1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 11. Juli 2020.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber ist nicht so, das viele Jugendliche die Offenbacher Kickers außerhalb des Rhein-Main Gebiets gar nicht mehr kennen? Im Bundesgebiet werden die meisten der 20-25 Jährige nicht bewusst wissen, dass dieser Verein mal höherklassig, sogar erste Liga gespielt hat. Genauso wie SV Waldhof Mannheim. Für die nachrückende Generation ein unbekannter Verein. Dem 1. FC Kaiserslautern droht auch so ein Schicksal. Vereine die in der Versenkung verschwinden.

    Für die neue Generation sind die VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim normale Bundesliga Vereine. Viele werden eine erste Liga ohne diese Vereine gar nicht kennen. Die werden selbstverständlich ein Europacup Finale mit einem VfL Wolfsburg ansehen. So wie wir früher eines mit dem 1. FC Köln oder dem Hamburger Sportverein.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    2.759
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Zumindest für Leverkusen kann ich gut mitreden: Ich bin das beste Beispiel. Ich selbst komme gebürtig aus dem Grenzgebiet Sauerland/Ruhrgebiet und bin Leverkusen-Fan. Ich kenne auch noch einige andere, auch welche aus dem Münsterland. Auf weiteren Auswärtsfahrten lernt man auch sehr oft Fans kennen, die dort aus der jeweiligen Gegend kommen. Dass Leverkusen nicht die Masse an Fans hat wie größere Vereine, das ist klar, bestreitet auch niemand, aber zu behaupten, dass die Leverkusen-Fans ab der Stadtgrenze aufhören, ist schlicht falsch. Da hat sich in den letzten fünfzehn Jahren schon viel getan und es sind Fortschritte spürbar zu erkennen.

    Und die Frage, wie viele Personen ein Europapokalfinale mit einem Verein wie Leverkusen schauen würden, kann man ja historisch beantworten: 12,51 Millionen Zuschauer bei RTL beim Champions-League-Finale 2002.
     
    Lefist gefällt das.
  3. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt zu dem Thema noch Wacker Burghausen ein, die von 2002 bis 2006 für 4 Jahre in der 2.Liga kickten, dann für 7 Jahre 3.Liga und seitdem wieder in der Regionalliga Bayern spielen. Wobei der Verein immerhin 6000 Mitglieder hat, aber für die 2.Liga reicht es halt nur wenn exorbitante Summen rein gepumpt werden.
     
    headbanger gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leverkusen hat hier das Problem, dass sie halt starke Konkurrenz umsichherum haben (Köln, Gladbach, Ruhrgebiet) und das die Stadt nicht besonders groß ist. Es ist aber durchaus so, dass in Städten wie Wuppertal, Solingen, Remscheid etc. viele Leverkusen-Fans sind.

    In 20 Jahren kann sich das durchaus ändern. Ich bin da auch ein wenig bei @RugbyLeaguer - die Clubs, die wir noch "toll" finden, (OFC, RWE, etc) kennen junge Fans kaum noch. Oder halt als Amateur-Clubs. Sollte WOB den Standard, den derzeitigen, halten, und Hannover sowie Braunschweig ebenfalls, kann ich mir schon gut vorstellen, dass von dort einige Zuschauer abgeworben werden können. Nicht alle, klar. Aber es gibt dort nicht soviele Clubs und wenn man in WOB ChampionsLeague sehen kann, ist das sicher für viele interessanter als Braunschweig-Meppen.

    Nunja, die Fanbase.....sicher. Aber "durch schlechte Zeiten trägt", was heißt das genau? Als sie fünftligist waren, dass sie mehr Einnahmen hatten als andere, okay.
    Um daraus zu kommen brauch auch RWE Geld von außen, ob von einem oder mehreren sei dahingestellt. Da reichen (leider) auch keine 8000 Zuschauer/Schnitt.
    Auch beim OFC oder bei RWE gibts Leute, die da erstmal Geld "reinpumpen". Aufstiege kosten auch Geld. Klar, die haben mehr Einnahmen durch mehr Zuschauer, aber wie lange spielen die jetzt viertklassig? Außerdem vergleiche die Städte Essen - Elversberg. Das ein Verein, der in den 70ern Jahren BL und danach auch mal 2. BL spielte, mehr Zuschauer hat als Elversberg liegt auf der hand. Ich hab mal nachgeschaut, die sind seit der Saison 2007 durchgehend im Amateur-Fußball. Ja, okay, Zuschauer haben sie. Eine BL/2.BL-Tradition auch. Nur, kaufen kann ich mir durch die Traditon erstmal nix.
    Und: RWE und auch der OFC sind schon Ausnahmen. Gerade bei den Zuschauern. Hier in NRW gibts natürlich noch Aachen, Oberhausen, Wuppertal, die vierstellige Zuschauerzahlen haben. Aber schau doch, wo sie stehen. Das nützt dir erstmal anscheinend recht wenig.

