1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone erhöht kostenlos Internet-Geschwindigkeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2021.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Privat: Upload in die Cloud oder wenn man größere Datenmengen verschicken will. Beruflich: Homeoffice mit Zugriff aufs Firmennetzwerk via VPN. Bei uns läuft da alles drüber, Telefonie via Softphone, Videokonferenzen. Seit ich mir bei Vodafone die Upload-Option (50 Mbit/s im Upload statt 5 Mbit/s) geholt habe, läuft alles problemlos.

    Der Upload muss ja nicht "extrem hoch" sein, aber wenn man Vergleicht: Bei VDSL mit 100 Mbit/s hat man 40 Mbit/s im Upload, bei Kabel mit 100 Mbit/s im Download, sind es gerade mal 10 Mbit/s. Bei den Kablern stimmt halt das Verhältnis zwischen Upload und Download einfach nicht und das drückt auch auf die Gesamtperformance.
     
    fionfo gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mach schon seit über einem Jahrzehnt Dauer-Homeoffice, natürlich mit VPNs und Zugriff auf alles, was nicht bei 3 auf dem Baum ist und natürlich Softphone und weiß ich nicht was, damals gabs noch annähernd nirgends höhere Uploads als um 10. Ich hab noch nie Probleme gehabt, ich denke, manche berechnen nicht wirklich, wie wenig Daten da in der Regel (!) gesendet werden. VOIP etwa ist annähernd nichts, kann man ohne große Tests versichern, ich hab den Server damals selbst aufgesetzt und die Last geprüft, (Server VOIP nicht nur für interne Kommunikation), kommt trotzdem nur verhältnismäßig wenig an und entsprechend wird wenig von lokal aus gesendet.

    Bestimmte Videokonferenzen machen eher serverseitig Schwierigkeiten (nicht jetzt zwingend die großen bekannten Anbieter), wenn da irgendein Schrott installiert ist, der die Daten nicht sinnig handlen kann, man könnte meinen, es liegt an der lokalen Seite. Das stimmt dann eher, wenn lokal noch sonst irgendwas nicht stimmt.

    Manche Firmen nutzen auch von bekannten Videokonferenzfirmen die Sparoption, die mithin am Server nicht priorisiert wird, was natürlich nirgends jemand zugibt.

    Ok, wenn du auf die virtuelle, entfernte Maschine ne DVD kopieren willst von daheim vielleicht. Darstellung entfernter Verbindungen sendet aber über alle mir bekannten Systeme auch nur die jew. Bildänderung, nie das ganze Bild, das ging schon 2003 mit den damaligen Verbindungen völlig problemlos.

    Dem unbenommen ist natürlich mehr immer besser als wenig, brauchen wir nicht drüber schnacken.

    Bevor mich jemand schlägt, nur um das nochmal ganz klar zu sagen, ich bin hier ganz deiner Meinung!
     
    joegillis und MtheHell gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Abbrüche haben ja nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. ;)
    Der Unterschied bei dem Beispiel wäre, ob Du Deine Bilder in 2 Minuten oder in 12 Minuten hochlädst.

    @joegillis: Ja, die "großen Datenmengen" habe ich ja angesprochen - aber muss mir niemand erzählen, dass 90% der Internetuser das täglich von zu Hause benötigen. Für den Bedarf haben die Kabler halt gegen Mehrkosten die Upload-Booster im Programm. Ist ihr Geschäftsmodell, eben weil "Otto Normalverbraucher" nicht mehr als 10Mbit benötigt.

    Schlimmer ist die Varianz des Datendurchsatzes im Kabelinternet. Deshalb gehen eben viele Twitch-Streamer lieber zum VDSL. Geringerer Speed, aber dafür stabil verfügbar.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gab keine Abbrüche sondern Timeout.
    Ebend nur das es dann etliche Stunden dauern würde und dann gibts ein Timeout.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Und trotzdem hat es nichts damit zu tun, ob Du 10 Mbit oder 50 Mbit Upload hast. :)

    PS: "Ich hätte gern ein Stück Nackend." - "Das heißt doch 'Nacken'..?" - "Ja, ebend."
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    In aller Regel hatte ich auch mit meinem 100/5er Kabelvertrag keine Probleme mit demVPN aus dem Homeoffice.
    Nach der Umstellung auf 1000/50 ist die VPN-Verbindung in die Firma aber nicht um einen Faktor 10 schneller geworden ... irgendwo bei 20...30 MBit/s Upload scheint da Schluss zu sein. Ohne VPN in mein Google Drive kriege ich die Sachen mit den erwarteten 50 MBit/s ...

    Ich denke, da hat man beim VPN eine "Bremse" eingebaut, damit die Ressourcen etwas gleichmäßiger unter den Kollegen verteilt werden ...


    @MtheHell


    Regel 1 der Sternenflotte zum Umgang mit Klingonen "KEINE WITZE ÜBER DEREN RECHTSCHREIBFEHLER"
     
    DVB-T2 HD, MtheHell und hexa2002 gefällt das.
  7. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei mir hat man die 32000 (noch aus den Unitymedia Vertrag) auf 56000 erhöht.Das schon vor 2 Monaten.
    Davor hat man mir dauernd eine 250000 oder 400000 angeboten.
    Und dauernd habe ich den erklärt das mir das reicht,und es reicht auch.
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seitdem ich den Upload hochgestuft habe, ist mein Anschluss zuhause jedenfalls nicht mehr der Flaschenhals im VPN :)
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon klar. Es geht hier aber um das Verhältnis zwischen Down- und Upload. Wenn die Paketbestätigungen aufgrund eines zu geringen Uploadverhältnisses nicht rausgeschickt werden können, dann kann man auch die 1 Gbit/s im Download nicht wirklich ausreizen.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Meinst Du nicht, dass 50Mbit Up bei 1.000 Down ausreichen? Ich denke schon.