1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Jep.

    Unter limear und non-linear versteht man keine Übertragungswege, sondern die Form des Konsums.

    Linear = Liveprogramm
    Non-Linear = Abrufinhalte

    Bspw. MagentaTV. Schaue ich einen Livestream wie gerade das 15 Uhr Spiel bei der WM, ist das eine lineare Übertragung. Schaue ich mir dieses Spiel heute Abend per Abruf aus dem Archiv an, ist das eine non-lineare Übertragung. Egal, ob ivh MagentaTV jetzt per IPTV oder als OTT-Angebot via Internet schaue.

    "Internet-TV" kann daher beides sein. Sat/Kabel/DBV-T ist dagegen nur linear.
     
    KTP, headbanger und Patrick S gefällt das.
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Deine Definition finde ich gut.

    Eine weitere Variante wäre aus Nutzersicht zu definieren:

    • Lineare Inhalte = Inhalte, auf deren zeitliche Ausstrahlung der Zuschauer keinen Einfluss nehmen kann
    • Nonlineare Inhalte = Inhalte, auf deren zeitliche Ausstrahlung der Zuschauer aktiv Einfluss nehmen kann, z.B. durch Wahl des Abspielzeitpunkts und Unterbrechen der Ausstrahlung
     
  3. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Oh Gott, was hat das eigentlich alles mit dem Thema hier zu tun, das da lautet:
    "Mögliches Ende des Sky CI+-Moduls?"
    Hier geht es nur um linearen SKY-TV-Empfang mit CI+-Modul.
    Könnt ihr für eure ganzen Albernheiten nicht ein eigenes Thema aufmachen?
    Und macht doch am besten noch ein extra Thema dafür auf, wie heftig es SKY doch bitte mit euch noch treiben könnte, z.B. mit in proprietären Endgeräten eingekapselten Apps, wie bei Apple in der Frühzeit, damit auch jeder von Euch nur noch GUCKRECHTE hat, also zurück in die 1950'er Jahre.
    Immerhin hat Apple heute ein Markanteil von ca. 5%. Vielleicht schafft SKY das dann auch.
    "Im Jahr 2020 besaßen die insgesamt 37 Sender des Pay-TV-Anbieters Sky Deutschland einen Zuschauermarktanteil von 1,4 Prozent. In den Jahren 2017 bis 2019 hatte dieser noch bei rund 1,5 Prozent gelegen"


    Hier sind offenbar eine Menge CI+-Modul-Hater unterwegs. ABER ES IST DOCH ALLES GUT! SKY bedient euch doch schon ganz heftig, ihr habt es geschafft und das CI+-Modul wird bald Geschichte sein, also warum hier noch weiter haten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2021
  4. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und schon ist die "Drohung" mit §97 UrhG nichts mehr Wert. Interessant wären die Gründe, weshalb das Mitschneiden von kopiergeschüzten Inhalten auch keine zivilrechtlichen Konsequenzen hat, die die ganzen Hater, und ihre liker, hier wohl soooo gerne sehen würden.
    Im Zivilrecht gilt ein Streitwert. Und für einen Film liegt der weit unterhalb der Anwalts- und Prozesskosten. Jeder Verstoß muss auch einzeln nachgewiesen werden. Außerdem müsste SKY dann auch die Hosen runterlassen, was für einen immensen "Schaden" sie durch einen Mitschnitt zum Privatgebrauch erleiden. Und sie müssten die eigenen Kosten/Gewinne inklusive ihrer Lizenzkosten für den jeweiligen Film für die Schadensberechnung offen legen.
    Aber spannend wäre das natürlich alles schon ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2021
    onzlaught gefällt das.
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die Beiträge hier zeigen ein anderes Meinungsbild:

    Erstens schreiben hier Fußballsuchties und Freunde schlanker Technik, die das CI+-Modul behalten möchten, und sich über Sky aufregen. Darunter sind dann auch einige Verblendete, die meinen, sie hätten ein vermeintliches Recht darauf.

    Zweitens schreiben hier Realisten, die das mittelfristige Ende des CI+-Moduls vorhersagen. Darunter sind dann auch einige, die darauf hinweisen, dass die Leute unter erstens, die das Modul in alternativer Hardware betreiben, die die Restriktionen umgehen, den AGB und eventuell auch Gesetzen zuwider handeln.

    Drittens gibt es hier Leute, die die Randaspekte diskutieren möchten, im Wesentlich die AGBen und die Technik.

    Personen, die anderen das Modul missgönnen, kann ich hier nicht finden.
     
    headbanger und maliilam gefällt das.
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und: Sky gehen derartige Kundenwünsche am Hintern vorbei, die Technik wird aus England vorgegeben. "Ihr habt es geschafft" ist geradezu absurd, die Kunden haben nix zu sagen.
     
    headbanger und Gast 222768 gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist wie im normalen Leben auch, wenn mir ein Produkt nicht (mehr) gefällt, kauf und bezahl ich es nicht (mehr).;):)
     
  8. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich verstehe die Diskussion mit der sogenannten alternativen Hardware nicht.

    Ich benutze das Modul entweder in meinen Gigablue's oder auch direkt im TV.

    Beides sind doch alternative Hardware, wie soll man denn sonst das Modul nutzen?

    Der größte Vorteil ist für mich eigentlich die Mobilität IM EIGENEN Haushalt, in jedem Raum mit Receiver oder TV nutzbar.

    Aber mittlerweile kann ich mich auch an den Gedanken gewöhnen irgendwann den Q zu nehmen und dann per Apps auf den vorhandenen TVs zu sehen. Ist ja eigentlich bei Dazn und Netflix auch schon so.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und genau das ist das was Sky nicht möchte, dass du dein CI+ Modul zum Kumpel um Fussball zu schauen. Niemand würde den sperrigen Q abbauchen, mitnehmen, aufbauen und gefühlte ewigkeit warten bis das Teil mal gestartet ist.
     
    thowitt gefällt das.
  10. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Deshalb schrieb ich zwei Worte extra groß :)

    Wenn ich Q hätte könnte ich doch auch per App auf einem anderen TV gucken (egal ob bei mir oder woanders)?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.