1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney will hundert TV-Kanäle weltweit streichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2021.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Im Musikbereich gibt es ja Radio und Musikstreaming. Teils ist es ja schon so, dass ein Sender nonstop Musik streamt, aber per UKW mit regionalem Bezug News und Moderation einbaut.
    Beim TV wird’s wohl nicht anders sein. Man wird die Streaming-Bibliothek haben, aber mit den linearen Angebot einen Teil seines Programms zeigen. Selbst NETFLIX testet es ja schon mit NETFLIX DIRECT.
    Klar, ist alles Rätseln im Nebel und selbst die Anbieter wissen nicht, was in fünf Jahren ist. Hier wird halt aktuell auch viel ausprobiert und der Kunde entscheidet, was kommt und was nicht. Aktuell sieht man ja auch schon, dass die ersten Anbieter zusammengehen, weil hunderte von Streaminganbietern wird es nicht geben können.
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn die Streaminganbeter es zig mal wiederholen, dass TV- Sender am Ende sind. Reine Abspielsender wird es immer geben und das auch zu Hauf.

    Eine sehr große Anzahl möchte durchzappen und nicht ewig suchen.
    Das werden auch die Streaminganbieter merken, bzw. merken es ja bereits.

    Viel zu einseitig das Ganze.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wüsste nicht einmal nach was ich suchen sollte.

    Zappen tuen wir aber auch nicht. Wie schauen gezielt anhand den Programmangaben. Z. B. Klack App
     
  4. DJHarty

    DJHarty Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    8
    Naja, da FOX die Deutschen Erstrechte an Doctor Who, lande ich da schon öfter mal drauf.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Der Sinn des Ganzen ist ja die Zuschauer weg von den linearen TV Sendern hin zu ihren eigenen Streamingdiensten zu locken um dann richtig abkassieren zu können.
    Im Fall von Disney ist es Ihnen ja schon ganz gut gelungen, wenn man den angegebenen Zahlen der Disney+ Kunden glauben schenken kann.
    Wenn man nun alle zu Disney gehörenden Sender abschaltet, geht man davon aus, das man die Interessenten auch noch zu seinem Streamingdienst locken wird.

    Ich könnte mir gut vorstellen, das FOX und NATIONAL GEOGRAPHIC in den nächsten 2 Jahren von der Bildfläche verschwinden könnten.

    Ich denke da mal weiter und zwar denke ich an die neuen Sender sky crime, sky comedy, sky documentairis und sky nature, warum sky die gestartet hat und noch starten wird, ganz einfach, weil im Dokubereich bestimmt in den nächsten 2 Jahren einige Sender von der sky Plattform gehen werder und das nicht weil sky sie nicht mehr haben möchte, sondern die Sender selbst gehen werden.
    Ich sehe die neuen sky eigenen Dokusender, die im Laufe dieses Jahres noch auf Sendung gehen werden, als Ersatz für etwaige andere Dokusender, die sky in absehbarer Zeit bestimmt verlassen werden, weil sie Sender aufgelöst und deren Inhalt in die Hauseigenen Streamingdienste der noch Senderbetreiber verschoben werden.
     
    Le Chiffre gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade bei den Doku Sendern bleibe ich meist beim zappen hängen.
    Nicht weil ich explizit etwas zu einer bestimmten Uhrzeit schauen will.

    Im Streaming müsste ich danach suchen, und darauf habe ich keinen Bock und bin glaube mehrheitlich nicht alleine mit der Meinung.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber auch nicht in der Überzahl ;)

    Fürs "berieseln" lassen ist den meisten Leuten die Zeit zu schade.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Woher nimmst du dein Wissen?
    Hast du alle befragt?

    Ich würde da jetzt nicht von mir auf andere schließen.
    Von einigen Bekannten weiß ich, die suchen auch nicht gerne. Andere juckt das weniger. Die Frau und mich stört suchen nur.

