1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

servus tv

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pischi, 14. Januar 2015.

  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    eh, die Tennis Sachen werden auf ServusTV DE und die Motorsport Sachen auf dem neuen Sender.
    Wobei, French Open und Stuttgart sich ja auch in die Quere kommt.
    Aber French Open überträgt man ja nur immer wenn deutsche Spieler und ein Topspiel spielen. Also ähnlich wie AT Version mit Thiem und Topspiel (wenn Thiem nicht eh das Topspiel ist)
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.381
    Zustimmungen:
    5.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie erwähnt. Mal abwarten.....
     
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür hat man wiederum zu wenig Content, um den 24/7 zu füllen. Da würde sich ja alles zigmal wiederholen.
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.381
    Zustimmungen:
    5.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hält andere Sender auch nicht davon ab zu senden....
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ServusTV DE hat zuwenig Content, ServusTV AT hat schon genug Content
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das denke ich nicht, weil es nur bestimmte Spielfilme betrifft. Andere Filme und manche Serien werden in bester Qualität ausgestrahlt.

    Es liegt offensichtlich am Band / an dem Video-File.

    Das ist auch kein Kunststück. Arte hält die deutschen Zuschauer nicht für Wert, exzellente Bild- und Tonqualität zu bekommen.

    Auf Kritik wird gar nicht erst eingegangen oder bloß gefragt, ob man die Qualität wirklich für so schlecht hält.

    192 kBit/s MP2 in Stereo? Ja, das ist minderwertig. 720p aus Halbbildern erzeugt? Ja, das ist minderwertig. Bewegte Vorschauen in der Sendung à la Youtube? Ja, das ist :poop:. Sendungen, die gar nicht im EPG drin stehen? Auch :poop:.

    Ich schrieb das schon einmal in einem anderen Thema: In Polen startete kürzlich mal eben TVP-Kultura in FullHD/HEVC mit AC-4 und E-AC3 als Simulcast. Mehrkanalton inklusive. In Deutschland bildete sich Arte vom Mehrkanalton-Vorbild (inklusive Programm-Trailern in 5.1) zu einem schäbigen Stereo-Jünger zurück, der technisch gar nicht mehr in der Lage ist, irgendetwas in Raumklang zu senden. Und das Bild trotz theoretisch hoher verfügbarer Datenraten zuweilen auch vernachlässigt.

    Ich habe keine Ahnung, was da mit den Verantwortlichen los ist. Man sendet jedenfalls lieber Nulldaten, als sinnvolle Daten über Astra. Der Platz wäre problemlos da.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.268
    Zustimmungen:
    2.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ein reiner Motorsport Sender würde wirklich nur Sinn machen, wenn man die bestehenden Motorsport Rechte umfangreicher senden würde. Würde man beispielsweise alle Sessions der MotoGP bereits schon am Freitag und Samstag zeigen, sowie alle Trainings und Rahmenrennen der Superbike WM im TV senden und eben nicht nur online, würde ein solcher Sender schon irgendwie Sinn machen. Dazu gibt es ja noch Inhalte wie einige TV Stages der WRC, die es online zu sehen gibt und noch Motorradserien wie den Asian Talent Cup, Red Bull Rookies Cup oder die FIM Langstrecken WM, die ausschließlich online zu sehen sind. Wenn man dazu noch einige Magazine und live Übertragungen von Red Bull TV senden würde (wie bspw. die japanische Super Formula), hätte man einen Sender mit ordentlich Content schon zusammen.
    Bin mal gespannt, was zu dem neuen Sender bekannt wird. Eine zumindest temporäre Aufschaltung würde schon Sinn machen, da Servus TV eigentlich kein reiner Sportsender ist und sicherlich nicht ab sofort jedes Wochenende von früh bis spät Sport zeigen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.893
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich könnte mir vorstellen, dass ServusTV in Deutschland einen echten TV-Kanal für MotoGP-Übertragungen braucht, wenn es Konflikte mit anderen Sport-Übertragungen gibt. Weil bei MotoGP hat man offensichtlich keine bzw. nur sehr eingeschränkte Online-Rechte für Deutschland. Dadurch kann man nur einen Livestream zum TV-Bild zeigen, aber mehr auch schon wieder nicht.

    Der Trick könnte sein. Man schaltet einen TV-Kanal zumindest bei einem großen Anbieter in Deutschland auf und kann dadurch auch einen Livestream für ganz Deutschland anbieten. Ist aber nur eine Vermutung.
     
    reli gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Schließlich werden die Filme ja on the fly re encodiert und nicht mit so niedrigen Datenraten angeliefert, es sei denn man würde private Aufnahmen dort ausstrahlen.

    Aber ich schau da auch nur Stichproben mäßig rein da mir die extrem vielen und langen Werbeunterbrechungen auf den S*** gehen, das bin ich nicht gewohnt.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.223
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Grundsätzlich kann man dem schon zustimmen, allerdings war die Bildqualität deutlich besser, als es noch keine zwei unterschiedlichen Länderversionen gab. Damals würde ich sogar soweit gehen, zu behaupten, dass das Bild Referenzqualität hatte. Mit dem Start der beiden Länderversionen musste halt auch die Datenrate "angepasst" werden, was nichts anderes hieß, als dass man da etwas reduzieren musste, was man an der Bildqualität deutlich merkt (räumliche Tiefe, Farbverläufe, hin und wieder Artefakte).
     
    HiFi_Fan, EinNutzer und azureus gefällt das.