1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.077
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Majority of Republicans believe 2020 election was rigged and Trump is true president: Poll

    The majority of Republicans still back the 45th president, according to a Reuters/Ipsos poll released Monday.

    “Former President Donald Trump’s stronghold over the Republican party remains. His refusal to concede the 2020 election and calls of widespread fraud have raised doubts about the integrity of its results among his Republican base. Consequently, 56% of Republicans believe the election was rigged or the result of illegal voting, and 53% think Donald Trump is the actual president, not Joe Biden,” the pollster said in an analysis.

    Die Mehrheit der Republikaner steht immer noch hinter dem 45. Präsidenten, laut einer Reuters/Ipsos Umfrage, die am Montag veröffentlicht wurde.

    "Der ehemalige Präsident Donald Trump hat die republikanische Partei weiterhin fest im Griff. Seine Weigerung, die Wahl 2020 anzuerkennen und Anrufe von weit verbreitetem Betrug haben Zweifel an der Integrität der Ergebnisse unter seiner republikanischen Basis geweckt. Folglich, 56% der Republikaner glauben, dass die Wahl manipuliert wurde oder das Ergebnis der illegalen Abstimmung, und 53% denken, Donald Trump ist der eigentliche Präsident, nicht Joe Biden," der Meinungsforscher sagte in einer Analyse.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    Auf diesen Text bin ich zufällig gestoßen. Eigentlich hatte ich im www nach Taylor Greene und dem Judenstern gesucht - siehe Corona-Thread.

    Die USA sind weiterhin ein tief gespaltenes Land. Siehe dazu die aktuelle Krugman-Kolumne in der The New York Times - Breaking News, US News, World News and Videos
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2021
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump kann auch als Häftling kandidieren und auch Präsident werden. Dann kann er sich selbst begnadigen.

    Can Trump Run for President From Prison?

    Natürlich könnte der eine oder andere Wähler verloren gehen wenn er aus den Gefängnis Wahlkampf macht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur kann/darf er selbst so nicht wählen. :D
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. Ein US-Präsident kann nur Begnadigungen für Verbrechen auf Bundesebene aussprechen. Trump wird aber wg. Verbrechen auf Landesebene juristisch belangt. Das fällt nicht unter das Begnadigungsrecht in den USA.
    Weiterhin ist nicht klar ob ein Versuch sich selbst zu Begnadigen von der Justiz unterbunden wird. Das letzte Wort hat hier wohl das Supreme Court. Unter den meisten Rechtsgelehrten gilt der Grundsatz dass niemand über sich selbst richten darf.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber letztendlich sind Vorstrafen ja wohl doch kein Grund, nicht kandidieren zu dürfen, wie ich gelesen habe.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Teoha
    Richtig, rein US-rechtlich spricht da nichts dagegen.

    Meine Ansicht dazu: Wer einen rechtskräftig verurteilten Betrüger in ein verantwortungsvolles Regierungsamt wählt dem sollte wg. Unzurechnungsfähigkeit die Wahlberechtigung entzogen werden.
     
    Teoha und LucaBrasil gefällt das.
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    So pauschal lässt sich das nicht sagen. In der Regel darf jeder eine zweite Chance haben. Es hängt von der Art des Vergehens und dessen Schwere ab. Ganz ohne Verurteilung hat Trump ja schon bewiesen, dass er für dieses Amt überfordert ist und ihm zusätzlich die moralische Reife fehlt. Und die wird ja bis zur nächsten Wahl wohl auch nicht mehr erlangen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, einverstanden. Nur müsste mir jemand der als Betrüger verurteilt wurde mich von seiner/ihrer Aufrichtigkeit und Ehrhaftigkeit überzeugen bevor ich bereit wäre für ihn/sie zu stimmen.

    Das sehe ich genauso. Und ich denke dass die meisten US-Wahlberechtigten das ebenfalls so sehen werden dass jemand der verurteilt im Knast sitzt für das Amt des US-Präsidenten unwählbar ist.
     
    Monte gefällt das.
  10. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    1.064
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Wenn Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit eine Voraussetzung für Politiker wäre dürfte man so gut wie niemanden wählen