    Aber sehen wir die Sache mal etwas differenzierter.
    Am Wochenende, wenn man nachmittags oder vormittags Zeit hat, zappe ich ganz gerne mal so herum, bleibe dann aber auf von mir präferierten Kanälen meist "hängen" (Tiersendungen).

    Gegen abends sieht das anders aus.
    Jeden 2.+ 4. Tag entnehme ich die Kurzinfos aus dem EPG oder aus TV Brower und schalte das gewählte ein oder lege einen Umschalttimer an.
    An den 1.+ 3. Tag macht das die Frau.
    So bekommt der Abend Ordung und Struktur, ganz ohne suchen zu müssen, so dass entsprechend der Vorauswahl jenes geschaut wird.
    Gestreamt wird bei uns maximal und das eher selten, etwas aus der Waiputhek.
    Waipu dient uns vorrangig dem linearen schauen von Programmen die über Sat nicht (mehr) zu empfangen sind. Waiputhek ist bestenfalls Kür, bei Lust und Laune.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja schau doch mal, was für einen Erfolg die Streamingdienste haben. Die Mediatheken der ÖR sind auch nicht umsonst so gefüllt. Würde die keiner mehr nutzen wollen, hätte man das Angebot sicher schon eingeschränkt und den Aufwand eingespart. Meine Vermutung und Meinung.

    Es ist bei allen Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten das Selbe. Bis ca. 40 Jahren schauen nur noch die wenigsten lineares Fernsehen, nehmen auf usw. Da wird nur noch gestreamt, egal ob Netflix oder ARD. Selbst mein Vater lässt irgendwas nur noch laufen, wenn er kocht. Ansonsten wird ausschließlich etwas gestreamt und zwar mit voller Aufmerksamkeit, ohne dem Handy. Außer es kommt eine Nachricht, dann wird halt pausiert, so wie bei uns.

    Ich bzw. wir (Frau inkludiert) sind da sowieso ein besonderer Fall, von dem ich auch gar nicht auf Andere schließen möchte. Durch Newsletter und Seriennews-Portalen oder Filmnews liest man sich ein wenig ein, findet etwas interessantes und das kommt dann auf die werstreamt.es Liste. Dort bekommt man eine Benachrichtigung, wenn die Serie oder der Film irgendwann auf einen von uns bevorzugten Dienst verfügbar ist. Eher selten wird die "Bibliothek eines Dienstes durchforstet und der Inhalt kommt dann auf die Watchlist. So wird uns nie langweilig und der Aufwand ist eigentlich minimal. Nur am Anfang muss man sich halt die Dienste einstellen und die Inhalte (egal ob Filme oder Serien) suchen und hinzufügen, falls diese noch nirgends verfügbar sind. Falls sie irgendwo in der Flatrate sind, werden sie auch gleich auf die Watchlist hinzugefügt. Ist ein kleines Hobby, wie mit dem EPG, nur dass wir halt gucken können, wann wir wollen und auch jederzeit pausieren können, was beim linearen nur bei Magenta usw. möglich ist.
     
    Le Chiffre und Gast 199788 gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Dann könnte man die linearen Sender einstellen, bei oder trotz heutiger Alterspyramide? Bestimmt nicht. Mediatheken hin oder her. Der Vater hat sowieso noch "Dorfinternet".
    Dessen was im Netzwerk und auf der Platte in der Vu sich hier befindet, reicht uns vollkommen für "laue Tage".
    Und nein, ich/wir hier müssen und wollen nicht allzeit, "so wie uns der Schnabel gewachsen ist", just an der Stelle gerade etwas sehen. Dafür gibt es bei uns Zeiten. Bekommt man auch nicht mehr raus wenn ich ehrlich bin.
    Wie ich schon schrieb, Ordung und Struktur am Fernsehabend. Kein "ich will jetzt"...

    Ich will dir deines nicht vergällen, absolut nicht. Nur ob jenes wirklich so eine große Mehrheit macht, darf bezweifelt werden.