1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Über 50 Prozent der Rentner nutzen kein „Computertelefon“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren in Deutschland nutzt kein Smartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Initiative "Digital für alle".

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und, was ist dabei?
    Es ist unsinnig, Menschen welche 60 oder 70 Jahre ohne das smarte Gedöns auskamen (auch Smarthome gemeint), jenes ihnen "überstülpen" zu wollen. Im Sinne von "du musst/sollst/brauchst". Oftmals sind jene gar nicht willens und vor allem nicht in der Lage, nachzuvollziehen, was gerade passiert, wenn der Benutzer dies oder jenes am Smartphone macht.
    Zichfach erlebt im Praktischen bei Senioren.
    Natürlich gibt es davon auch Ausnahmen, die hiesige Regel bestätigen. Im Alter nehmen nun einmal leider die kognitiven Fähigkeiten (teilweise rapide) ab. Und nie damit "groß geworden"....

    Sicher, aus Sicht von Reklame- und Marketingfuzzis "wichtig".
    Die Mutter ist bis zu ihrem Tode ohne Smartphone ausgekommen. Die Schwiegermutter braucht auch keins. Im Heim haben meines Wissens andere Bewohner auch kein Smartphone.
    Der Schwiegervater hatte bis zum Tode auch kein Smartphone.
    Nur der Vater hat eins, mit dem er halbwegs (mehr schlecht als recht) zurecht kommt. Ein neues (mit neuer (G)UI) will er aber auch nicht mehr haben.
    Er schaute schon ab und an zu meinem Klapphandy und meinte, so eins kaufe ich mir danach wieder, wenn jetziges nicht mehr geht.

    Vieles geht auch ohne "Smartgelumpe". Habe selbst auch ein Klapphandy parallel, was ich häufiger nutze, da praktischer als jene "großen Humpen", der immer größer werdenden Smartphones. Einfach zugeklappt - Ruhe ist. Und klein ist es in der Tasche auch. Da stört auch der Schlüssel nebenan nicht.
    Das Klapphandy passt auch so wieder in die Hemdtasche.
    Eigentlich überflüssig, zu erwähnen, dass mich die asozialen Hetzwerke, sowie Audio- und Videogedöns an Mobilgeräten nicht interessieren. Und ich gut ohne auskomme.
    Genau wie die Rentner, die ohne Smartphone auskommen, bzw. keins haben oder wollen.
     
    EinSchmidt, Creep, kjz1 und 8 anderen gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das
    trifft wohl auf die Gesamtbevölkerung und nicht nur die Senioren so zu. Laptop und Desktop-PCs sind im Privatbereich längst durch Tablets verdrängt worden und Smartwatches sind technische Spielerei für Freaks.;):)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im diesem Zusammenhang erschließt sich nun weshalb die 2G (GSM) Mobilfunknetze in Deutschland weiter betrieben werden. Die Mobiltelefone welche von Senioren genutzt werden sind ein Grund dafür.
    Es gibt keine nicht-smarten Telefone welche 4G unterstützen und ein Netz welches Telefonie & SMS unterstützt ist ausreichend für diese Nutzergruppe.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also mein Nokia 2720 Flip, ist ein Klapphandy worin zwei Karten betrieben werden können, hat 4G und die Bedienung dessen erfolgt nur mittels Tatstatur. Daran "rum grabschen" ist nicht. Volte und VoWifi kann es auch.
    Man muss auch nicht den Browser bedienen, was dadurch auch etwas umständlicher ist, als an einem Smartphone.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt Ausnahmen bei einigen Modellen, es ist aber derzeit nicht die Regel dass nicht-smarte Mobiltelefone 4G unterstützen.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @TV_WW, war meinerseits nicht als dir widersprechen gedacht, nur als Ergänzung gemeint.
    Du hast ansonsten vollkomen recht. (y)
     
    TV_WW gefällt das.
  8. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gibt schon einige wenige die sich für Senioren eignen und 4G haben : Nokia 215 4G + 225 4G, Doro 7010 + 7030 + 7060 + 7080.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist zudem wer VoLTE nutzen kann. Das ist nämlich nicht standardmäßig nutzbar denn es ist (bei deutschen Mobilfunkanbietern) nicht unbedingt Bestandteil des Vertrages oder Bestandteil bei Prepaid... es muss entweder ein Datentarif oder VoLTE dazugebucht werden.
    Bedeutet: Falls VoLTE nicht Bestandteil des Vertrages ist kann es nicht genutzt werden und Telefonie läuft über GSM, selbst wenn das Mobiltelefon VoLTE unterstützt.

    Telefonie über 3G / UMTS geht nur noch dort wo und so lange wie 3G noch verfügbar ist.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Hat jemand von euch schon beobachten können, dass 3G vollständig abgeschaltet ist (außer in den Modellregionen)?