1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable m. Kathrein - Kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sascho, 23. Mai 2021.

  1. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Guten Morgen zusammen,

    wir sind kürzlich in unser neues Häuschen gezogen, in dem ich eine Unicable Anlage von Kathrein verbaut habe. An Komponenten sind verbaut (sternförmig weg vom Multischalter):

    Schüssel: CAS 80
    LNB: UAS 584
    Erdungsblock: EMU 50 F-Fach
    Überspannungsschutz: KAZ 10
    Multischalter: EXD 158 Twin
    Verteiler (2x): EBC 114
    Antennendosen (8x): ESU 51

    Fernseher 1: Samsung UE55F6770SSXZG
    Fernseher 2: Technisat MF4-S Receiver

    Die Schüssel ist korrekt auf Astra 19.2 ausgerichtet. Ich habe 92% Signalstärke und fast 100% Signalqualität. Getest habe ich das mit dem Technisat Receiver indem ich das H/H Kabel direkt am Receiver angeschlossen habe. Das Bild auf den im H/H verfügbaren Transponderkanälen ist stabil.

    Den Samsung TV und Technisat Receiver habe ich an zwei unterschiedliche Antennendosen gehängt und alle Steckplätze (1-8)/Frequenzen (1284, 1400, ...) durchprobiert. Allerdings erhalte ich bei beiden Geräten nur die Anzeige "Kein Signal" und circa 65% Signalstärke.
    Die grüne LED am Kathrein leuchtet, laut Anleitung: "Das LNB wird versorgt"
    Die rote LED am Kathrein blinkt, laut Anleitung: "Der Multischalter hat den Einkabelbefehl bekommen und verstanden".
    Am Samsung wird der Steckplatz und die passende Frequenz bei der Suche erkannt. Einen Sendersuchlauf habe ich auch durchgeführt.

    Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
    - Die Antennendosen sollten ab Werk alle Frequenzen durchlassen
    - Fehlen Abschlusswiderstände an den ungenutzen Dosen?
    - Müssen noch PINs für die Frequenzen eingegeben werden?
    - Frequenzen falsch eingegeben?

    Ich bin etwas ratlos. Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eigentlich sollte das auch ohne Abschlußwiderstände funktionieren.
    Nach der Bedienungsanleitung kann man PINs eingeben, aber Notwendig scheint das nicht zu sein.
    Die Angaben in der Bedienungsanleitung beziehen sie auf die User-Bänder(1-8). Wenn in den TVs nur die SCR-Nummer angegeben werden kann dann entspricht das SCR 0-7, also ist dann UB 1 = SCR 0 auf 1284 MHz.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    TechniSat und Samsung zählen beide die Userbänder wie KATHREIN korrekt ab 1. Sofern die Angaben aus der BDA EXD 158 fehlerfrei übernommen wurden, passt das.

    Nach dem Verteiler wurden richtigerweise mit ESU 51 echte Enddosen verbaut. Die haben keinen Stammausgang, an den man einen Dosen-Abschlusswiderstand anschließen könnte. Ein F-Abschusswiderstand auf dem Geräteausgang Sat ist nicht nötig.


    Sicherheitshalber hätte ich an H low getestet, weil der EXD... das LNB nur über diesen Pfad versorgt. Mir erscheint ob der angezeigten Signalstärke eine teildefekte Kabelstrecke H low zwar wenig wahrscheinlich, aber mit Test an H high hat man noch keinen sicheren Beleg dafür, dass das LNB vom EXD... über H low korrekt versorgt wird.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Sasho,

