1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney steigt aus: Mediengruppe RTL übernimmt Super RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2021.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Gelöscht
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geld.

    Viel Geld sogar.
     
  3. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was du alles weißt. Immer wieder zum Staunen. Du bist bestimmt Medienjournalist oder Aktienanalyst mit Schwerpunkt Medienunternehmen. Anders ist das nicht zu erklären. So viel wie du kann und will jemand, der Fernsehen als Hobby hat und damit nicht irgendwie Geld verdient oder beruflich verbandelt ist, gar nicht wissen.

    Der gemeine Zuschauer interessiert sich nämlich eher nicht für Zusammenhänge, wer zu wem gehört oder welcher Dienst wann welche Rechte hatte, schon gar nicht aus Australien und dem sprichwörtlichen "Timbuktu", denn dein Wissen beschränkt sich ja bei weitem nicht auf Deutschland. Der gemeine Zuschauer will einfach einschalten, etwas sehen und fertig. Bei dir sehe ich zwar ein riesiges Fachwissen, aber lese selten etwas zu TV-Inhalten bzw. Sendungen. Schlussfolgerung- du schreibst vom und über das Fernsehen, ohne es selbst wirklich zu nutzen. Da sind dann wohl wirtschaftliche Zusammenhänge und finanzielle Belange wichtiger als der eigentliche Snedungsinhalt.

    Ich würde mir mal wünschen, dass man sich mal als dieser oder jener Experte zu erkennen gibt, statt die Leser im Zweifel zu lassen, was für einen Hintergrund man eigentlich hat.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, weder das eine, noch das andere. Wobei Aktienanalyst etwas wäre, was mir in der Tat viel Spa0 macht. Aber ich habe und hatte auch Aktien von Medienunternehmen und auch gutes Geld damit verdient. Da ist es glaube ich schon von Vorteil, wenn man Trends erkennt und stellenweise auch einfach nüchtern reagiert anstatt seinen eigenen Fernsehgeschmack in die Beurteilung einfließen lässt. Aber die Aktieninvestitionen kamen eher aus dem Selbstbewusstsein, das gut einschätzen zu können.

    Aber der Hauptgrund, warum ich nicht so viel über das Fernsehinhalte schreibe: Diskussion darüber sind meistens nicht so befriedigend. Ich möchte niemandem die Diskussion über solche Inhalte schlecht machen. Aber für mich hat es keinen Mehrwert, die Welt darüber zu unterrichten, welche TV-Sendungen ich schaue und welche nicht. Ich fülle deswegen auch keine Social Media-Accounts, auch wenn ich gerade Twitter gerne als eine Art Newsfeed nutze.

    Wenn ich aber irgendwo reinschreibe und Fakten aus der Welt erzähle, dann hat das einen Mehrwert. Wenn ich eine Prognose über Erfolg und Misserfolg abgebe, dann ist das auch etwas eher fakten- als geschmacksorientierte Angelegenheiten. Aber wenn es um die Frage geht, ob die nächste RTL-Reality oder das nächste Sky Original inhaltlich toll ist, wäre meine Antwort nur: Jeder soll gucken, was er gucken will. Ich guck den Bachelor nicht, aber die Info bringt niemand weiter. Und wer es guckt, soll es ruhig weiter gucken.

    Ich möchte eigentlich nicht so viel privates schreiben, aber nachdem es schon einmal einen ähnlichen Beitrag gab und um mich vielleicht ein bisschen zu "entzaubern" Generell sind Daten und Fakten meines. Mein Hirn muss ständig beschäftigt sein und dadurch lese ich relativ viel, seien es Bücher oder im Netz. Und Mediengeschichte ist da wahnsinnig spannend, besonders weil es auch so stark mit Politik verbunden ist. Besser als jeder Krimi. Ich würde sagen, dass ich mich in den Ländern am besten auskenne, in dem es die interessanteste Mediengeschichte gibt.

    Dann fängst du an, das zu lesen, verstehst Zusammenhänge, bekommst eine Idee, wie Dinge funktionieren, dann investierst du in Aktien und willst natürlich dein Aktiengeschäft optimieren, bleibst am Ball und liest mehr, verfolgst mehr Dinge, gerade auch um dich zu beschäftigen. Ich würde zum Beispiel auch tatsächlich lieber irgendwelche Rechtstexte durchlesen, die ja immer trocken und für manche absolut kein Spaß sind, als einfach am Strand zu liegen und dort nichts zu tun. Und ich finde es auch spannend, sich immer wieder mit neuen Dingen beschäftigen und seinen Horizont zu erweitern, gerade auch abseits des eigenen Berufs.

