1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3. Liga 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 11. Juli 2020.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Uerdingen - Bayern war am 15. August 1992 das erste Bundesligaspiel, das ich live im Stadion gesehen habe. Ich glaube, Karten gab es sogar noch an der Tageskasse. Es war Mehmet Scholls erstes BL-Spiel im Bayern-Trikot. Die Tore zum 0:3 schossen Thon, Schupp und Helmer. Im Uerdinger Tor stand ein gewisser Bernd Dreher. Nach dem Spiel konnte man die Bayern-Spieler in den Mannschaftsbus einsteigen sehen, der hinter der Grotenburg stand.
     
    -Rocky87-, Force, Unvernünftig und 2 anderen gefällt das.
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ist nicht so "windig" wie der von Uerdingen. Und hat wesentlich weniger zu sagen, genau genommen: Nix. Aber ruhig das Eine mit dem Anderen vergleichen.

    Was heißt "nicht gut für den Fußball". Mir ist ja bewusst, was du meinst. Klar. Aber, bleiben wir erstmal bei Sandhausen, seit Jahren machen sie halt ihren Job. Und soweit gut. Und es gibt durchaus in Sandhausen sicher Menschen, die sich für den Club interessieren.
    Das die jetzt nicht Menschen/Fans in Stimmung versetzen wie ein HSV liegt doch auf der Hand. So ein Vergleich ist auch irgendwo unpassend. Der HSV mag weiter seine 50000 Zuschauer/Schnitt haben, hat aber die letzten Jahrzehnte im Management "Murks" abgeliefert. Das ist aber besser?

    Den Rest antworte ich noch, gerade keine Zeit. :D
     
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273

    Nur die Hertha hat einen WindHORST! :whistle:
    Da ist ja nun wirklich keine Steigerung mehr möglich, oder? :D

    Und zum Thema Sandhausen - HSV hatte sich nach Diekmeiers Wechsel ja sogar eine kleine Fanfreundschaft ergeben, als 2018 in Hamburg zur Erleichterung der ersten Anfahrt für HSV Fans im Hamburger Hauptbahnhof extra ein Banner geschaltet wurde:
    [​IMG]

    Die HSV Fans wurden sehr freundschaftlich dort empfangen und revanchierten sich zum Rückspiel mit einer kostenlosen Barkassenrundfahrt im Hamburger Hafen.;)
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    6.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar gibt es die in Sandhausen !
    Mir geht es darum dass das Beispiel immer mehr Schule macht .
    In Elversberg versucht seit Jahren der Präsident mit seinem Unternehmen den Verein mindestens in die 3. Liga zu hieven .
    In Steinbach / Haiger versucht das ein Ortsansässiger Unternehmer mit einem 800 Seelen Dorf .
    Was ist daran denn positiv ?
    Und sicher gibt es dort Menschen vor Ort die das gut finden und auch unterstützen .
    Aber eben nur dort .
    Und das ändert sich auch nicht wie z.B. das Beispiel Wolfsburg zeigt .
    Und nicht nur der HSV ist ein Beispiel für schlechtes Management . Auch Wolfsburg !
    Da hatte man bevor Jörg Schmadke übernahm mit Magath und Hecking mal 2 Ausreisser noch oben . Ansonsten wurde dort vm VFL noch mehr VW Geld verbrannt als Kühne Geld beim HSV .
    Mir geht es einfach darum das zu viele dieser Vereine mit Sicherheit nicht gut für das Interesse an den Profiligen sind . Heidenheim : Sandhausen wird wohl kaum jemand einschalten . Stell dir z.B. in der 2. Liga von 9 Spielpaarungen 5 solchen Kalibers vor .
    Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten dass das eine gute Entwicklung wäre .
    Und natürlich kann jede Person oder Unternehmen mit seinem Geld machen was Er / Es möchte .
    Aber darum geht es nicht .
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    6.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht besser !
    Darum geht es wie bereits geschrieben nicht .
    In Wolfsbug wird seit Schmadtke da ist auch gut gearbeitet .
    Trotzdem werde ich mir nie ein Spiel des VFL Wolfsburg ansehen ausser gegen meinen Lieblingsclub !
    Selbst wenn es Wolfsburg ins CL Finale schaffen sollte kratzt mich das nicht .
    Der Verein interessiert mich einfach nicht .
    Das ist bei Werder , HSV , Schalke , Braunschweig , Kickers Offenbach , RW Essen , 1860 , Lautern ... anders .
    Da werde ich immer mal schauen was die so treiben . Und das obwohl mir einige der genannten Clubs auch nicht unbedingt symphatisch sind .
    Sie sind aber eben nicht langweilig ! Und sie bewegen die Massen .
    Der OFC hatte in der 4. Liga immer noch ca. 5000 Fans im Schnitt pro Heimspiel . RWE sogar 8000 .
    Und mich würde es halt freuen solche Vereine wieder mal im Profi Fußball zu sehen .
    Sie wären im Gegensatz zu den 2. Mannschaften von Erst , Zweitligisten oder Verl und Wehen - Wiesbaden eine Bereicherung für Liga 3 .
     
