1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das muss doch nicht in Stein gemeißelt sein. Zur Not verfährt man eben nach dem Motto "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?".
     
    Michael Hauser und Gorcon gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.867
    Zustimmungen:
    9.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich gehe stark davon aus. ProSiebenSat.1 wird ihre Verschlüsselung 2024 abschalten, weil die Sender nicht laufen. Sieht man an den Sendereigenen Apps wo der Livestream immer in besserer Qualität angeboten wurde. RTL nicht, die Sendergruppe läuft wie geschmiert butter. Haben es nicht nötig auf die Verschlüsselung zu verzichten.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die schaut auch niemand, wenn HD kostenlos ist.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. :eek:

    Der Mann hat es geschafft, HD+ in ein absolutes Nischen-Produkt zu verwandeln, dessen Zahlen so schlecht sind, dass man die Zahlen geheim hält. :p

    Klar muss Herr Schneckenburger "entfernt" werden. :cool:

    Meine Kristallkugel hat auch schon verraten, was die großen Veränderungen sein werden:

    HD+ wird mit RTL+ zusammen gelegt.

    Streaming gewinnt immer mehr an Bedeutung.

    Auch hier hat die RTL-Gruppe die Idee, den Zuschauer zur Kasse zu bitten. Der aktuelle Streaming-Dienst kostet in der Premium-Version stolze 8 € im Monat - mit 0% P7S1-Programmen.

    Wenn RTL nicht von Disney + überrannt werden will, müssen sie sich irgendwie profilieren.

    Die linearen TV-Programme gibt es demnächst als kostenlose Zugabe zu den Streaming-Diensten.

    In der Tat ist bei TV Now Premium RTL HD bereits enthalten - ganz ohne Sat-Antenne.

    Man kann also das erfolglose HD+ ersatzlos abschalten und die bisherigen Kunden auf Internet, Kabel oder Terrestrik verweisen.

    Da, wo kein vernünftiges Internet vorhanden ist, kann der Hausbesitzer eine Dachantenne für den DVB-T Fernempfang bauen.

    Der Betrieb der verschlüsselten Satelliten-Transponder ist im Internet-Zeitalter betriebswirtschaftlicher Unsinn.

    Und die Sache mit der personalisierten Werbung funktioniert im Internet 10 x besser als über Satellit. :winken:
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    HD+ ist aber mit Pro7/SAT1 mehr als nur RTL. Aber das hast du ja selber festgestellt.;):)

    Dass die Terrestrik mit freenet.TV und KabelTV keine Alternative zu HD+ ist, solltest du auch wissen. Da sind die HD-Programme der Privaten auch nur gegen Bezahlung sehbar.;):)
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau.

    In diesem Thread wurde gesagt, dass es der RTL-Gruppe wirtschaftlich gut geht. RTL kann es sich leisten, ein paar Zuschauer abzugeben. Eine Variante wäre, dass RTL als erster Fernsehsender Deutschlands in den UHD-Regelbetrieb startet und das UHD-Signal für alle RTL-Streaming-Premium-Kunden freischaltet.

    P7S1 sollte seine beiden Hauptprogramme FTA in HD anbieten. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch 4K-Streaming ist es für P7S1 inzwischen ein Wettbewerbsnachteil, dass 85% der Sat-Kunden nur SD Qualität haben.

    Denkbar ist aber auch, dass jemand, der heute HD+ hat, künftig zwei Streaming-Dienste abonnieren muss.

    Die Terrestrik hat gegenüber Sat einen Riesen-Vorteil: wenn sie es dürften, könnten die Sender über die Antenne regionalisierte Werbung verbreiten.

    Da DVB-T2 bildqualitätsmäßig genau so gut ist wie Sat HD, könnte man eigentlich die Sat-Signale abschalten.

    England macht es anders herum: Da sind tatsäcblich 10 verschiedene Versionen von ITV auf Astra 28, die sich in ihrer Regionalisierung unterscheiden. ITV zahlt an Sky, damit Sky Q die zum Wohnsitz des Abonnenten gehörende Regionalversion auf Platz 103 schaltet.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist Quatsch. Auf den Privaten gibt es eine extrem hohe Zahl von guten Hollywood-Importen mit deutscher Synchronisation.

    Ich schaue davon nichts, weil ich auf Originalton bestehe - was inzwischen außerhalb Deutschlands überall Standard ist. Aber in der Hör Zu stehen jeden Tag Dutzende von Sendungen, die man sich ansehen kann.

    Als Streaming-Premium-Kunde bist du dein eigener Programm-Direktor und bekommst alles werbefrei. :winken:

    Die logische Konsequenz der Streaming-Realität ist, dass die Zwangsgebühren für ARD und ZDF eine staatliche Bevormundung darstellen, für die es an jeglicher realer Rechtfertigung fehlt.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spielfilme mit Werbeunterbrechungen geht gar nicht.

    Der Rest deiner Antwort geht am Thema vorbei, weil wir hier nicht über Streaming diskutieren.
     
    Insomnium und Michael Hauser gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den 85% Sat-Kunden reicht es offensichtlich die SD-Programme zu sehen und die „Konkurrenz“ zu den Sendungen von Pro7/SAT1 (welche „Konkurrenz“ soll das sein) nutzen die, die dafür auch extra bezahlen wollen, jetzt schon. Wo ist da der Wettbewerbsnachteil für Pro7/SAT1? Daran würde sich auch nichts wesentliches ändern, wenn die HD-Programme von Pro7/SAT1 unverschlüsselt wären.
     
    Michael Hauser gefällt das.