1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN erhöht die Abo-Preise

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Lokonda, 26. Mai 2021.

  1. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Anzeige
    Jeder kann mit seiner Freizeit und seinem Geld selbstverständlich machen, was er will. Als erwachsener Mensch sollte man sich allerdings schon die Frage stellen, was sinnvoll ist und was nicht und sich z.B. auch ehrlicherweise eingestehen, dass man durch seine Abobeiträge an DAZN & Co. keine Mutter Teresa ist.

    Das ist jetzt kein Witz: Ich spende "die" 10 Euro für einen ortsansässigen Gesangsverein für Kinder und Jugendliche. Da sehe ich vor Ort, was ich tue, und trage zumindest ein bisschen dazu bei, dass jüngere Menschen ihre Freizeit "analog" und in Gemeinschaft verbringen (die aktuelle Coronalage mal außer Acht gelassen). Durch die Spendenbeiträge werden Chorausfahrten finanziert, die sich vor allem finanzschwache Familien sonst nicht leisten können.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Subventionieren? Staatlich subventioniert wir der Kunst und Kulturbereich. Der Sportrechtemarkt ist Angebot und Nachfrage in Reinform. Da braucht der Staat nicht mit 80% Förderung reinspringen. Die Debatte wurde übrigens schon in den 80er voriges Jahrtausend wunderbar von der BBC aufs Korn genomen.

    Update: Meine monatliche Spende geht an das Rote Kreuz und Feuerwehr da Rettungsdienste jeder mal braucht.

     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2021
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Von finanzieller staatlicher Unterstützung schreibe ich doch gar nicht. Ich meine ausschließlich die Subventionen durch die Konsumenten. "Subventionieren" kann man als Verb auch in nicht-staatlichem Kontext verwenden.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also simple Angebot Nachfrage Funktion. Es ist halt so das ein Gut das nachgefragt wird zu einem höheren Preis am Markt gehandelt wird. Ein Sportereignis das niemand sehen will läuft meistens kostenlos auf youtube oder anderen Plattformen. Die AFL ist kostenlos als Stream weltweit verfügbar da eine Verschlüsselung inklusive Abosystem die Kosten der Verschlüsselung nicht reinspielen würde und den Werbewert der Mannschaften aufgrund der Verschlüsselung Richtung Null bringen würde. Für die deutsche Bundesliga zahlt es sich halt es sich aufgrund der Nachfrage aus die Rechte zu verkaufen. Und solange mehr als eine Sendeanstalt bereit ist diese Rechte zu kaufen wird es auch so weiter gehen. Finde nichts schlechtes daran. Als ich jung war ging ich halt in ein Sportkaffee um ein Spiel zu sehen. Jetzt machen mir die 10 Euro keinen Stress und ich leiste mir die Möglichkeit einfach. Dafür gebe ich auch weniger in Lokalen aus da einfach anderer Lebensabschnitt.

    PS: Finanziell betrachtet sind die Streamingabos die ich bezahle nicht viel teurer gegenüber der GIS Gebühr die ich mir durch "nur noch streamen" und Verzicht auf lineares TV erspare. Machen schon wirklich viele unter 40 in Österreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2021
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Deshalb würde ich mir wünschen, dass die Konsumenten für einen gewissen Zeitraum keine Beiträge mehr zahlen würden, um durch diesen Boykott die Unsummen für die Sportrechte im Profifußballbereich wieder auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte der Konsument das machen wenn er es sich leisten kann? Mit der Methode müsste man per Boykott auch wieder Lokal- oder Benzinpreise von 1980 fordern. Real wird das nicht passieren. Der Marktwert einer Sportart kann nur sinken wenn eine andere Sportart an Popularität gewinnt. Siehe NFL in den USA. Aufgrund sinkender Popularität gibt es jetzt American Football im Kinderprogramm und der NFL Channel wurde kostenloses Free TV.

    Für mich ist der Fußball übrigens nur Beifang. Das DAZN Abo hab ich hauptsächlich dank US Sport und der VOD Möglichkeit
     
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das glaube ich nicht. Der Shell-Boykott hat gezeigt, welche Macht der Verbraucher hat: Wer ist der nächste?
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guten Morgen, Beim Shell Boykott gab es damals an jeder Ecke eine Alternative. Ob man Benzin bei Konzern A oder B zum selben Preis erwirbt ist ziemlich Wurst. Natürlich könnte der Fußballfan auch auf American Football umsteigen während des Boykott. Wird am deutschen Markt nur nicht passieren. :)
     
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.538
    Zustimmungen:
    1.837
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Wie kannst du von der GIS abmelden, wenn ich zum Thema Streaming dort auf der Website nichts gefunden habe?
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tuner bei TV ausbauen lassen. Abmeldung problemlos möglich. Im Freundeskreis unter 40 ist das bei mir schon die Regel und nimmer die Ausnahme.

    Fernseher ohne Gis boomen: Durch mehrere Umwege legal möglich

    GIS Rundfunkgebühren vermeiden - tarife.at Ratgeber.

    • GIS freie Geräte nutzen: Wer streamt und auf klassisches Fernsehen verzichten kann, der kann auf Fernsehgeräte umsteigen, die keinen Tuner oder Receiver besitzen. Zum Beispiel Firmen wie KAGIS oder NoGIS haben sich auf GIS-freie Empfangsgeräte spezialisiert. Streaming ist erlaubt. Wenn du an das GIS-freie Gerät eine Set Top Box (wie zum Beispiel einen Amazon Fire TV Stick) steckst, ist dieses nicht GIS pflichtig. Einen Receiver oder DVB-T-Stick darfst du allerdings nicht verwenden.

    Tunerausbauanbieter inkl. Ausstellung der Bestätigung das kein klassisches TV mehr möglich TV Tuner Ausbau - wir machen jeden Fernseher ✘ GIS-frei | Krillit