    Chakaa gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin sogar bei all dem, was du schreibst, bei dir.
    Die Clubs, die du nanntest (Werder, HSV etc) sind natürlich irgendwo interessanter. Wenn jetzt in der 2. Liga das Nordderby ansteht ist das spannender als Leverkusen gegen Wolfsburg in der Buli spielt, ja. (Obwohl Leverkusen da auch schon lange bei ist, Wolfsburg auch). Aber die haben halt die das "flair" erreicht.
    Auch bei 1860, Lautern etc. bin ich bei dir. Ich find noch Waldhof Mannheim, Uerdingen, Meppen interessant. Allerdings auch den SC Verl, weil die mal in einer Liga mit "uns" (Remscheid) waren. Wie auch Uerdingen, Viktoria Köln etc.
    Das mit dem OFC und RWE, also die Zuschauer, sind aber auch nur "Beispiele". Das sind die, die herausragen. Es gibt natürlich noch hier und da Clubs, die gute Zuschauerschnitte in unteren Ligen haben. Aber doch eher "ausnahmen". Wie Wuppertal ein wenig. Gleich wie 2. Mannschaften, da ist BVB II eine echte Ausnahme.
    Und ja, ich würd die auch gern im Profifußball wieder sehen. Nur, wenn ein SV Wehen sich halt dafür qualifiziert, ist das nunmal so. Wehen ist natürlich gepusht worden mit Geld, der "alte" SV Wehen war mal maximal 3. Ligist (Regionalliga damals noch, wenn ich mich nicht irre).

    Offenbach bekommt es - trotz der Zuschauer - seit langer Zeit leider nicht hin, wieder in den Profifußball zu kommen. Wie RWE seit Jahren auch nicht. Oder schau dir Aachen an. Die sind ja fast froh, nicht abzusteigen. Und ja, die hätte ich auch gern wieder, wie Oberhausen auch.

    Aber ich kann doch auf der anderen Seite die Clubs, die es nunmal schaffen, nicht verteufeln. Ich würd mir auch lieber Essen vs Oberhausen in der 2. Liga anschauen als Sandhausen vs Regensburg. Die Realität ist aber nunmal leider eine andere. (Mir sind jetzt noch die Stuttgarter Kickers eingefallen, lach).

    Kennst du das "Projekt" SC Weismain.... ;) lach, es gelingt auch nicht alles. So sehe ich das Projekt "Steinbach/Haiger". Und Elversberg wollte schon hoch, da war auch Remscheid noch Regionalligst (3. Liga).

