1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es gab deswegen keine Massenkündigungen! Sonst hätte es danach hier nicht weitere Kabelanbieter hervorgebracht.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.988
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schrieb ja über die zukünftige Gestaltungsmöglichkeit, heute sind die Kabel-TV Kosten noch oft in den Mietnebenkosten verankert. Der Zwang ist dann beseitigt, niemand muss zukünftig Kabel-TV nutzen und bezahlen.:)
    Entlastung für Mieter bei Kosten für Kabelanschlüsse: Gesetzentwurf beschlossen
    DVB-T2 ist zusatzkostenfrei / oder auch inklusive Freenet Pay-TV für nur ein TV-Gerät in der kleinen Wohnung günstiger als Kabel-TV.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und ich schrieb davon das es eine Verankerung nicht gab. Das ist Sache des Vermieters und wurde hier vor 20 Jahren abgeschafft. #
    Mit der neuen Verordnung will man das dem Vermieter nur untersagen, er hätte es aber freiwillig machen können wie man das hier längst gemacht hat.
    Hier gibt es keinen Zwang und denoch machen das die allermeisten Mieter weiterhin, sonst gäbe es nicht zwei weitere Kabelanbieter die erst nach der Abschaffung der Kabelgebühren über die Nebenkosten sich etabliert haben und ihre eigenen Netze gebaut haben (parallel zu Kabeldeutschland).

    Von daher wird das mit Sicherheit in anderen Städten künftig auch nicht viel anders laufen.

    Allerdings frage ich mich was das jetzt mit HD+ zu tun haben soll?! HD+ gibt es im Kabel nicht. (und die letzten Kabelnetze die das vor Jahren nutzten haben auch umgestellt)
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist die Untertreibung des Jahres. :cool:

    Als DVB-S2 Radio Home Streaming Nutzer befinde ich mich in einer absoluten Minderheit im unteren Promille-Bereich.

    Zum von mir abonnierten (ausländischen) Pay TV Paket gehören auch verschlüsselte Radioprogramme.

    Vielleicht ist das die "große Veränderung": HD+ wird um verschlüsselte Radioprogramme erweitert und steigt ins Pay-Audio-Geschäft ein.

    Beispiel: das demnächst zur RTL-Gruppe gehörende Radio 538 sendet über Satellit nur verschlüssselt - vermutlich, um Kosten zu sparen.

    Der Schwester-Sender Sky Radio ist weiterhin kostenlos und unverschlüsselt (auf 23 Grad Ost).

    Aktuell gibt es auch kein Pay-Radio für Deutschland über Satellit: Sky hat das vor Jahren rausgeworfen.

    Wenn ein Pay-TV-Paket kommt, könnte auch CNN dabei sein.

    Als Vorbote drohenden Unheils war vorige Woche bei CNN SD schon das Verschlüsselungs-Flag gesetzt worden.

    Eine weitere, aus meiner Sicht sinnvolle Veränderung wäre die Einführung von Zwei-Kanal-Ton. Das könnte zusätzliche Kunden bringen, wenn dann bezahlte HD+ Smartkarten als Grauimporte ins Ausland verschoben werden.

    @Gorcon: das von dir verlinkte Astra-Marketing-Wischi-Waschi ist doch völlig nichtssagend. Wir erfahren lediglich, dass es einen "Distributionsvertrag" gibt.

    Ansonstet bettelt ein Astra-Bonze darum, dass der SD-Sendebetrieb aufrecht erhalten werden soll.

    Zu allem Überfluss hat der Azubi beim Auerbach-Verlag ohne jede Sachkenntnis hinzu gefügt, dass die Ausstrahlung unverschlüsselt erfolgen soll.

    Es gibt keinerlei Hinweis dafür, dass RTL in den Distributionsvertrag tatsächlich hineingeschrieben hat, dass unverschlüsselt in SD gesendet werden soll.

    Richtig ist, dass RTL sich Transponder-Kapazität auf Astra 19 gesichert hat. Das heißt: auch im Jahr 2024 muss RTL Geld an Astra zahlen und darf dafür den Transponder 12188 H mit Bits und Bytes füllen. :cool:

    Gegenüber dem Kartellamt hat RTL zugesagt, bis 2023 unverschlüsselt zu senden.

    Wenn RTL beschließt, ab 1.1.2024 auf 12188 mit zwei UHD-Programmen und dem bei HD+ noch fehlenden RTL Plus HD auf Sendung zu gehen, dann wird Astra nichts dagegen haben. Hauptsache, die Miete für den Transponder wird bezahlt.

