1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbar statt 5.1-Boxenset?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von buesing, 12. Juni 2021.

  1. buesing

    buesing Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno
    LG 65" NanoCell LCD
    Yamaha RX-473 / Wharfedale Crystal
    Anzeige
    Moin zusammen!

    Ich habe seit einigen Jahren ein Wharfedale Crystal 5.1-Set mit einer Yamaha Subwoofer an einem Yamaha RX-V481 AV-Receiver.

    Da wir unser Wohnzimmer komplett renoviert haben und nun auch die Kabelkanäle etc. alle weg sind überlege ich, ob ich das optisch auch schon leicht mitgenommene Boxenset gegen was aktuelleres austausche. Dabei bin ich inzwischen soweit. ganz auf Rearspeaker verzichten zu wollen.

    Es gibt ja m. E. heute schon Geschichten, die 5.1 simulieren und wenn ich ehrlich bin, sind die Soundeffekte von hinten gefühlt sehr spärlich gesäht.

    Oder noch einen Schritt radikaler: ich nehme nur noch eine vernünftige Soundbar. Das Ganze soll zu 95% für Heiminko/Fernsehen sein und für 5% Musik. Ich habe da keine High-End-Ansprüche ;-)

    Was meint Ihr? Und: habt Ihr konkrete Empfehlungen für mich - so im Preisrahmen bis 700€?

    Danke!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du serien schaust, stimmt das, die allerwenigsten haben trotz 5.1 Angabe wirklich Effekte die von hinten kommen. Bei Filmen ist das aber ganz anders. Da zuckt man schon zusammen wenn von Hinten auf einmal ein 'Hubschrauber angeflogen kommt.
    Ich möchte darauf nicht verzichten und hatte beim Einzug in eine neue Wohnung für die Rear Lautsprecher Kupferfolien"Kabel" (ca. 8cm breit und 0,1mm dick unter der Auslegware verlegt).
     
    pallmall85 und emtewe gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es geht ja nicht nur um die paar Effekte, sondern um die Atmosphäre insgesamt. Und gerade neue, hochwertige Serien, bieten da schon richtig viel. Ich glaube nicht, dass eine Soundbar das auch nur annähernd sauber darstellen kann.
    Stranger Things, Star Trek Discovery, The Expanse, Bosch... mir fallen zunehmend auch Serien mit richtig gutem Sound auf, mit toller Atmosphäre. Ich schätze es wird auch technisch immer leichter und billiger, guten Sound zu produzieren.
     
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.755
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin selbst Besitzer einer Soundbar (Teufel Cinebar Pro).
    Habe auch vor ca. 3 Jahren, länger überlegt ob Soundbar oder 5.1 Anlage.
    Kann nur sagen das ich hochzufrieden bin, und doch würde ich als nicht-Profi sagen, an eine echte 5.1 Anlage kommt es natürlich nicht ran.

    Aber:
    Habe noch 2 Funk Rear Speaker dazugekauft, die den ganzen Klang nochmal extrem aufwerten.
    Ohne die 2 Rears würde mir was fehlen, wenn man es erstmal gewohnt ist.
    Da kommen auch Effekte gut rüber.

    Für mich Platz, Klang und Preis mäßig (kein AV-Receiver) eine Super Alternative, mit der ich Top zufrieden bin, aber trotz allem, ein Kompromiss.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie funktioniert das denn mit dem Timing?
    Werden die Signale an die verkabelten Lautsprecher entsprechend verzögert?
     
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.755
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe leider die Frage nicht genau...
    Auf jeden Fall ist an den Rears kein störender Versatz o.ä. festzustellen (im Vergleich zur Bar).

    Oder meintest du was anderes?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich bei meinem AV System mit Messmikrofon einmesse, funktioniert das nur mit verkabelten Lautsprechern. Die Funklautsprecher von meinem Multiroomsystem sind zu verzögert um sie als Surroundboxen einzusetzen. Daher die Frage...
     
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.755
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir alles optimal.
    Wäre aber schlimm wenn nicht, schließlich habe ich die von Teufel empfohlenen Rears zu der Soundbar gekauft, und da beides aus gleichem Hause ist, passt es perfekt.

    Aber natürlich nutze ich auch keinen AV-Receiver und eine Einmessung findet d.h. auch nicht statt.
    Lediglich Abstände der Rears zur Soundbar bzw. vom Hörplatz, müssen händisch eingegeben werden.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Momentan gibts Samsungs 2020er Modell HW-Q900t im Abverkauf:

    Soundbars für Heimkino & Fernseher günstig kaufen - expert.de

    Die ließe sich bei Bedarf auch um ein kabelloses Rearkit erweitern, wobei die meiner Meinung nach nicht wirklich etwas taugen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die muss man aber mit der Lupe suchen. Ich habe das Gefühl 80% sind nur in 2.1 abgemischt und den Rest macht dann ein DolbyproLogic Prozessor.
    Mag sein, aber das sind eben nur die wenigen. Bei der Masse schaltet sich oft nicht mal der Subwoofer zu.
    Und genau da scheint das Problem zu liegen. Das wird eher automatisch gemacht und nicht von Hand wie bei guten Filmen.