1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ist doch Wurst.
    Er ist so was wie der König in England.
    Für die Verpackung des Landes zuständig.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haseloff ist beliebt und wird die CDU nach oben ziehen wie Ramelow die Linken in Thüringen. 30% sind durchaus drin. Ein Debakel wird es für die Linkspartei werden in Sachsen-Anhalt, noch mehr ein Beweis dafür, dass sie in Thüringen quasi fast ausschließlich wegen Ramelow gewählt werden.

    Meine Einschätzung ist, dass die Linken viele Wähler an die AfD verlieren, weil die Linken immer mehr ihren Flair als SED Nachfolger verlieren und damit die Bindekraft. Das wollen gerade viele Linke nicht hören, aber die SED hatte ein starkes nationalistisches Element. Man war zwar eine sozialisitische Partei, aber eben halt eng auf ein Staatsgebiet fokussiert. Das Nationale steckte da immer drin, man muss sich nur mal die alten Militärparaden ansehen. Das war preußischer als alles, was die Bundeswehr jemals im Westen gemacht hat.
    Die Ironie ist, dass die Linken quasi immer "linker" im alten Sinn werden, also richtung Marx, Trotzki, Lenin usw. aber dafür wählt die kaum einer. Die Identitätsstiftung im Osten übernimmt anstelle immer mehr die AfD...
     
    SteelerPhin und Pedigi gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde ja diese Grafik interessant. Faktisch will die Grünen kaum einer als Koalitionspartner.
    CDU, SPD, FDP wird interessant und möglich.
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich mag zwar die FDP bekanntlich nicht besonders - aber solange sie irgendwas mit den Grünen verhindern kann ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
    SteelerPhin und Eike gefällt das.
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst ja noch ein paar Millionen Spenden falls du Geld übrig hast, die FDP freut sich immer über Geld;)
    Bundestagswahl: FDP freut sich über Großspenden von Unternehmern
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das Problem der Linken ist, dass sie keine Köpfe mehr hat, die diese Partei ausgemacht hat.
    Gysi, Wagenknecht, Bisky, Ernst, Lafontaine
    Mit Kipping und Riexinger verschwanden die Konturen der Linken immer weiter.

    Ramelow konnte in Thüringen im Prinzip nur Punkten, weil die CDU in Thüringen durch interne Intrigen und Querelen sich selbst ausgeschaltet hat.
    Nach der nächsten LTW, die zusammen mit der BTW im September stattfinden soll, wird Thüringen genauso wenig regierbar sein, wie jetzt mit der von der CDU geduldeten Regierung Ramelow.

    400.000 Wähler hat die Linke bei der letzten BTW an die AfD verloren, was nichts mit der SED-Nachfolge zu tun hatte, sondern mit der Migrationspolitik der Bundesregierung, den die Linken leider auch unterstützt hatten.

    Nein, die heutigen Linken haben nichts, aber auch gar nichts mehr mit Marx, Engels und Lenin zu tun.
    Davon haben sie sich schon in PDS-Zeiten verabschiedet.

    Das Grundproblem der Linken ist, dass sie sich in Richtung SPD bewegen wollen und sich einen grünen Anstrich gegeben haben, anstatt sich weiter auf ihre ureigenen Themen zu konzentrieren (keine Auslandseinsätze, Abrüstung, soziale Gerechtigkeit usw.) und Fundamentalopposition zu betreiben.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD will aber auch keiner. Und gegen die sind die Zustimmungswerte zu Koalitionen mit den Grünen deutlich höher.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was aber lustig ist: 24% wollen die AfD wählen ... aber nur 14% wollen, dass sie Verantwortung in der Regierung bekommen ... da haben deren eigenen Wähler ja so richtiges Vertrauen in die Partie ihrer "Wahl" ... :whistle:
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind alles keine Protestwähler :whistle:. Das Volk steht auf :ROFLMAO:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Muss ich leider auf Wagenknecht und Lafontaine reduzieren.

    Gysi, den ich als brillanten Rhetoriker schätze, hat einfach seine Nische gefunden und ließ sich im Phaeton von Veranstaltung zu Veranstaltung kutschieren und hat sicher nicht schlecht dabei verdient.
    Sei ihm gegönnt, mit einer Linken hat das allerdings nichts mehr gemein.
    Unglaubwürdig, Schade.