1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF TVthek überträgt EURO 2020/2021 in UHD/4K!

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von mensa, 4. Juni 2021.

  1. Silver—Surfer

    Silver—Surfer Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Du musst das Land für die LG- Dienste auf Vereinigtes Königreich umstellen, dann kannst du die App runterladen.Und natürlich nicht vergessen die DNS zu ändern.
     
    Yappa gefällt das.
  2. Silver—Surfer

    Silver—Surfer Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also BBC funktioniert mit smartdns, aber ORF funktioniert nicht.Außer du nutzt VPN direkt über den Router, da könnte es vielleicht gehen.
     
  3. Bierteufel

    Bierteufel Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also ich habe jetzt die BBC und ORF App auf dem LG installiert. Diese lassen sich öffnen.
    Dazu habe ich zwei SmartDNS Anbieter ausprobiert (Unlocator und dns4me). Von beiden Anbietern die DNS in den Netzwerkeinstellungen des LG übernommen.

    Bisher geht geht aber bei keinem Anbieter und keiner App das Streaming. Es kommt immer die Info, dass ich außerhalb des Landes auf den Service zugreifen will...
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Dns4me gehts wieder.
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Qu: Bis zu 1,7 Millionen sahen Österreichs Sieg gegen Nordmazedonien - sportsbusiness.at
     
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    England v Croatia sees record 3.9m stream game on BBC iPlayer
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Das Spiel, das am Sonntag im Londoner Wembley-Stadion stattfand, wurde auch 600.000 Mal auf BBC Sport online gestreamt, was bedeutet, dass das Spiel 4,5 Millionen Mal auf BBC iPlayer und online gestreamt wurde.

    Da wären bei Sky DE aber sämtliche Sicherungen durchgebrannt :LOL:
     
    Schnirps und sebbe_bc gefällt das.
  8. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Momentan funktionert der UHD Stream wieder am AppleTV 4K mit dns4me.

    Gestern Mittag ist mir noch aufgefallen, dass der UHD Stream auf 720p hängen geblieben ist und nicht automatisch hoch geschaltet hat. Ich gehe davon aus, das lag an dns4me, denn abends ging es vorübergehend gar nicht mehr.

    Aktuell ist alles OK, die volle Auflösung kommt an:

    [​IMG]

    Nur weil das ORF UHD Logo zu sehen ist, heißt es also noch nicht, dass man auch die volle 4K Auflösung bekommt. Von HDR10 wird man allerdings bei allen Qualitätsstufen geblendet (im wahrsten Sinne des Wortes).

    HDR method is PQ, framerate is p50 for all streams, these are the quality steps we deliver (according to the available bandwith on the consumer side):
    • 24Mbps | 3840 x 2160
    • 16Mbps | 2560 x 1440
    • 10Mbps | 1920 x 1080
    • 7Mbps | 1280 x 720p
    Quelle: twitter
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2021
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Mich beschleicht der Verdacht, dass die ORF-TVthek-App beim UHD-Stream gar nicht adaptiv die Qualitätsstufen in Abhängigkeit von der Bandbreite wechselt, sondern stur bei der Qualitätsstufe bleibt, die beim Streamstart ausgewählt wird (wahrscheinlich abhängig davon, wie schnell der Puffer gefüllt wird).
     
  10. checkerpoint

    checkerpoint Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Liegt es an meiner Internetverbindung, dass ich hier immer kleine Ruckler im UHD ORFThek- Livestream habe oder ist das bei euch auch so?

    Ich habe bei der Telekom eine 50 MBits Leitung, die laut speedtest.net meistens auch knapp über 55 MBit/s liegt. Die ORFThek habe ich auf meinem Chromecast mit Android TV installiert und dann via dns4me verbunden. Meine FritzBox im lokalen Netzwerk funkt auf 5 Ghz und der Funkkanal ist nur gering ausgelastet.

    Ist meine Leitung einfach zu langsam, die App schlecht für den Chromecast mit AndroidTV programmiert oder der Umstand, dass ich via dns4me verbunden bin, daran schuld? Wie sind eure Erfahrungen?

    Vielen Dank für eure Antworten- das Topspiel heut Abend würde ich gern ruckelfrei in UHD sehen können. Bild ist super- da mein Epson Beamer HDR unterstützt und ordentlich kalibriert ist.