1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Studie: Verhalten der Smartphone-Nutzer bereits verändert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So einen speziellen Schalter gibt es be einem iPhone nicht. Da werden alle Netze gesucht und angezeigt, zumindest wenn sie nicht auf unsichtbar gestellt sind.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Apple kann ich nicht mitreden, da ich damit kaum Erfahrung habe. Ich hatte im Bekanntenkreis nur eine einzige Person, die ein iPhone besaß und ihm konnte ich meistens auch nicht weiterhelfen, wenn er ein Problem damit hatte. Er ist leider vor kurzem verstorben.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist doch schon lange nicht mehr wahr. Gegen Ende des Ladevorgangs wird der Strom begrenzt. Dauert zwar ein wenig länger, bis er dann voll geladen ist, es stresst aber den Akku überhaupt nicht mehr. Ebenso wenn er voll geladen ist, schaltet sich das Ladegerät praktisch ab.
     
    Pete Melman gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja ja, auch der Akku-Mythos ist so ein Ding. Wer hat denn, in der ganzen Handy & Smartphone-Zeit, jemals seinen Akku getauscht bzw. tauschen müssen? Das ist doch eher die Ausnahme.
    Ich habe hier noch einige ausrangierte Geräte von Bekannten liegen, die teilweise uralt sind, der Akku jedoch ist bei allen noch durchaus brauchbar. Es handelt sich u.a. um ein Samsung Star, Wave1, Wave 3, S3, S9, ein Huawei Y300, LG Bello.....
    Auch meine weitergegebenen bq Aquaris X und X5plus, sowie das LG V30 haben noch keine merkliche Verschlechterung.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast aber die Smartphonetechnicht mit Schaumlöffeln gesaugt.
    Das einzige was bei meinen bisher ca. 5 Smartphones kaputt gegangen ist ist der Akku.
    Das Einzige was bei meinen midestens 10 Handys kaputt gegangen ist, ist jeweil der Akku.
    Die Laufzeit meines aktuellen Smartphones geht successive in die Knie, bei immer gleicher Nutzung, bestimmt weil der Akku natürlich nicht altert und langsam kaputt geht.
    Getauscht hab ich die Akkus bei den Handys ca. alle 2 Jahre, beim Smartphone so nach 2-3 Jahren.
    Aber ist ja nur die Ausnahme. Komisch bei meinen Bekannten lassen die Akkus nach einiger Zeit immer nach. Beim Ebike genauso, trotz neuester Technik.
    Übrigens hab ich bisher 3 Tablets gehabt, bzw benutze ich. Der 1. Neukauf wurde notwendig weil der Akku nicht mehr geladen hat. Beim 2. muß inzwischen die Steckdose doch fast jeden Tag aufgesucht werden, beim 3. geht es noch so 3-4 Tage, aber eine Verkürzung merke ich schon. Übrigens alles teure Markengeräte, kein Billigschrott.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, da weiß ich auch nicht. Entweder bin ich ein Glückspilz oder du ein Pechvogel.
    Seit es Handys gibt (mein erstes war ein Siemens S6) habe ich exakt zwei platte Akkus erlebt. Einer war vom Samsung Wave 2 nach ca. 4 Jahren relativ schwach. Den habe ich damals gewechselt, da ich es meinem Vater geschenkt habe.
    Und vor ein paar Monaten der Akku meines Sony Tablet Xperia Z2, nach 6 Jahren Dauerbetrieb. Das Tablet schalte ich nie aus, da es meine Fernbedienung ist und ich fast alles andere auch damit erledige, wenn ich Zuhause bin.
    Das Telefon läuft allerdings auch komplett durch. Ich habe das Gerät aber auch nicht im Sommer mitten auf dem Biergartentisch liegen oder im Auto in der prallen Sonne etc. und ich spiele nicht damit. Ansonsten nutze ich es ganz normal. Manchmal ein paar Stunden Musik oder Konzertvideos ist aber eher die Ausnahme. Und kein induktives Laden.
    Die letzten meiner eigenen Smartphones haben aber auch eine lange Laufzeit mit einer Ladung, sodass ich auch weniger Ladezyklen benötige.
    Das Galaxy S9 frisst dermaßen Strom, da kann man zusehen, wie es leer wird. Abends 100% und morgens 85%. Mein V40 frisst 3-4% in der gleichen Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2021
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.409
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das iPhone und ich vermute auch andere Smartphones haben ein Lademanagment, Dinge wie der Memoryeffekt sitzten heute noch tief in dem Gedächnis, den gibts aber schon sehr lang nicht mehr, er stammte aus NiCad Akku Zeit. Heute sind die aber verboten.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mein Huawei zeigt Bluetooth entweder blau an (wenn es eingeschaltet ist) oder grau (wenn ich es ausschalte). Da gibt's keine weiße Einstellung
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
    Es stimmt zwar, dass kurz vor Erreichen der 100% der Akku langsamer geladen wird. ABER: Es ist trotzdem nicht gut für den Akku, ihn auf 100% zu laden. Er hat dadurch weniger Ladezyklen und altert schneller. Denn es ist die komplette Füllung bis zur obersten Kapazität, die der Akku nicht mag, genauso, wie man ihn nicht unter 20% entladen sollte
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.728
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Handy nutzen die meisten ja nur 2-3 Jahre. Da fällt einem das nicht so auf. Aber andere Geräte will man länger nutzen (E-Scooter, Laptop, usw) und da will ich nicht die maximale Anzahl an Ladezyklen verringern durch ständiges Laden auf 100%.
    Lies dich mal ein, was zum Beispiel bei E-Scootern geschrieben wird. Das Akku Pack soll möglichst nur auf 40,maximal 41 Volt geladen werden (was 80-90% entspricht). 42 Volt, die das Akkupack bei 100% hat, sind zu vermeiden, wenn man lange was vom Gerät haben will. Und leider sind die Akkus ja fest verbaut