1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kann ich auf Apple TV alles nicht bestätigen. Läuft flüssig, ohne buffern und immer in gleichmäßig hoher Qualität. Dann ist die Samsung-App wohl eine abgespeckte Version - wie das meiste bei Samsung.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    die ollen drei Kreise fürs Buffern habe ich auf alle Geräte und das trotz 1 gb Kabel Internetleitung.

    es gibt auch Unterscheide bei den streams ist mir aufgefallen. ich habe die Serie Harlots geguckt und wenn ich es über den Samsung gucke, dann wird bei dem Stream auf Abruf das Logo RTL passion bei den Episoden eingeblendet und über android nicht per Chromecast.

    Auf der Samsung App kann man aber die RTL gratis Inhalte ohne Abo und ohne einloggen gucken, auf der Android App muss man sich einloggen um überhaupt was zu sehen. Auf dem Samsung heißt die App TV Now und auf Android TV now premium.

    Unterschiede gibt es da wohl, da hast Du Recht
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    So wie ich gestern kurz auf dem Q Receiver die TVNow App testen konnte, bekommen wir auf dem Q auch die App-Version von Samsung. Man kann Gratis-Inhalte ohne Abo und einloggen sehen, dafür ist die App sehr träge und beim Bild sind an den Seiten beim deaktivierten Overscan schmale schwarze Ränder zu sehen.
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    dann ist es wie du sagst die App Version für Fernseher.
     
  5. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Da habe ich doch gerade die Sky Mail erhalten: TV Now und DAZN ab Sommer 2021. Nun gut der Sommer ist da. Dehnbarer Begriff. Bin gespannt!
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Meteorologisch, nicht Kalendarisch. ;) Somit reicht es noch am 20.9. :whistle:
     
    Jenkins gefällt das.
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich tippe auf DAZN ab Anfang oder spätestens Mitte Juli. TVNOW noch im Juni.

    @Jenkins; mal gucken, ob ich die E-Mail auch noch bekomme. Wegen DAZN habe ich gestern bereits eine bekommen.
     
  8. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Werde Dazn bei Dazn direkt zahen und über den Fire Stick weiter schauen,
    schaut man es über Q dann kommen beim Fussball immer solche Codes über das Bild, das nervt!
    Über Fire TV hatte ich das bisher noch nicht gesehen. Es werden zwar die Dazn Sender aufgeschaltet,
    aber da habe ich kein Plan ob der Code da auch immer im Bild aktiviert wird.
    Und auf sowas kann ich verzichten.
     
    Cro Cop gefällt das.
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Einblendung der Codes sorgen dafür, dass bei illegale Streams der teuer erworbenen Rechte die Sicherheitslücken identifiziert werden können.
    Wo genau das Signal abgegriffen und weiter verbreitet wird. Den einen oder anderen mag es stören, allerdings ist das notwendig um ehrlich zahlende Abonnenten zu unterstützen und Sicherheitslücken schließen zu können.
     
  10. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Auf den linearen Sendern wird es keine Codes zu sehen geben.

    Höchstens ein farbiger Punkt über dem DAZN Logo oben rechts, aber der fällt wirklich nicht auf.
     
    Hallenser1 gefällt das.