1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausgerechnet am Prime Day: Streik bei Amazon Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2021.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Würde mich interessieren, ob das dann auch genau die Branchen sind, die bevorzugt ins Ausland verlagert werden.

    Bei bestimmten Sachen geht das halt schwer. Amazon könnte zwar vom Ausland aus schicken, aber das erhöht auch die Logistikkosten. Sprich, die Arbeit hier vor Ort zu erledigen, ist (derzeit) immer noch die beste Alternative. Auch wäre es das europäische Ausland und da ist ja immer noch die EU am Start, sprich es könnte auf längere Sicht nicht so billig sein, wie man das naiv glauben könnte.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hatten die vor Corona erheblich mehr Panik. Oder vor irgend einer Noroviruswelle oder Ausfall der Bahnlinie, mit der die Arbeiter kommen.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.935
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte mal eine Reportage gesehen, da meinten einige Mitarbeiter von Amazon, das es sie schon nervt, wenn Verdi wieder zum Streik aufruft...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Fast alles kann verlagert werden. Bei Dienstleistungen ist das oft nicht so leicht. Aber gerade diese Branchen sind gewerkschaftlich nicht so aufgestellt. Meistens versucht aber gerade eine starke Gewerkschaft dies zu verhindern. Das klappt natürlich leider nicht immer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2021
  5. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mal zum Streik allgemein was schreiben.Erstens ,je höher die Abschlüsse,umso höher die Preise.Also ist es eine Spirale die nicht enden wird.Es gibt jetzt schon genug,die sich Miete und Strom schon nicht mehr leisten können.Jetzt kommt noch CO2 Zuschlag dazu wo keiner was zurück bekommt seit Januar.Ich habe zuletzt bei Mercedes vor der Rent gearbeitet,wenn dort aufgerufen wurde zum Streik,mußten wir hinterher noch schneller arbeiten um den Ausfall wieder rein zu holen.Also haben wir der Firma nicht geschadet.Soviel zur Gewekschaft.Jetzt noch zu Amazon.Die Streiks die angekündigt werden,interressiert doch gar keinen,im Gegenteil,die Gewerkschaft beißt vor Wut sich ins Bein.Sie werden nichts erreichen bei Amazon.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.202
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist doch nichts Neues?!
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du trittst mir jetzt nicht zu nahe, keine Sorge. Heute würde man jeden Arbeitgeber den Vogel zeigen wenn er mit ein Stundengehalt von 8, 40€ kommen würde. Angefangen hatte ich damals als Zeitarbeiter 1998 da war ich damals 24 Jahre. Gelernt hatte ich davor Gärtner im Zierpflanzenbau. Nach dem ende meiner Lehre 1994 habe ich noch 3 Jahre in dem Betrieb gearbeitet. Der Stundenlohn damals als Gärtner lag bei ca. 14, 00 DM. Das wären heute 7,00€. Also wirklich reich bist du in manchen Handwerkberufen schon damals nicht geworden. Ende 1997 wurde ich aus betrieblichen Gründen entlassen. Als Gärtner hatte ich aber damals kaum Chancen einen Job zu bekommen weil fast alle kleine Familienbetriebe waren und für Stadtgärtnerei hat man Vitamin B gebraucht.
    Viele hatten damals schon geschaut dass sie in den Fabriken wie Siemens oder Grammer gekommen sind. Da wusste man dass man ordentlich verdient. 1998 aber setzten die meisten Fabriken inzwischen immer mehr auf Zeitarbeit also haben viele wie ich geschaut über Zeitarbeit in die Fabriken zu kommen. Andere Chance hat es damals nicht gegeben.

    Und so ist man in die Zeitarbeitfalle gerutscht.


    Wie ich 1998 in der Zeitarbeit angefangen habe gab es Hartz4 noch nicht. Ich glaube dass wäre nach Arbeitslosengeld die Sozialhilfe gewesen. Deswegen habe ich mich lieber weiterhin bei Zeitarbeiterfirmen beworben wenn ich mal wirklich Arbeitslos war. Länger als 4 Monate war ich eigentlich nie Arbeitslos. 2009 Bekam ich dann die Chance zu einer Umschulung und in dieser Zeit hat sich bei den Zeitarbeitsfirmen einiges geändert was ich nach der Umschulung erfahren hatte.

    Da gibt es noch sehr viele. Und viele arbeiten inzwischen sogar freiwillig bei Zeitarbeitsfirmen. ;)
    Ja, solche Geschichten gibt es noch aber inzwischen ist es so dass immer mehr Zeitarbeitsfirmen qualifiziertes Personal suchen und auch jede menge Kurse führ ihr Personal anbieten. Zeitarbeit findest du fast in jeder Branche. Von Pflegebereich, bis zu Banker. Von Architekt bis Ingenieur. Mein Ex-Schwager ist nach seinen Studium so als Programmiere bei Siemens gelandet. Im Prinzip bin auch ich wieder Zeitarbeiter weil ich nicht am Krankenhaus sondern in der Krankenhaus Dienstleistungs GmbH angestellt bin und die mich ans Krankenhaus ausgeliehen haben. Gerade im Pflegebereich keine Seltenheit.

    Viele, und ich rede von Qualifiziertes Personal, binden sich sogar freiwillig für längere Zeit an einer Zeitarbeitsfirma. Erstens verdient man inzwischen auch dort ganz gut und es geht auch um Erfahrungen zu sammeln wenn man bei verschiedene Firmen eingesetzt wird. Ich weiß es von meinen Ex- Schwager dass Siemens einige im IT-Bereich übernehmen wollte die aber dankend abgelehnt haben. Weil sie durch den Einsatzt in verschiedenen Firmen mehr Erfahrungen sammeln konnten.
    Ich war von 1998 bis 2009 und nach der Umschulung von 2012 bis 2014 in der Zeitarbeit. Und 2012 bis 2014 habe ich richtig gut verdient was ein großer verdienst der Gewerkschaften war.

    Wie gesagt du bist mir nicht zu nahe getreten habe es aber mal versucht aus meiner Sicht zu erklären. ;)
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du nennst es Erpressung ich nenne es Kampf für gerechte und faire Löhne. Ohne Streiks und Gewerkschaften hätte sich bis auf Mindestlöhne bei Zeitarbeitsfirmen nur wenig geändert. Wie ich von 1998 bis 2009 noch in der Zeitarbeit gewesen bin waren wir die modernen Sklaven. 2012 nach meiner Umschulung war ich nochmal bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt und verdiente fast das gleiche wie die Festangestellten, hatte auf einmal Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld und bekam noch einige andere Zuschläge.

    Aber gut. Du nennst so was Erpressung. Darfst du gerne und ich lasse mich gerne von diesen Erpresser vertreten. ;)
     
    el Pocho gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich nicht. In dem Ausmass schon.