1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Studie: Verhalten der Smartphone-Nutzer bereits verändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das sind ja auch NC bzw. NIMH Akkus.
    Erhaltungsladen gibt es bei Lithium Akkus in dem Sinn nicht.
    Dann ist entweder der Akku platt (viel zu hoher Innenwiderstand) oder es gibt Kontaktprobleme.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso, das gibt es doch heutzutage garnichtmehr, laut einiger Spezialisten hier. :)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    NiCd-Akkus dürfen seit 2010 nicht mehr in Geräte eingebaut werden welche an Endverbraucher verkauft werden. Es gibt nur Ausnahmen für einige gewerbliche Anwendungsfälle.
    Bedeutet: Es sind nur noch NiMH und Li-Ionen-Akkus erlaubt in neuen Geräten erlaubt.
    (Cadmium ist giftig)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Um es nochmal klarzustellen. Ich habe nicht behauptet, dass Akkus nicht kaputt gehen. Auch nicht, dass sie mit der Zeit nicht nachlassen. Aber in der normalen Lebenszeit eines Smartphones spielt es, zumindest bei mir, eher eine untergeordnete Rolle.
    Geht man mal von 1000 Ladezyklen aus, hält der Akku ca. 2,5 Jahre bei täglichem Laden. Wären bei mir, da ich nur höchstens alle zwei Tage lade, schonmal 5 Jahre. Wer nutzt sein Handy denn 5 Jahre. Und nach 5 Jahren ist der Akku auch nicht platt, sondern er hat in der Kapazität abgenommen. Dann würde mein Gerät halt nur noch einen Tag durchhalten. Also immer noch zu gebrauchen. Die meisten, neuen Galaxys halten auch nur gerade einen Tag, gerade die mit dem Equinox Prozessor.
    Und selbstverständlich ist bei Nutzern, die das Teil nicht aus den Händen lassen, der Akku auch schon mal nach 1-2 Jahren ausgelaugt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich ja gar nicht. Aber es ist schon lästig, wenn das Mobilteil tagelang am Tisch liegt und ausgerechnet danneer ist, wenn ein Anruf eingeht. Also legt man es irgendwann doch in die Basisstation und vergisst es da
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser Gigaset C620 hat auch noch den ersten Akkusatz und ist fast nur im Ladeteil. Das braucht man doch nur noch, wenn jemand „versehentlich“ die Festnetznummer anruft.;)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre interessant zu wissen.
    Bei meinen Bluetooth Kopfhörern scheint es keine Erhaltungsladung zu geben. Denn letztens nahm ich sie nach langer Zeit aus dem Lade-Case heraus und trotzdem waren sie kurz danach leer.

    Bei Lithium Akkus gibt's auch Erhaltungsladung. Ein Handy oder Laptop wird ja auch bei 100% gehalten, wenn man das Ladegerät nicht abzieht.

    Und zum Thema Innen Widerstand beim Akku: warum funktioniert in dem Fall die Akkuanzeige nicht korrekt: Akku wird als voll angezeigt, aber sobald das Telefon klingelt, springt die Akkuanzeige auf null
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keiner, schon gar nicht mit nur einem Akku da der vorher platt (also nur noch 20% Kapazität hat) ist. Nur weil es möglich ist Akkus zu bauen die 1000 Ladezyklen mitmachen heißt das nicht das da solche verbaut sind. Gerade in Handys werden nur Lithium Polymer Akkus verbaut und die kommen nicht auf so viele Ladezyklen (jedenfalls nicht bei Samsung).
    Nein, Lithium Akkus werden mit Konstantspannung geladen. NC/NiMH Akkus werden bis sie voll sind entweder mit Konstantstrom oder mit Impulsen geladen den dann u.U. kurze Entladeimpulse folgen). Bei Erhaltungsladen wird dabei der Ladestrom dann meist auf 1/10 des Normalladestroms gesenkt. Das ist bei Lithium Akkus so gar nicht möglich.

    Weil der maximalstrom der aus einem Akku mit hohem Innenwiederstand sehr niedrig ist. Die Spannung bricht damit sofort zusammen. Würde man den Akku anschließend messen wäre er wieder fast voll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich nutze es regelmäßig.
    1.) strahlt ein Schnurlostelefon weniger als ein Handy
    2.) wäre das Handy ja noch öfter leer, wenn man damit auch noch zu Hause lange telefoniert
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich nutze auch zu 80% das Festnetztelefon, warum auch nicht, Die Sprachqualität ist unerreicht und Schwankungen des Netzes gibt es auch nicht.
     
    Koelli gefällt das.