1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Das RKI hat keine Daten von Patienten, die wir oder andere Praxen oder Betriebsärzte impfen. Die Daten sind nur auf anderen Servern. Und jetzt? Wie gleichen sie das ab? Jedenfalls nicht mit dem RKI.

    Und ja, ich habe Dir auch erklärt, dass es für einige Apotheken, die noch nicht an der TI angeschlossen sind, befristete Ausnahmen gibt ...

    Und trotzdem sind auch die Leitungen zwischen RKI und der Apotheke verschlüsselt ... wenn dem nicht so wäre, möchte ich sehen, was passiert, wenn das öffentlich wird.

    Abert gut, wenn Du meinst, dass man einem Reisebüro erlaubt, auf RKI Server zuzugreifen, um zu überprüfen, ob jemand wirklich geimpft ist, der Dir vielleicht gar nicht gegenüber sitzt ... sollte das jemals der Fall sein, reiche ich sofort Klage ein ... aber lassen wir das.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nur zur allgemeinen Info: Wir übermitteln täglich via dem ePortal der KV (natürlich über hochverschlüsselte VPN Leitungen der TI Struktur) die Anzahl unserer Impfungen ... und zwar nur die Zahl, aufgeschlüsselt in u60 / ü60 / Erstdosis und Zweitdosis. Dazu sind wir verpflichtet. Es werden in diesem Rahmen keine Namen etc. übermittelt.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich könnte (dürfte allerdings nicht :whistle:) hier auch den Link zu dem Citrixserver, auf dem unsere Software läuft, reinwerfen.
    Käme trotzdem keiner drauf (hab’s selbst mit meinem privaten Rechner und meinen dienstlichen Zugangsdaten schon probiert), weil das über unseren Proxy läuft und auf dem Rechner spezielle Zertifikate installiert sein müssen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.750
    Zustimmungen:
    31.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die die es nicht haben können aber auch die Zertifikate nicht ausstellen! Ich war heute in so einer Apotheke, die können das noch nicht, (erst in 14 Tagen).
    Mindestens 4 andere hatten bereits diese Datenverbindung.
    Spielt keine Rolle anders bekommen die künftig dann keine Kunden mit Rezepten mehr.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Apotheke hat keine Kundendaten. Mein Männe ist im Impfzentrum geimpft. Also wie nun?

    Den Prozess habe ich Dir erklärt. Die Apotheke prüft da auch nix, können sie gar nicht. Die sehen den Impfpass, Name, Adresse... eintippen.
    Abwarten, QR Code kommt zurück. Un der wird vom RKI erstellt. Irgendwo muss es ja geprüft worden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.750
    Zustimmungen:
    31.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na und?! Die Daten wurden vom Impfzentrum aber übermittelt!
    Die prüft nur den PA und gibt Datum der Impfung und Name sowie Impfstoff ein dann bekommt sie die Daten vom RKI.
    Eine gefälschter Impfpass funktioniert da also nicht. :p
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Offenbar generiert das RKI nur den Code anhand der Daten, die von der Apotheke kommen ... denn, wie gesagt, das RKI könnte gar nicht prüfen, ob jemand, der in der Apotheke steht, von uns geimpft wurde ...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt. Mehr ist es nicht. Und dazu benötigt man auch kein Telematiksystem, da hat der Chef hier nur die Hand gehoben als er das hörte - offensichtlich ein Ärgeniss - sondern das ist eine VPN-Clientverbinderung!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das brauchen die ja auch nicht. Hat auch keiner gesagt. Die brauchen nur den Impfangaben, Impfstelle und Adresse. Mehr nicht.

    Und ich gehe sehr wohl davon aus, das das RKI weiß wo und mit was der Patient geimpft wurde und zu welchem Zeitpunkt. Also das, was der Impfpass hergibt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.750
    Zustimmungen:
    31.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch denn ohne dem bekommst Du ja den Zugang zum RKI Server nicht auf dem der QR Code erstellt wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.