1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable m. Kathrein - Kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sascho, 23. Mai 2021.

  1. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Also,

    Ich habe gerade noch einmal den technisat direkt an HH des Überspannungsschutz angeschlossen. Ich bekomme auf 11494 H ein stabiles Signal für ARD usw. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das auch klappt wenn ich den EXD stromlos mache.
    Ich vermute der LNB wird vom technisat mit Spannung versorgt - die Spannungsversorgung durch den exd haben wir also nicht nachgewiesen.

    Allerdings leuchtet die grüne led am exd was so viel sagt wie LNB wird mit Spannung versorgt. Und wenn ich den Samsung einschalte, blinkt die rote led für erfolgreiche Verbindung.
    Sollte ich noch mal Kabel quertauschen und Kurzschlüsse messen?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über den HH-Ausgang eines Quattro-LNBs kann man 11494 MHz nicht empfangen. Entweder Du hast das mit HL (horizontal low) verwechselt, oder es ist ein Quad-LNB.
     
    Sascho gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du könntest jetzt mal Folgendes testen: Lass den TechniSat direkt am LNB, so dass da ein Programm empfangen wird. Die anderen Leitungen schließt du an den EXR an. Kannst du nun am Fernseher Programme empfangen (natürlich fehlen die von der ZF-Ebene, die oben direkt am TechniSat hängt)?
     
    Sascho gefällt das.
  4. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Erfreulicherweise konnte ich den Samsung Fernsteher zum Laufen bringen. Die HL und HH Kabel vom LNB kommend waren vertauscht. Der Hinweis auf die Transponderfrequenz von ARD hatte mich auf die Spur gebracht. Vielen Dank!

    Mit dem Technisat komme ich noch nicht so zurecht. An zwei Antennendosen hat er unter den Frequenzen 1284 und 1400 gar nichts empfangen. Dann habe ich ihn an das Antennenkabel vom Samsung geklemmt. Da bekomme ich einen Teil der Kanäle rein (Tele5, Pro7 usw.), evtl. kann der Technisat kein HD oder braucht eine bessere Signalqualität?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim
    handelt es sich um einen sehr alten Receiver, der kein DVB-S2 und kein HD kann.

    Wundert mich sogar, dass Du den überhaupt hast konfigurieren können. Ich kenne das von sehr alten TechniSat-Receivern so, dass man sie erstmals für "Unicable" nur über den Sat-CR-Scan einrichten kann. Aber an den programmierbaren Schutzdosen von Jultec / Axing wird der Befehl, auf dem dieser Scan basiert (ODU_UBxSignal_ON), auch blockiert, wenn im Auslieferungszustand alle UBs freigegeben sind. Entweder das ist bei den ESU 5x anders, oder ich habe das Verfahren an den alten TechniSat falsch in Erinnerung.
     
  6. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ich vermute, an den ESU ist es ähnlich wie bei Jultec/Axing. Am Kathrein blinkt die rote LED für das korrekte 'Pairing' mit Receiver nicht. Vermutlich ist der Technisat reif für den verdienten Ruhestand :)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja was denn nu?
    Hast du am TechniSat "DiSEqC" ausgeschaltet?
     
  8. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Wenn nur der Samsung angeschlossen und angeschaltet ist, blinkt die rote LED.
    Wenn der Technisat angeschlossen ist ohne DiSEqC ist die rote led aus. Soll ich ihn noch einmal mit diseqc probieren?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte das mit dem TechniSat nicht verstanden. Du hattest geschrieben, mit 1284 / 1400 MHz nichts empfangen zu haben. Diese Aussage kann man doch nur treffen, wenn man diese Frequenzen wählen kann. Meine Erinnerung ist wie gesagt die, dass man an einem alten TechniSat, der noch nie "Unicable"-konfiguriert war, an programmierbaren Dosen von Jultec / Axing gar nicht so weit kommt.

    DiSEqC hat da nichts verloren. Der Einkabelumsetzer selbst braucht das nicht, kann nichts damit anfangen oder stört sich vielleicht sogar daran. Auch besagte Dosen von Jultec / Axing würde den DC-Pfad kurz trennen, wenn ein "normales" DiSEqC käme. Daher ausschalten. An Samsung-TVs muss man DiSEqC vergeben, wenn über "Unicable" zwei Sats empfangen werden. Das ist aber nur ein Konfigurations-Trick, es kommt kein DiSEqC-Befehl zusätzlich zum Einkabelbefehl.
     
  10. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ja okay. Ich habe zwischenzeitlich den Technisat Service angeschrieben und Rückmeldung erhalten. Es wird bestätigt, dass der Technisat zu alt ist und auch keine neuen Updates kommen. Damit eignet er sich einfach nicht mehr für Unicable Anwendungen. Vermutlich verschenke ich ihn :).