich die meisten Blockbuster für nur 6 Euro.
     
    DVB-T2 HD und Michael Hauser gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bist Du nicht Amerikaner? Als o-Ton Schauer verstehe ich das jetzt nicht wirklich, warum Du Dir dann Filme in Deutsch ansiehst?
     
    KL1900 gefällt das.
  9. Gast 224365

    Gast 224365 Guest

    Ich schau mal so und mal so. Meine Frau hat nicht immer Lust Filme auf Englisch zu schauen. Sie ist ja deutsche.
    Die O Ton Filme schau ich auf Netflix.
    Und bei 6 Euro für HD+ wird man nicht arm.
     
    DVB-T2 HD und Michael Hauser gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da bekommst aber die Filme sicher auch woanders, werbefrei und mit besserem Bild / Ton. Bestimmt auch auf Flix