1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Studie: Verhalten der Smartphone-Nutzer bereits verändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Beim iPhone kann man BT und Wlan auch nur in den Einstellungen komplett deaktivieren, über das Controlcenter wird die Verbindung nur unterbrochen, auf Sendung bleibt es trotzdem. Persönlich mag ich das nicht wenn ich das Phone im/neben dem Bett habe. Da sollte komplett Funkstille sein.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und Schnellladung ist auch nicht so gut wie Laden mit normaler Geschwindigkeit
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Eines vorweg. Ich meine nicht die Einstellungen, sondern die Anzeige, da wo auch die Uhrzeit, Signalstärke etc. angezeigt wird.
    Wenn BT eingeschaltet ist, wird dort das BT-Zeichen angezeigt. Und zwar in zwei verschiedenen Varianten. Ist das Zeichen weiß, findet eine herkömmliche Übertragung statt. Ist das Zeichen grau, ist der BLE-Modus aktiv. Wenn es nicht vorhanden ist, ist BT aus.
    Wenn das nicht der Fall bei dir ist, beherrscht dein Gerät eventuell kein BLE.

    Bluetooth Low Energy – Wikipedia
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann schalte es doch aus, wenn du ins Bett gehst. Im ersten Satz schriebst du doch, dass das geht oder nutze den Flugmodus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da stellt sich dann aber die Frage, wieso die Lade-Elektronik das nicht regelt. Dafür ist die ja nunmal da. Sie sorgt dafür, dass ein Akku nicht tiefentladen oder überladen wird. Wo der Punkt ist, liegt an der Auslegung der Elektronik. Und die Akku-Anzeige ist ja kein Messgerät. 100% Anzeige kann 80, 90, 95 oder auch 70% Ladung bedeuten. 0% beim Smartphone bedeutet auch nicht, dass der Akku komplett leer ist.
    Ich stelle mir gerade vor, ich würde alle mit Akku betriebenen Geräte nur bis 80% aufladen wollen. Bei der großen Anzahl müsste ich ja den ganzen Tag durch die Bude laufen um alle* im Auge zu behalten. Das soll die automatische Abschaltung ja vermeiden.

    *Smartphone, Tablet, Funkkopfhörer, BT-Headset, Harmony FB, DECT-Telefon, Powerbank, Portable-Amp, Portable-Mixer, Laptop....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich schon recht oft gemacht. Nach 2 Jahren waren die Akkus beim Samsung S3 hinüber und meinem Motorola und Nokia.
    Bei meinem Ulefone war er auch nach dieser Zeit total platt (der hielt nur noch 2 statt 7 Tage. Mittlerweile bekommt man das Handy gar nicht mehr an und auch nicht mehr geladen.
    Wechseln kann man sie bei den E-Scootern trotzdem recht leicht. (im Gegensatz zu manch einem Handy).
    Das ist oft gar nicht möglich. Bei meinem E-Bike steht das Rad im Keller ich kann da nur maximal den Strom des Ladegerätes messen (über eine WLAN Smart Steckdose). Und dann das Ladegerät abschalten. Aber wann der Akku 80% hat ist nicht möglich abzulesen. Der wird immer voll geladen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Natürlich hat das alles miteinander zu tun. Diese Infos stammen vor über 10 Jahren. Die Technik hat sich weiter entwickelt. Es kommt natürlich darauf an, wie die Elektronik verbaut ist. Bei billig Produkten kann man auch nicht viel erwarten, aber die neuste Technik (auch bei Akkus selbst!) ist da anders aufgebaut. Bald kommen sowieso die Li-Fe Akkus, wo das Problem auch nicht mehr besteht.

    Zumal hast Du mehr Ladezyklen, wenn Du den Akku nur bis 80 % lädst, statt mit 100 %, da Du ihn öfters laden musst :giggle:
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geräte aller Art mit ordentlich gestalteter Ladeelektronik führen zu keinem Defekt eines Akkus und auch nicht zu einer so schnell abnehmenden Akkukapazität, dass ein frühzeitiger/häufiger Austausch des Akkus notwendig wäre.

    Hab hier noch einen Lenovo Notebook mit AMD Sempron, das immer noch regelmäßig benutzt wird und dessen Akku nach Volladung immer noch eine Stunde Akkubetrieb ermöglicht. Das erste SmartPhone meiner Frau, ein Moto X Play, leidet auch noch nicht unter Akkuproblemen und wird von einem unserer Enkelkinder problemlos genutzt. Mein altes Nokia 1600 läuft heute noch mit dem Original-Akku wie am ersten Tag. Nur mein erstes „Handy“, ein Motorola GH-172, brauchte wirklich mal ein neues NiMH-Akkupack.;):)
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich empfehle dir unbedingtg mal diesen Artikel zu lesen: Forscher wollen mit Festkörpertechnik Akkus haltbarer machen
    Selbst in der neuesten Technik die noch im Aufbau ist wird hier von abnehmender Speicherkapazität gesprochen: elbst nach mehreren tausend Ladezyklen blieben sie stabil und auch die Speicherkapazität verringerte sich lediglich um knapp 20 Prozent
    Deine Aussagen sind Wunschvorstellungen aber leider keine Realität im Jahre 2021 und erst Recht nicht in der Billigsparte Smartphone.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt leider nicht. Zweimal 50% oder auch dreimal 33,3% ist genauso ein Ladezyklus, wie einmal 100%.
     
    Koelli, Kapitaen52 und Gorcon gefällt das.