    Wann die mal wieder ein Punktspiel in einer Liga zusammen machen, sind wir alt und in Rente.... ;)

    Richtig. Nur trotzdem muss ich doch sagen, dass sie es gut machen. Und wie RugbyLeaguer schon meiner Meinung richtig sagte: Für uns sind OFC, RWE, Aachen, Mannheim, etc. Vereine, die wir selber lieber in der 2.BL sehen würden als Regensburg oder Heidenheim. Aber frag mal 30-jährige ob sie noch Klaus Schlappner mit seinem Hut im Mannheimer "Stadion am Alsenweg" kennen.
    Durch diese Tradition hat Waldhof mehr Zuschauer als Regensburg vielleicht (bin ich mir gerade nicht sicher). Ansonsten sind das für den 30-jährigen austauschbare Mannschaften ohne Mehrwert.So hart sich das vielleicht anhört.

    Ich bin da auch immer etwas "verklärt" und denke mir, wie "toll" das früher war, mit den Vereinen. Ja, sicher. Das hatte alles seine Zeit. Heute ist halt die Zeit anderer Clubs. Siehe Mainz und Augsburg in der Bundesliga,, die da seit 10 Jahren spielen. Wolfsburg 20, usw. Für dich und mich sind die immernoch "Neulinge". lach...

    Also "künstlich" hochgepimpt wird so gut wie jeder Verein. Übrigens, Mannheim ist auch eine GmbH. Hier haben sich halt auch die Zeiten geändert. Mäzen gab es schon immer. Dies Auslagern der 1. Mannschaft - du siehst, da sind schon Drittligisten, die das machen. Weil sie es brauchen, stellenweise.
    Ob es eine Bereichung ist...naja, für dich und mich nicht unbedingt. Gut, bei Verl sind wir unterschiedlicher Ansicht, ist aber egal. Für andere, jüngere, ist es egal, da sie oft diese Teams nur kennen in den ersten 3 Ligen. Die gehören halt dazu.

    Nein. Vorallem für uns beide nicht. Für andere auch nicht, denen ist es nur mehr "egal" und wollen nicht Mannheim etc. haben. Die nehmen es halt so, wie es kommt. Aber sollten Sandhausen, Regensburg, Heidenheim in 20 Jahren da noch spielen, auch mal aufgestiegen sein, kann die Sache anders aussehen. Dann sind die Clubs den "alten" RWEs und OFCs nämlich entlaufen. Weit sogar. Vielleicht auch in der aktzeptanz der Zuschauer.

    Übrigens. Auch "Audistadt"....man mag den FC Ingolstadt mögen oder nicht, aber sie sind kein zweites Wolfsburg. Sollte man nicht vergessen. Audi pumpt da nicht soviel Geld rein und die beiden Clubs vor der Fusion haben durchaus eine Tradition, sogar in der 2. Liga. Aber egal.

    Aber ich glaube, soweit sind wir nicht voneinander entfernt, nur man muss/sollte das "Heute" halt sehen. Die Clubs von "Damals" sind für uns beide spannend, für viele aber auch nicht mehr. ;)
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aufstiege sind nicht günstig..... ;)
     
  6. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Wann kommt denn der neue Spielplan raus? :coffee: Geht ja bald schon wieder los! :geek: (Rahmentermine fix: Drittliga-Saison 2021/22 startet am 23. Juli) :winken:
     
  7. Gast 223043

    Gast 223043 Guest


    sind noch aufstiegsspiele zur 3.liga deswegen wird es noch dauern
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ne blöde Frage an einen Telekom-Kunden ;)

    Kann man MagentaSport, aber nur die 3. Liga, über die Magenta Sport App (FireTV) buchen? Ich hab von Magenta keine AHnung, soviel dazu.
     
  9. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Nur die 3.Liga geht nicht. Gucken per FTV geht problemlos.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.115
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    233
    Wäre mir neu, dass man nur Einzelinhalte auswählen kann...

    Jetzt buchen & nie wieder ein Spiel verpassen | MAGENTA SPORT
     
    drgonzo3 gefällt das.