1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... nimmt man statt dessen eine Hinweistafel, dass die Sendung aus lizenzrechtlichen Gründen auf dem SD-Kanal nicht gezeigt werden kann und verweist auf die HD+ Angebote. Kann man mit dem "Red Button" untersützen.
    Und nicht vergessen: die meisten Haushalte verfügenen bereits über HD+ geeignetes Equipment und sei es nur ein CI+ Schacht. Sie nutzen das SD-Signal, weil sie dafür nichts extra zahlen müssen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vielleicht gibt es bald ein neues kartenloses Modul für zukünftige UltraHD Programme .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte man auf die Einnahmen da verzichten?!
    Richtig, und dennoch nutzen die allermeisten es nicht. Warum wohl?!
    Siehste, daran wird sich auch nichts ändern, auch nicht wenn die Sender versuchen die Leute in ein Abo zu drängen, dann verzichten sie eben.

    Die Privaten verlieren so oder so.
     
    voller75 gefällt das.
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Braucht man nicht mehr.
    Dafür werden Apps in die Smart-TVs integriert, die das erledigen.
    CI Module sind Auslaufmodelle.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber @Gorcon,

    wenn du ehrlich bist: das weißt du nicht. :cool:

    Du hast deine Sicht der Welt - aber wie die Jungs und Mädels in dem schicken, neuen Funkhaus am Picassoplatz in Köln-Deutz ticken - das weißt du nicht.

    Was wir sicher wissen, ist folgendes: HD+ bekommt einen neuen Chef. Das Arbeitsverhältnis mit Herrn Schneckenburger wurde beendet.

    Quelle: Beitrag 1 in diesem Thread.

    Neue Chefs bringen frischen Wind mit. Deshalb ist es völlig belanglos, was vor einem Jahr gesagt wurde.

    Nach den Berechnungen von @DVB-T2 HD ist es sehr wahrscheinlich, dass HD+ seine Kundenzahl verdreifachen wird, wenn RTL den kostenlosen Zugang zu den SD-Programmen sperrt.

    Ob die SD-Programme abgeschaltet werden - so dass der fest angemietete Transponder für HD und 4K verwendet werden kann - oder ob die SD-Programme ebenfalls verschlüsselt werden: das ist egal.

    Fällt der kostenlose Zugang weg, wird sich der Marktanteil von HD+ von 16% auf 48% verdreifachen.

    6 Millionen neue Kunden
    für HD+ kann man in vier Wochen generieren, indem man den Sat-Transponder 12188 H verschlüsselt.

    Das geht. Die Leute werden das kaufen. 6 Mio. x.

    Umgekehrt ist genau so klar, dass ca. 8 Mio. Sat-Haushalte HD+ nicht kaufen werden.

    Das bedeutet, dass es Millionen von Menschen gibt, welche künftig - bei diesem Szenario - von den Werbespots des RTL-Fernsehens nicht mehr erreicht werden.

    Jetzt sagt @Gorcon sinngemäss: der Plan, auf 8 Mio. Haushalte zu verzichten, ist Harakiri.

    Man muss keinen Mathe Leistungskurs in der Schule gehabt haben, um zu erkennen, dass der Plan mit der SD-Verschlüsselung betriebswirtschaftlich grober Unfug ist.

    Die Verluste im Bereich Werbe-Einnahmen wegen des dramatischen Zuschauerschwundes (nach der hypothetischen SD-Abschaltung) sind um ein Vielfaches größer als die Gewinne durch 6 Mio. neue HD+ Abonennten.

    Selbstverständlich hat @Gorcon das richtig berechnet.

    "Wir machen das trotzdem" hat mein früherer Schulleiter immer gezagt.

    Was in der RTL-Chefetage entschieden werden wird, wissen wir nicht. Ich glaube, die wissen es selbst noch nicht. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2021
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Noch ein Grund mehr das nie zu nutzen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, entscheidend sind nur die Werbeeinnahmen und die sind im freien Fall.
    Wie kommst Du darauf das da die Leute dann einknicken?
    Gabss nach dem Primiere die Verschlüsselung sicher gemacht hat einen nennenswerten Anstieg der Abbozahlen (bei den vielen Millionen schwarzglotzern)? Nein, der war nicht messbar, genauso wird es sein wenn man SD nach 2024 abschalten (oder verschlüsseln) würde. Damit können sich die Sender aber nicht halten.
    Mein reden, denn dann kann man sie auch abschalten da das nur Geld verbrennt.
    So ist es die glauben das man die Leute noch umstimmt. Aber ich denke in ein paar Jahren werden die Leute für ein zusätzliches Abo kein Geld mehr haben. Alles wird teurer, Strom, Sprit und Lebensmittel, von den Mieten spreche ich gar nicht. Nur die Löhne kommen nicht hinterher.
     
    Michael Hauser und Medienmogul gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den USA, in Kanada, in London und in Paris gibt es die markt-führenden Privatsender kostenlos und unverschlüsselt in High Definition über die Antenne.

    RTL Deutschland versucht einen Sonderweg und versucht, das Zuschauer-Volk zu melken bzw. abzuzocken.

    Die Erfahrung mit der Terrestrik zeigt, dass ca. 50% der Leute sich melken lassen - und die anderen 50% nicht. :cool:

    Meine Empfehlung an die RTL-Chefetage wäre, kostenlos und unverschlüsselt in HD und in 4K zu senden - und zwar auf allen Empfangswegen.

    Das halte ich für die beste Strategie, wie sich klassisches Privatfernsehen im Wettkampf mit Streaming, Bezahlfernsehen und Telefon-Giganten bewähren und überleben kann.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Synergie-Effekte mit dem Streaming-Dienst tv now bzw. demnächst RTL +.

    Quelle: die Kristallkugel des Herrn @Medienmogul.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das könnte sich ändern, wenn das RTL-Management erkennt, dass die Leute aus den von @Gorcon genannten Gründen nicht beliebig viele Entertainment-Angebote kaufen können.

    Zurzeit ist RTL kostenlos. Will RTL Geld haben, muss der Zuschauer sich fragen: zahle ich für Amazon Prime, für Netflix oder für RTL?

    Das könnte ein böses Erwachen geben für RTL. :rolleyes:
     
    voller75 gefällt das.