1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Erhöhung droht zu scheitern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das wird man aus Kostengründen sicher nicht machen.
    Was hat das damit zu tun? Das ist rein die Sache der Wohnungsgesellschaften und wurde hier schon vor ca. 20 Jahren so gemacht.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    SAT als Übertragung wird garantiert nicht eingestellt! Das ist neben Kabel der erfolgreichste Emofangsweg. Logisch, da er den Seher nichts kostet.
     
    DVB-T2 HD und BartS gefällt das.
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genauer gesagt sogar noch vor Kabel - es ist in Deutschland der meistgenutzte.
     
    DVB-T2 HD und Koelli gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat aber nichts mit der Behauptung zu tun, dass die Rente des Users angeblich jedes Jahr sinkt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs kann jeder Mieter für sich entscheiden ob er für einen Kabelanschluss etwas bezahlt oder nicht. Pauschlverträge zwischen KNB und Wohnungsgesellschaften stelle ich mir da schwierig vor. Die Wohnungsgesellschaft schließt pauschal für alle Mieter einen Kabelvertrag, aber die Mieter haben dann die freie Wahl diesen zu bezahlen. Oder wie soll ich mir das vorstellen?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich war mal so mutig u. frei und habe den Trend aus dem Digitalisierungsbereicht in die Zukunft extrapoliert.
    Die Nutzung von TV-Kabel und Sat-Empfang sind beide vom Trend her leicht rückläufig, während die Nutzung von IPTV deutlich zulegt. Dieser Trend besteht nun bereits mehrere Jahre lang.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe SAT und IPTV als gratis Zugabe zum DSL Tarif (Alttarif). Zum normalen Fernsehen nutze ich selbstverständlich weiterhin SAT! Nur zum Aufnehmen in der Cloud nutze ich das IPTV. Warum sollte jemand ganz vom kostenlosen SAT zum kostenpflichtigen IPTV wechseln?
     
    DVB-T2 HD, BartS und Volterra gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha!

    An wen muss ich mich als potentieller Sat Gucker denn wenden, wenn ich das Empfangsequipment geschenkt bekommen will?
    Im Defektfall schenkt mir wer genau, dann neues Equipment?

    Die Mär vom kostenlosen Sat Empfang! :rolleyes:

    Man sollte glauben Du wüsstest es besser.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Achso, die anderen mal wieder.... Und du "die pure Unschuld", verstehe...
    Na was erwartest denn du? Einschläferndes Beweihräucherungsgeschreibs? Hofberichterstattung? Ich bin doch dort (die ÖRR) nicht angestellt. Von daher...
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie du ja selbst sagst, ist das nur ein leichter Trend. Und zumindest laut der Studie Zahl der TV-Haushalte in Deutschland sinkt: Sat-TV weiter vor Kabel-TV sinkt auch die Zahl der TV-Haushalte, was man dabei ebenfalls berücksichtigen muss.

    Und ich zumindest denke nicht, dass dieser Trend an Dynamik zunehmen wird. Allein schon dass keine monatlichen Gebühren anfallen und es so gut wie keine zeitliche Verzögerung gibt, sind ganz massive Vorteile von Sat.-Empfang.
     
    Koelli gefällt das.