1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    HD+ hat ein anderes Geschäftsmodell. Die wollen eine möglichst hohe Verbreitung und deren Abogebühren langen auch nicht, um einen "0€-Receiver" zu refinanzieren. Also soll die Hardware vom Kunden kommen.

    Sky hingegen setzt auf ein hochpreisiges Angebot, bekommt die Receiver damit problemlos gegenfinanziert und erhofft sich hier Zusatzeinnahmen (Werbung, Zubuchung von Netflix usw.).
     
    ronjaraeubertochter gefällt das.
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    weniger bis keine Kontrolle der Kunden. Zudem lässt sich das CI+ Modul problemlos in einigen Enigma2 Receivern betreiben, ohne Aufnahmesperre. Das passt sky mit Sicherheit nicht.
     
    Patrick S, Blue7 und ronjaraeubertochter gefällt das.
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und ein weiterer Punkt: Wenn man (wie von Sky gewollt) den Q als zentrale TV-Station nutzt, ist mit Kündigung bei Sky auch das gesamte Videoarchiv futsch - nicht nur die Aufnahme des tollsten Spiels des Lieblingsvereins sondern auch die bei allen anderen Sendern aufgezeichneten Sendungen...

    Auch eine Art der Kundenbindung.
     
  4. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Gängelung der Kunden ist natürlich ein Grund für den Q. Vielleicht möchte Sky aber auch schon die Weichen stellen, um langfristig die lineare Übertragung abzuschaffen und nur noch auf Streaming zu setzen.
     
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @KTS

    Wofür Aufnahmesperre? So oft wie Sky zb. gerade im Cinemabereich die Wiederholungen der Wiederholung sendet, brauche ich doch nichts aufnehmen.

    @ronjaraeubertochter

    Wenn Sky die ganzen Programme streamen will und noch die Live Sportsendungen mit einer unbekannten Anzahl von Teilnehmern in einem bestimmten Zeitfenster, dann ist die Serverkapazität für einen STÖRUNGSFREIEN Betrieb mit Sicherheit nicht unerheblich.
    Letztendlich habe ich als Streamingkunde immer das nachsehen, denn so einfach wie die Kontrolle bei Sat/Kabel ist, ist mir was das Streaming betrifft keine Kontrollmöglichkeit bekannt.
    Bei Sat/Kabel genügt meistens ein Anruf bei einem Bekannten der auch das gleiche Programm sieht, um eine Aussage über eventuelle Störungen zu bekommen.
    Beim streamen ist es nicht möglich die "Sendekette" nachzuvollziehen.Nachdem Motto, bei mir gehts bei dir leider nicht, oder umgekehrt.

    Da ich das Angebot habe, von Telekom " Kupfer" auf einen Glasfaseranbieter umzusteigen, bin ich am überlegen nachzufragen, wer einen störungsfreien Sky-Stream garantieren kann . :whistle:
     
  6. ChrisBave

    ChrisBave Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.982
    Zustimmungen:
    791
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry für Offtopic, hoffe ich erschlagt mich nicht, habe aber davon echt keinen Plan :

    Empfange über Glasfaser TV (Wilhelm Tel). Kann man das auch mit einem Modul entschlüsseln (Abo bei Sky habe ich natürlich, noch mit Sat-Receiver) ?

    Alles, was ich im Netz lese verwirrt mich :)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, dürfte gehen. Denn Private Kabelnetze holen das SAT/Signal. Da gehen die normalen Sat V14,15/Karten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2021
    ChrisBave gefällt das.
  8. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisch kein Problem. Ist bei mir auch so (bin auch bei einem Kabelanbieter mit Sat-Einspeisung).
    ABER: Du bekommst das Modul nicht mehr!
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.292
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu brauchst du aber keinen Receiver !
    Es gibt ja genügend Streamingboxen am Markt .
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky will doch aber bestimmen, was der Kunde wie Schauen darf. :whistle:
    Mündige Streamingbox-Besitzer lassen sich schlechter dirigieren.
     
    Mario789, Berliner und Blue7 gefällt das.