    Vielleicht für uns beide nix, für andere gibts da schon was positives. Nicht alle Fußballfans werden das natürlich als "toll" ansehen. Gebe ich dir Recht.
    Aber, und da bin ich ganz ehrlich:
    "Mein" FC Remscheid spielt seit - lass mich nicht lügen - Anfang der 2000er (grob) in der Landesliga, 6. Liga in NRW. Wir waren mal, als Teenager war ich Zuschauer, in der 2. Liga. Gut, das war vielleicht zu hoch. Aber 3./4. Liga wäre toll, gerade hier die 4. in NRW.
    Würde morgen einer kommen, der sagt, mit meinem Geld investiere ich in den Club das wir wieder dahin kommen.....Irgendwie fänd ich es toll. Weil es mein Heimatclub ist. Da hängt mein Herz dran, weil ich daher komme. Meine Liebe. Es würde in der Republik keine Sau interessieren, und du würdest genauso über den FCR schreiben (wer will den sehen in der 2. Liga). Und verständlich.

    Ich hab mich da mal mit meinem Kumpel drüber unterhalten. Der auch noch die 2. Liga mitgemacht hat. Wenn wir das Geld hätten, würden wir es machen. Quasi wie Hopp oder so (vielleicht nicht in die Bundesliga aber ist auch egal). Und zwar auch nicht nur die 1. Mannschaft, sondern auch alles, was so dazu gehört (Jugend, Trainingszentrum, etc).
    Wir haben auch über RedBull bzw Mateschitz nachgedacht, wenn der zu uns gekommen wäre und wir heute unter RB Remscheid spielen würden. Wäre vielleicht sehr schwer gewesen, dass zu aktzeptieren. Aber irgendwie auch toll.

    Diese Verbundenheit zu seiner Heimat gibts nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen, die diese "Dorfclubs" sponsorn und ein wenig weiter oben sehen wollen. Das hat auch nicht immer was nur mit "Geldverdienen" zu tun. ;)
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    6.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wenigsten Fußball Fans können den SC Verls dieser Welt etwas abgewinnen . Denke ich jetzt mal .
    Natürlich bekommen es der OFC und RWE nicht hin .
    Aber die haben keinen der wie in Elversberg seit langer Zeit oder Steinbach / Haiger Kohle reinpumpt .
    Diese Vereine haben im Gegensatz zum OFC oder RWE keine Fanbase die sie auch durch schlechte Zeiten trägt .
    Ist der Geldgeber weg ist es schnell vorbei .
    Mir ging es darum das zu viele solcher Vereine in den Profiligen dem Interesse an Diesen schaden .
    Du hast ja selbst ein Beispiel mit Heidenheim : Regensburg genannt . Das interessiert ausserhalb der beiden Ortschaften Niemand .
    Z.B. bei OFC : SGE brennt der Baum ( hoffentlich nur bildlich ) !
    Diese Menschen die diese SC Verls und Elversbergs künstlich hochpimpen haben sicher gute Absichten und möchten etwas für ihre Region tun .
    Das ist auch nicht verwerflich .
    Nur ist es tatsächlich eine Bereicherung für die 3 höchsten deutschen Ligen ?
    Und beantworte mir bitte mal die Frage ob du persönlich glaubst das z. B . der 2. Lig 10 Vereine vom Schlage Audistadts , Heidenheim , Sandhausen ... gut tun würden ?
    Würde dass das Interesse an der Liga steigern ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2021
    Aissurob gefällt das.
  9. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Man kann es einfach runter brechen. Je mehr Paarungen es in einer Liga gibt, die den für diese Paarungen neutralen Fan nicht ansprechen, desto schlechter ist es für die Attraktivität einer Liga. Gucke ich Werder vs HSV in der 2.Liga als Gladbachfan? Ja! Gucke ich Sandhausen vs Ingolstadt? Nein!
     
    Lefist und headbanger gefällt das.
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    6.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem interessieren beide Vereine ausserhalb der Stadtgrenzen kaum Jemanden .
    Das wird sich auch in weiteren 20 Jahren Bundesliga nicht ändern .

    Thomas Brdaric sagte mal zu seiner Wolfsburger Zeit :

    Wenn du in Wolsburg bist glaubst du du spielst bei Real Madrid .
    10 Kilomer hinter der Stadtgrenze interessiert sich kein Mensch mehr für dich .

    Das trifft es ziemlich genau .