    willkommen im DF-Forum!
    Nach deiner Beschreibung hast du alles richtig gemacht und bist auch schon systematisch vorgegangen.
    Wenn Samsung und TechniSat über den "SCR-Scan" alle UBs erkannt haben, steht schon mal die Verbindung zwischen Receiver und Einkabelumsetzer. Trotzdem würde ich mal ohne Dose direkt am Ausgang des Verteilers testen. Unbedingt auch das Empfängeranschlusskabel ausschließen, hier ist oft schlimmer Murks zu kaufen. Manche receiver schicken auch Blödsinns-Befehle, die in Einkabelsystemen nichts verloren haben, diese werden dann von den schlauen Dosen blockiert.
    Dann hänge mal alle LNB-Leitungen außer HH ab. HH hast du ja erfolgreich einzeln getestet. Ein Kurzschluss auf einer anderen Leitung könnte dazu führen, dass die LNB-Versorgung sich abschaltet. Ggf. auch mal die anderen Leitungen einzeln durchtesten und darauf achten, dass diese nicht vertauscht auf den Switch geschraubt werden.
    Dann noch eine Frage bezüglich des "neuen" Häuschens. Ist das neu gebaut oder neu erworben? Neu gebaut bedeutet neue E-Installation und da können wir dann z.B. Brummfehler ausschließen.

    Grüße, Klaus

    Nachtrag: irgendwie hat das Forum meinen Beitrag erst jetzt preisgegeben, daher hat sich ja einiges inzwischen erledigt....
     
    onzlaught gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wird aber das LNB nicht versorgt, weil der EXD... ausschließlich über H low speist.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja du hast recht. Und das UAS 584 braucht die Spannung auf HL, sonst läuft es nicht. Vielleicht ist hier eine Unterbrechung. @Sascho sollte mal gezielt diese LNB-Leitung direkt mit einem Receiver testen (Das Erste HD läuft z.B. über diese Leitung).
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant. Du hattest zwar schon einmal geschrieben, dass es Quattro-LNBs gibt, die nicht über alle Pfade versorgt werden können, aber meiner Erinnerung nach keinen Typ benannt.

    Wenn das aber so ist, dann müsste die H low-Verbindung intakt sein. Denn anderenfalls hätte es direkt am H high-Ausgang nicht funktionieren können, sondern nur, wenn parallel dazu das LNB vom Einkabelumsetzer über H low versorgt wurde. Ich würde sicherheitshalber aber trotzdem noch einmal direkt an der H low-Zuführung testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2021
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es scheint auch vom UAS 584 unterschiedliche Ausführungen zu geben, die meisten laufen z.B. mit 9 V, manche nicht.
    Aber du hast auch hier Recht, die Direktverbindung an HH hätte nicht funktioniert, wenn sich das LNB ausschließlich via HL speisen würde.
     
  9. Sascho

    Sascho Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    13
    Sorry, bin erst jetzt wieder an den PC gekommen (wir renovieren gerade noch die alte Wohnung von morgens bis Abends ;-) ).
    Ich habe gerad quergelesen. Zum Schluss habe ich verstanden, dass HL korrekt zwischen EXD und UAS angeschlossen ist, da darüber die Spannungsversorgung des UAS läuft, und ansonsten kein Signal über HH am Receiver ankommen würde.
    Was teste ich nun als Nächstes, VH un VL abklemmen?
    Es kann durchaus sein, dass ich ein Kabelproblem produziert habe. Ich habe die Kabelstücke alle selbst mit Deleycon Self-Install selbst fabriziert. Schon möglich, dass ich was verbockt habe. Ich denke aber, ich habe ein Softwareproblem.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    War, als du den HH-Test gemacht hast, sonst noch was ans LNB angeschlossen, was das LNB hätte speisen können?

    Bitte probiere mal die Leitung HL direkt am Fernseher/Receiver, da muss "Das Erste HD" empfangbar sein.

    Wenn das spielt, dann bitte den Fernseher/Receiver im Einkabelmodus an den Ausgang eines Verteilers (ohne Dose) anschließen.

    Aktiviere bei den Fernseher/Receivern bitte JESS. Beim Samsung dann bitte DiSEqC-einschalten (macht eigentlich keinen Sinn, umgeht aber einen Softwarebug). Beim TechniSat unbedingt DiSEqC ausschalten.

    Noch ein Klassiker: der Switch hängt im Dachboden und die Steckdose wird mit dem Licht ausgeschaltet....