1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ton ist seit gestern synchron, dafür wird aber PCM als Tonquelle angezeigt. ganz normaler MPEG Audiostream. bei MagentaTV scheint es hingegen Dolby Audio 5.1 zu sein.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL UHD Austria ist gerade frei, aber die deutsche Version nicht, eigenartig.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was läuft denn? Das gleiche wie im Hauptprogramm?
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    das spiel der Nationalmanschaft 1:1 das selbe wie auf RTL SD
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin mir bewusst, es ist ein ungewöhnlicher Schritt:

    Da ich aber bei DIGITALFERNSEHEN keine konkrete E-Mail-Anschrift eines Ansprechpartners finde, mache ich auf diesem Wege mein Schreiben öffentlich:

    "Hallo DIGITALFERNSEHEN-Chefredaktion,
    wie auch Sie in Ihre Redaktionsmannschaft wissen, beginnt ab kommenden Freitag die Fußball-EM.

    Diese Spiele werden von einigen öffentlich-rechtlichen Sendern (per Satellit oder Internet - z.B. Rai, ORF) in 4K übertragen. Also, in dem 4K-Bildfomat wie diese Spiele auch von der UEFA für die Fernsehzuschauer produziert werden.

    Meine 1. Frage: Warum übertragen ARD und ZDF (die finanzstärksten öffentlich-rechtlichen Sender Europas) diese Spiele nicht in 4K, obwohl in Deutschland Millionen Haushalte über einen 4K-Fernseher verfügen?

    Meine 2. Frage: Warum schweigt dazu DIGITALFERNEHEN?

    Mein Rat an Ihr DF-Team:

    Es ist noch eine Woche Zeit. Drehen Sie als DF-Journalisten ARD und ZDF durch den Fleischwolf und sagen Sie Ihnen: Schaltet doch diesen ermüdenden Astra-Umschalt-Transponder ab (ARD Alpha-ARD Phoenix) , und sendet dafür auf dieser Frequenz das EM-4K-Signal, das ARD und ZDF eh von der UEFA ins Haus geliefert bekommen. Warum also dieses 4K-Bildsignal durch den 720p-Flaschenhals pressen. Die Leute haben doch eh einen 4K-Fernseher zu Hause.
    Das alles macht doch überhaupt keinen Sinn!!!!

    Also, DIGITALFERNSEHEN-Team, lassen Sie einmal Ihre Auflage und Ihre Werbeeinnahmen außen vor. Zeigen Sie einfach mal Courage und machen Sie ordentlich Dampf für die, die Sie lesen und wahrnehmen.

    Es ist noch nicht zu spät! In einer Woche kann noch sehr viel passieren!
    Also, Kopf hoch und das Visier runter!!! Ich denke, Ihre Mannschaft kann da einiges bewegen.

    Und, bitte keine abschwächende Antwort Ihrerseits, nach dem Motto: Ja, wir wollten ja , und vielleicht hätten wir ja auch gekonnt.
    Ich mag keine Konjunktive!!

    Sollte sich Ihrerseits nichts tun, dann bin ich wohl falsch in diesem Forum dieser Zeitschrift. Dann sollte ich mich wohl schnell nach Alternativen umtun. Aber auch nach 23 Jahren DF-Forum wäre das für mich kein Problem. Lieber neu anfangen, als mit verordneten Entschuldigungszetteln jahrelang zu leben."

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2021
    Klaus K. gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Playout steht keine 4K-SAW zur Verfügung. Sie wurde bei der KEF auch nicht beantragt. Vor 2026 wird sich da also nichts tun.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Für was eine "konkrete E-Mail-Anschrift eines Ansprechpartners"?
    Die allgemeine sollte doch reichen.
    Ansonsten, viel blumige Worte und Zeilenfüller, nur wegen Fußball. Der bei den deutschen ÖRR die nächsten Jahre noch nicht in 4k zu sehen sein wird. Siehe #1166

    Was DF in deren Zeitschriften oder online bringt, musst du schon jenen überlassen. Anregungen ok, aber nicht fordernd frech werden (ist aber eine allgemeine Unsitte der Zeit).
    Ansonsten, wie von dir benannt, Reisende soll man nicht aufhalten.
    Bis denne.
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Tja, zeigt es aber, dass es durchaus interessierte Zuschauer gibt. Macht sich nur nicht jeder die Mühe, seinen Frust in Worte zu fassen.

    Ich denke, bezüglich 3D sieht es ähnlich aus.

    Tipp an den Verfasser: Schreib deine Nachricht auch an ARD und ZDF!

    Dann sollen sie ohne Sendeabwicklung arbeiten!

    Ein Praktikant oder Volontär, der bei Spielbeginn auf das Weltsignal der UEFA schaltet und am Ende des Spiels auf eine Standtafel, die von einem nebenstehenden PC generiert wird. Das dürfte wohl einen Bruchteil der Kosten verursachen, die alleine die Lizenz kostet, die ARD und ZDF eh erworben haben. (Aus finanzieller Sicht hat sich glücklicherweise die Telekom für die UHD-Rechte interessiert.) *

    Der europäische ESC wird auch mit nicht bezahlten Volontären en masse produziert. Da geht das Beschäftigungsprinzip also, aber bei der Fußball-Europameisterschaft kann man nicht gleich vorgehen !?

    Der Platz ist jedenfalls auf den Transpondern vorhanden. Darüber haben wir schon in Nachbarthemen diskutiert. Seit Abschaltung von ZDF.kultur läuft der ZDF-HD-Transponder mit fast 1/3 Füllbits. Hier würde problemlos ein UHDTV-Sender rein passen. Würde man ZDF.neo HD auf den Transponder verschieben, auf dem einst ZDF.kultur in SD lief, dann könnte man den neuen UHDTV-Sender sogar mit ÖR-üblicher überdurchschnittlicher Datenrate betreiben.

    Allein, unsere ÖR haben keinerlei technische Ambitionen. Vorbei die Zeit, wo gerade das ZDF stets Vorreiter in technischen Belangen war.


    * (Aus finanzieller Sicht hat sich glücklicherweise die Telekom für die UHD-Rechte interessiert und deshalb ist das öffentliche Geld nicht verschwendet worden. Wenn es nach den ÖR-Verantwortlichen gegangen wäre, dann hätten sie die Rechte ungesendet bezahlt. Absurd. Das sind ÖR-Sparbemühungen! :eek:)
     
  9. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Man müsste dann ja FTA senden und dann würde das so enden wie 2002, dann lässt man es gleich ganz bleiben..
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für diese Hinweise!

    Als inzwischen altersmilder User im DF-Forum werde ich sie berücksichtigen und bei etwaigen künftigen Posts meinerseits darauf achten, Dinge nicht zu direkt anzusprechen oder gar den völlig falschen Ansprechpartner zu wählen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2021