    Tatsächlich sind gerade viele Anekdoten wie die Super RTL-Geschichte dann auch weit weniger spektakulär als man vielleicht denkt. Zumindest aus meiner Sicht. Da wird einfach ein Erinnerungsmechanismus in Gang gesetzt. Wenn darüber diskutiert wird, warum Disney überhaupt an Super RTL beteiligt ist, ist das erste, was mir in den Sinn kommt: Medienregulierung in Deutschland. RTL brauchte schlichtweg einen Partner, um überhaupt neue Sender starten zu können. Disney war naheliegend, weil RTL damals Verträge mit Disney hatte. Dann spricht jemand über den Disney Channel, der ja nochmals später gestartet ist, als Super RTL dann kommt die Erinnerung: Kurz vorher wurde ja mal darüber gesprochen, Super RTL als eigenständigen Sender aufzugeben.

    Und das sind dann Dinge, wo ich mir denke: Diese Geschichten kann man posten, wird der eine oder andere interessant finden, ist ein Mehrwert - anders als meine Meinung zu der Frage, welche Sendungen ich interessant finde und welche nicht. Aber das würde ich auch bei anderen Themen machen, mit denen ich mich beschäftige.

    Ich glaube wirklich, dass das nicht so besonders ist, was ich schreibe. Es wirkt vielleicht beeindruckender, weil es ein bisschen raussticht, wenn fünf Leute inhaltlich über eine Sendung oder Plattform reden und dann zwischendrin ein anderer Aspekt auftaucht. Es ist ja auch nicht so, dass ich jeden Tag über Besonderheiten oder vergangene Ereignisse in der Medienwelt schreibe. Dass es aber sehr häufig um Medien geht, liegt in der Natur des Forum, nicht in der Natur meines Jobs.
     
  5. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielen Dank für diese ausführliche und interessante Hintergrundgeschichte. Ich lese hier sehr viel und in den verschiedensten Bereichen. Wenn ich neben einem Beitrag deinen Namen lese, dann weiß ich schon vorher "Oh, das wird wieder interessant." Mach ruhig weiter so. Und das mit den Inhalten war auch nicht als Kritik gemeint. Es fällt halt nur auf, dass es bei dir um Sender, Marktanteile, Allianzen, ja Mediengeschichte geht. Du bist in meinen Augen wirklich eine außergewöhnliche Bereicherung. Man muss nicht zu allem eine Meinung haben und diese mit der Welt teilen. Alles Gute weiterhin!
     
    Wambologe gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich sind die Beiträge von @Wambologe immer sehr lesenswert. Es muss ja nicht jeder über seinen eigenen Geschmack schreiben.
     
    AlBarto, Winterkönig und Wambologe gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich mich recht erinnere, war "Bonkers!" die erste Disney-Zeichentrickserie, die nicht bei der ARD gelandet ist.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    17.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neuer Name: Aus Super RTL soll Toggo werden - DWDL.de
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    4.312
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    So wie da steht, müssen aber wohl erst die Kartellbehörden zustimmen, was bestimmt der Fall sein wird.
    An mich ist SUPER RTL/TOGGO aber immer vorbei gegangen.
    Liegt auch wohl daran, das ich nicht der Animations Fan bin.
    Ich sehe mir lieber reale Serien an aber da gibt es ja keinen speziellen Sender für, der sich diesen Real Jugendserien annimmt.
    Wenn man mal schaut, wieviel Kindersender es gibt und alle leiern nur dieses Animationszeugs rauf und runter.

    Von daher ist es mir schnuppe wie sich SUPER RTL zukünftig nennen will oder wird!;)
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da der Zeitversatzsender ja eh schon 'TOGGO +' heißt, dürfte die Zustimmung der Kartellbehörden zur Umbenennung von 'Super RTL' wohl als sicher gelten. Interesant im Artikel von dwdl.de ist aber auch das Folgende: Alle Sender mit Ausnahme von 'VOX' und 'ntv' erhalten ein Re-Branding. Da bin ich gespannt...