    Vergleiche dazu den Beitrag von @mischobo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was hat das mit Wischiewaschie zu tun?! die Privaten haben ihre SD Berträge verlängert weil sie mit HD+ zu wenig Einnahmen haben um sich damit tragen zu können, das ist nun mal Fakt, sonst hätten sie das aufgegeben und die Gelder für die SD Ausstrahlung eingespart.
    Natürlich ist die unverschlüsselt! Alles andere macht Null sinn. Denn wenn man es verschlüsseln würde würde das niemand abonieren oder glaubstt Du die Leute schauen nur SD weil sie kein HD nutzen können?! Wenn das so wäre müssten sie ja neue Technik kaufen denn sonst könnten sie es wiederum nicht abonnieren
    Richtig, es ändert sich somit gar nichts.
    Darum gehts den jetzt nicht mehr.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das ist nicht Fakt. Du interpretierst da Dinge rein, die überhaupt nicht Vertragsbestandteil sind - und anschließend spekulierst du über Dinge, denen @DVB-T2 HD mit klaren Zahlen entgegen getreten ist.

    @Gorcon: So, wie du es machst, entstehen Fake News.

    Ein Kollege aus dem Forum hat dir sehr deutlich mitgeteilt, dass die Erfolgsquote beim Zwangsumstieg auf das Bezahlmodell beim Antennen-Fernsehen mindestens 50% beträgt.

    Es ist also gesichertes Faktenwissen, dass bei einer SD-Abschaltung von RTL auf Astra 19 mindestens 50% der jetzigen RTL-Zuschauer auf eine der Bezahl-Strategien wechseln werden.

    Da ist es völlig egal, was der Kabel-Zuschauer @Gorcon über die Zahlungsbereitschaft der Satelliten-Zuschauer spekuliert oder philosophiert. Deine Einzelmeinung ist schlichtweg irrelevant.

    Meine persönliche Erwartung ist, dass nach einer SD-Abschaltung knapp 2/3 der jetzigen Zuschauer dem RTL-Konzern irgendwie die Treue halten werden.

    @mischobo schrieb, dass der eigentliche Leidtragende bei der SD-Abschaltung die Unternehmensgruppe Astra / SES sein wird.

    Aus meiner Sicht kann ich mir gut vorstellen, dass die SD-Abschaltung über Satellit dem Antennen-Fernsehen einen kräftigen Boost geben wird.

    Wenn die RTL-Gruppe entscheidet, dass sie auf ca. 35% der jetzigen Satelliten-Zuschauer verzichten möchten, dann können und dann werden die das tun.

    @Michael Hauser hat dir sehr klar gesagt, dass er zurzeit bereits Premium-Kunde des Streaming-Dienstes der RTL-Gruppe geworden ist - und zwar ohne eigenes Zutun.

    Wenn die RTL-Gruppe glaubt, dass sie die verlorenen Sat-Zuschauer über das Internet zurück holen kann, dann hat RTL genug Power und Ausdauer, um das auszuprobieren.

    Das ist deren Entscheidung.

    Hochmut kommt vor dem Fall, und wenn RTL tatsächlich auf 35 % der Sat-Zuschauer verzichtet, kann es sein, dass ein ausländischer Investor auf dem deutschen Fernseh-Markt Fuß fast.

    Hätte ich bei RTL was zu sagen, würde ich nach amerikanischem Vorbild Broadcast-TV über die Antenne machen und das Satelliten-Fernsehen in eine hochpreisige Abo-Landschaft verwandeln. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich interpretiere nichts ich rechne! Fakt ist das HD+ sich ohne unverschlüsseltes SD nicht trägt. as sieht man auch bei den nidrigen Zahelnb von DVB-T2 HD.
    Unsinn, das machst Du doch mit Deinen Spekulatius das man SD verschlüsseln will. Aber dass das keinen Sinn macht habe ich Dir ja bewiesen. Wer würde schon SD abonieren wenn er dafür neue Hardware kaufen muss bzw. er auch HD sehen kann?!
    Richtig. Deswegen spekuliere ich ja auch nicht wie Du es gerade machst. Von einer Verschlüsselung bei SD war nirgends die Rede (außer vielleicht in den feuchten Träumen von Lobbyist ApollonDC)
    Das es nicht so ist sagen doch die Zahlen bei DVB-T2 HD.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Reden wir über die selben Zahlen? :confused:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube nicht.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.043
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch schon mal eine klare Meinungsäußerung eines erfahrenen Kollegen. :cool:

    Wärest du bitte so nett, deine Position etwas ausführlicher darzustellen? Ich fürchte, @Gorcon hat noch nicht verstanden, was deine Einschätzung der Realität ist. :rolleyes: