1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.313
    Zustimmungen:
    32.244
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich wäre eigentlich mehr oder weniger dafür, dass @Eike etwas mehr Zurückhaltung bei solchen Themen ausüben würde. Nichts wird es heißer gekocht als das heiße Wasser....

    Deshalb schaue ich hier nur gelegentlich rein, lese mit und bin wieder weg, weil es mir einfach keinen Spaß mehr macht, mitzudiskutieren, nur weil man einen gesunden Menschenverstand hat, der die Zahlen für sich selbst bewertet und die eigene Meinung mit euch teilen möchte, die aber von vielen Leuten hier gleich zerrissen werden. Wofür hat man auch hier Meinungsfreiheit, wenn man hier "niedergeschrien" wird? Ganz anders wäre es gewesen, wenn es sich um Fake News oder ähnliches handeln würde, dann könnte ich es verstehen, dass man nicht für voll genommen werden kann.

    Von daher kann ich die Vorgehensweise von @Mythbuster absolut nachvollziehen.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herdenimmunität ging vielleicht beim Wildtyp also china Variante.

    B117 war 50% ansteckender
    B16172 ist nochmal 50% ansteckender "vermutete man aktuell"

    Deswegen sagen viele Virologen aktuell, das die alten Annahme von 70% geschützt reicht für die Herdenimmunität reicht nun nicht mehr.

    R1 mit 50% und darauf 50% wäre ein R Wert von 2,25
    Bedeutet, jeder Wildtyp also Ursprungs infizierte steckte einen weiteren an.
    Bei gleichen Maßnahmen steckt einer mit B16172 aber 2,25 Menschen an.

    Und das ist das Problem. Da reichen vermutlich nicht mal 90% Geimpfte aus.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Teoha, (und auch für @Coolman) warum fühlst Du Dich angesprochen? Dieses Zitat ist nicht von Dir. Doch, die paar Monate sind für die Jugend schlimm. Und das eine Jahr davor auch. Die Jugend ist dann halb vorbei. Kontext jetzt verstanden? Ich zerreisse nix und hab auch niemanden niedergeschrieen... Andere versuchen es. Ich habe mich eindeutig auf die Jugend bezogen. Und ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, was es an dieser Meinung auszusetzen gibt.

    Denn, patzig ist nur diese Antwort, für die Jugend.
    Spricht auch nicht für Feingefühl. Meine Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2021
    Creep und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klassenverband auseinandergerissen - das hatte ich vor 30 Jahren auch schon und ein paar Jahre später nochmal, weil es für die Schule organisatorisch einfacher war.

    Keine vernünftigen Noten: Wir (ein Jahrgang = 3 Klassen) wurden im vorletzten Schuljahr ausquartiert an einen mehrere Kilometer entfernten Standort, weil Räume saniert wurden und nicht mehr für alle Platz war. Wurde ein Lehrer krank, war das gleichbedeutend mit Schulausfall, weil vom eigentlichen Schulstandort nicht mal schnell eine Vertretung kommen konnte. So fiel über ein halbes Jahr nahezu der komplette Physikunterricht aus - für einen Leistungskurs nicht die beste Lösung.

    Das war vor 25 Jahren. Wer Funk und Presse verfolgt, dem dürfte der immer akuter werdende Lehrermangel nicht entgangen sein. Das ist ein langfristiges Problem, was man nicht gelöst bekommt. Schulausfall ist seit Jahren an der Tagesordnung. Das bisschen Corona ist dagegen Pillepalle.

    Berufsbedingt bekomme ich die Folgen der Schulentwicklung seit 15 Jahren mit. Was an die Hochschule kommt, ist immer weniger brauchbar. Kaum Grundbildung und nur noch bedingt fähig, im eigentlichen Sinne des Wortes zu studieren. Wir brauchen da nicht über Corona zu diskutieren. Die Gesellschaft schafft es auch ohne die Pandemie, die Jugend "dümmer" zu machen.

