1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Das wird gut“: HD Plus startet neue Kampagne

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist deine Entscheidung. Nach deiner Logik bezahlt auch jeder an der Ladentheke für jedwede Werbung mit, für Werbung im Hörrundfunk, in Zeitungen, und Zeitschriften, auf Plakaten, bei YouTube usw., egal ob er das nutzt.

    Nein man bezahlt den Webeetat für ein Produkt mit und wie der von den Firmen für welche Medien eingesetzt wird, ist da ziemlich unerheblich. Oder wie Henry Ford mal gesagt haben soll: „Wer aufhört zu werben, um Geld einzusparen, kann sein Geld auch gleich aus dem Fenster werfen!“. ;):)
     
    fionfo gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Werbeeinsatz ist einfach im TV am größten. Bei Zeitschriften und Zeitungen wird der Absatz z.B. immer kleiner.
    Viele bangen schon um ihre Existenz. Der Spruch von Henry Ford trifft auch nicht unbedingt zu. Das beweisen viele No-Name Produkte völlig ohne Werbung. Allein schon diese Tatsache beweist, dass der Kunde bei den teueren Markenprodukte kräftig die Werbung mitbezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2021
  3. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich kenne mindestens drei Sender, so kommt beim MDR vor dem Wetterbericht auch Werbung, im Grunde ist das sogar Unterbrecherwerbung.

    Ansonsten gäbe es ohne Fernsehen auch eine Werbeindustrie. Das Geld würde dann in andere Formate fließen (und das geschieht sogar schon, siehe Google). An der Kasse wird deswegen nix günstiger.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Hinweis auf ein Produkt geht gerade mal ein paar Sekunden und hat absolut nichts mit Werbeunterbrechungen zu tun. Aber dass man ständig mit unterschiedlichen Maßstäben misst, ob ÖR oder Private ist auch so ein seltsames Phänomen.
    Es gibt aktuell kein Medium das die immensen TV Werbegelder nur annähernd übernehmen könnte.

    Das Ganze ist alles OT und ich verabschiede mich aus diesem Thread.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mich nervt auch dieses ständige "wird Ihnen präsentiert von"... Was soll denn das? Is ja wie bei jedem Dudelfunk sender, wo das auch ständig kommt.

    Aber selbst bei billig Produkten von Aldi und Co zahlt man mit, denn der Laden selbst macht ja auch Werbung für sich und nicht nur für seine Produkte.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier im Thread geht es um das von SES Astra vermarktete Produkt "HD Plus".
    Was hatdie international aktive RTL Group damit zu tun?
    Die veranstalten auch in anderen Ländern TV- und Hörfunkprogramme. Zur RTL Group gehört beispielsweise auch die Produktionsgesellschaft Fremantle, die mit Formate wie "Supertalent" (... got talent) und "DSDS" (... Idol) weltweit Erfolge feierte, was sich natürlich auch positiv auf die Umsätze der RTL Group auswirkt. Die z.B. in den USA und Australien erwirtschafteten Umsätze spielen für die deutschen RTL-Programme keine Rolle. Zu den Kunden von Fremantle gehören u.a. auch Netflix und Amazon Prime Video.

    In Deutschland werden die RTL-Programme von der Mediengruppe RTL veranstaltet. Aber auch hier werden die Umsätze nicht allein durch TV-Werbung erwirtschaftet. Auch das Onlinegeschäft spielt hier eine Rolle.
    CBC Cologne ist ein technischer Dienstleister zu deren Kunden auch die DFL gehört.

    Die Mediengruppe RTL verzeichnete in 2020 einen Umsatz von 2,127 Mrd. Euro, die RTL Group 6,017 Mrd. Euro
    -> Mediengruppe RTL Deutschland

    Die Höhe der Einnahmen des WDR betrug 2019 1,4896 Mrd. Euro (zu 79,4% aus Rundfunkbeitrag).
    Die Werbeeinahmen des WDR betrugen immerhin 37 Mio. Euro -> WDR Geschäftsbericht 2019.

    Was Werbung angeht:
    Die Unternehmen haben i.d.R. ein jährliches Budget für Werbeausgaben. Das diese Gelder gehen nicht ausschliesslich an die TV-Sender. In 2019 hatte die TV- Werbung daran einen Anteil von 20,7%.
    Internetwerbung hatte einen Anteil von 35,9%, Werbung in Printmedien einen von 33,5%. Auch das "zahlst du an der Supermarktkasse"
    -> Werbemarktanteile der Werbeträger in Deutschland | Statista

    Und davon mal abgesehen bleibt es jedem selbst überlassen die TV-Programme von privatwirtschaftlichen Veranstaltern zu nutzen. Auch die kostenpflichtige Nutzung der HD-Plus-Plattform bleibt auch jedem selbst überlassen. Aber wenn man so den Verlauf der Threads zum Thema HD-Plus anschuat, dann scheint es hier im Forum doch ein großes Interesse an den über HD-Plus verbreiteten HD-Programme zu geben.

    Aber Sat-TV (wie auch klassisches Kabel-TV und DVB-T2) wird zukünftig an Bedeutung verlieren. Wenn das Nebenkostenprivilig für Kabel-TV entfällt, wird das Auswirkungen auf den Konkurrenzkampf der Internetprovider haben. Lineares TV wird da bald so selbstverständlich wie Telefonie sein.
    Dank W-Lan kann man da ohne zusätzlichen Aufwand bequem u.a. alle TV-Geräte im Haushalt anschliessen.
     
    DVB-T2 HD und Verum! gefällt das.
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider kann man den Link nicht lesen, aber ich vermute mal da werden Äpfel mit Birnen verglichen, denn im Internet werden ganz andere Produkte beworben als im Fernsehen. Dort kann Hinz und Kunz werben und da macht es einfach die riesengroße Anzahl an Werbung insgesamt.
    Solche Produkte werden und wurden noch nie im normalen TV beworben. Sieht man auch schon hier im Forum, was für Werbung man hier ständig vorgesetzt bekommt.
    Auch in den Printmedien werden oft andere Produkte (z.T. lokale Angebote) beworben, die niemals in der TV Werbung aufschlagen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, und der Herr Oettinger dürfte mit seiner Brauerei inzwischen bewiesen haben wie falsch der alte Henry Ford damit lag.;)
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oettinger, wer ist das und was hat er zu bieten? Hab gerade für‘s verlängerte Pfingswochenende und die zwei Grillpartys zwei Kästen Krombacher gekauft, die nun leer sind. Von 2004 bis 2013 war Oettinger das meistverkaufte Bier in Deutschland. 2014 wurde Oettinger von Krombacher von Platz 1 verdrängt. Der Bierabsatz von Oettinger ist von gut 6.5 Millionen hl im Jahr 2006 kontinuierlich auf knapp 5 Millionen hl in 2017 gesunken, während Krombacher den Absatz in der Zeit kontinuierlich auf knapp 6 Millionen hl steigern konnte.;):)
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kollmar hießen und heißen die.:)
     
    emtewe und DVB-T2 HD gefällt das.