1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    175 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.733
    Zustimmungen:
    31.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und wo bleiben die männlichen Ärzte? ;)

    Aber im Ernst, es ist doch nun kein Problem männlich + weiblich getrennt anzusprechen, ging doch sonst auch.
    Wenn man dann noch jede andere Form ansprechen will ginge das auch, aber mit diesen Sternchen in der Aussprache werden die Männlichen und anderen Formen unerwähnt gelassen, es verschlechtert sich somit das Problem nur!
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Cool, dann brauchen wir auch das Wort Geschäftsführer nicht zu gendern, da die meisten Geschäftsführer (80%) in Deutschland Männer sind. Schon hat sich das Gendern von selbst erledigt.

    Braucht man künftig nur die passende App um nachzusehen wie hoch der Anteil des Weibchens jeweils passendes Berufes ist um das Gendern auch korrekt anzuwenden.
     
    srumb, SteelerPhin und Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das passende App. Bestehe ich drauf. :ROFLMAO:
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, was ich kritischer sehe. Überflüssiges Gendern oder überflüssiges Anglifizieren. Viele schimpfen sich ja CEO. Das ist eine englische Abkürzung und englische Hauptworte haben ja kein grammatikalisch sichtbares Geschlecht. Allerdings ist die Abkürzung im Deutschen zwar nicht deklinierbar, aber man kann einen Artikel davor setzen und es geht von vorne los. Der CEO und die CEO. Oder wie würde man das im Deutschen ausdrücken, wenn man über einen weiblichen CEO schreibt? Nimmt man dann "der CEO von Firma x hat bla bla" oder "die CEO von Firma x hat bla bla"?

    Hmm. App ist doch kein neues Wort, sondern nur eine Abkürzung. Oder hab ich was verpasst? :LOL: . Es heißt zwar das Programm, aber die Applikation. Gut, dass keiner versucht hat, Pro zu etablieren für Progrämmchen.

    Situationsbedingt zu gendern offenbart natürlich die ideologische Grundhaltung, bzw. die Heuchelei mancher Applikatoren dieser Techniken. Also Terrorist*innen nicht zu verwenden, weil es da dann plötzlich wichtig ist, welche reale Quote es gibt. Es geht halt doch nicht um Inklusion, Integration oder Gerechtigkeit.

    Um sowas wie Wählerinnen und Wähler "korrekt" abzukürzen nach bestehenden Mechanismen, wäre übrigens ein Hochkomma angebrachter. So wie bei "wie geht es" -> "wie geht's". Dann wird aus die "Wählerinnen und Wähler" ein die "Wähl'er". Und analog zu "bei dem" verschwindet dann das Platzhalterzeichen und aus eigentlich "bei'm" wird "beim". :D:p. (Und das mein ich nur halb im Spaß. Ein Argument für Binnen-I und Sternchen ist ja das platzsparendere Zusammenfassen der Doppelnennung.)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wählerinnen und Wähler kann man ganz korrekt mit Wähler/-innen abkürzen.
    Kolleginnen und Kollegen werden zu Kolleg/-en/-innen. Das ist einfach so korrekt, wird auch seit zig Jahren so gemacht, niemand sagt da auch nur ein Wort, weil es einfach so den Regeln entspricht und sprachlich Sinn macht.
    Das ist aber eine reine schriftliche Abkürzung. Beim Sprechen sollte man doch meines Erachtens seine Sprechfaulheit überwinden und das einfach aussprechen, wenn man betonen will, dass es sich um Männlein wie Weiblein handelt und keine Kunstpausen erfinden, die sprachlich noch dazu einfach falsch und inkonsistent sind. Abweichungen von Regelhaftigkeiten hat die dt. Sprache doch sowieso schon genug.
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielen Dank. Ich hoffe, auch künftig auf deine Unterstützung zählen zu dürfen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.471
    Zustimmungen:
    16.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Liebe Menschen, da wird sich niemand oder niemandessen ausgegendert fühlen.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso und warum sollten ausgerechnet Menschen in der Filmindustrie ein überproportionales Interesse am Gendern haben?

    Ach so, du lässt hier einfach selbst erfundenen Klischees freien Lauf, Verzeihung, deiner "Beobachtung". Da gibt es dann natürlich nichts zu diskuieren. Und die Frage, woher du denn deine "Insider-Kenntnisse" hast, erübrigt sich auch.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da manche hier ja auf Regeln bestehen, die das Gendern ausschließen würde mich interessieren: Wo ist das geregelt und was soll daran einfacher sein?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.756
    Zustimmungen:
    13.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120