    Und eine Frage zum Schluss: Wenn die Jugend gesammelt potenziell kurz davor steht, von der nächsten Brücke zu springen: Wie haben das z.B. die ganzen Wehrpflichtigen in der DDR überstanden? Haben die alle einen Knacks wegbekommen? Die sind doch jung gezogen worden und dann war erstmal mind. 1,5 Jahre Feierabend mit lustigem Gesellschaftsleben.
     
    Attitude, Teoha, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man muss aber nicht alle in einen Topf werfen. Es ist klar und nachvollziehbar, dass ein Teil der Schüler oder der Jugend allgemein, Schwierigkeiten haben wird (psychisch). Aber die Schule gab es vorher auch, da sind 2 Jahre nicht so dramatisch. Und das sage ich, der absolut kein Unschuldslamm ist, zumindest "was man so in der Jugend erleben kann". Allerdings habe ich keine strafbaren Handlungen verübt und halbwegs versucht mich ein wenig mit Empathie auseinander zu setzen. ... ->
    ... -> Deswegen ist es noch lange kein Grund sich so zu verhalten. Dort ist es richtig ausgeartet. Kannst mir doch nicht erzählen, dass alle so ungeduldig - ja sogar dumm - handeln und so ein Chaos veranstalten, wenn man halbwegs vernünftig wäre. Ich habe noch Kontakt zu Jüngeren, aber die Meisten scheinen das richtig geil zu finden sich volllaufen zu lassen, der Polizei Contra zu geben, sie anzuspucken und zu randallieren. Hauptsache saufen und Randale und die Neckarwiese verschandeln mit Unrat. Das war nämlich richtig heftig. Also 0 Verständnis für solche Aktionen.
    Siehe meine Antwort von Eike, 0 Verständnis bei solchen Ausuferungen.
     
    Attitude, Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wir haben mit der Hochzeit gewartet, bis die Pandemie vorbei ist.

    [​IMG]


    Achtung Satire.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch hier sollte man einen Blick über den Corona-Tellerrand werfen.

    Die Uni, an der ich studiert habe, hat keinen zentralen Campus. Die Einrichtungen sind über die ganze Stadt verstreut. Als Student war man eigentlich nur damit beschäftigt, rechtzeitig von einem Hörsaal zum nächsten zu kommen. Studentisches Leben habe ich da nur am Rande mitbekommen und war auch vor >20 Jahren kein wesentliches Thema an dieser Uni.

    Schaue ich aus dem Fenster, blicke ich auf eine Hochschule, an der es seit Jahren Diskussionen gibt, wie man überhaupt wieder studentisches Leben generieren kann. Während früher die Mehrzahl der Studenten in Wohnheimen untergebracht war, sind heute die meisten mit Berufstätigen gleichzusetzen. Früh zur Hochschule fahren, berieseln lassen, Nachmittag nach Hause. Entsprechend gibt es kaum noch Wohnheime - weil sie keiner mehr braucht. Studenten und Gesellschaft haben einen Wandel vollzogen, von der Gemeinschaft hin zum Individualismus. Aber schon lange vor Corona.
     
    LucaBrasil und Wolfman563 gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solchen Aktionen klatsche ich auch keinen Beifall. Schon gar nicht wenn es Randalierer sind. Aber ich kann nachvollziehen wie es dazu kommt.
    Das sind Ausbrüche die sich den Weg suchen. Keine Treffs, keine Disco, kein Club wo man sich austauschen kann...
    Einschränkungen auch in der Schule, Uni. Da kommt es zu diesen Ausbrüchen. Ist nicht die Mehrheit der Jugendlichen, die aber alle irgendwo leiden. "Wir alten Säcke" können das natürlich in dieser Hinsicht besser wegstecken. Wir haben den Hormonellen Ausbruch nicht mehr und gucken den Krimi.
     
    DVB-T2 HD und Schnellfuß gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das im Bildungswesen einiges im Argen liegt, da stimme ich zu. Ist ein weites Feld.
    Und einige Wehrpflichtige haben das in der DDR nicht überstanden und haben sich aus dem Fenster gestürzt. Gestandene Männer habe ich Rotz und Wasser heulen sehen...
    Das lag vor allem an der EK Bewegung. Aber hier OT. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.