1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Welche Signalqualität wird auf funktionierenden Kanälen angezeigt ?
    Kabel an den Q Eingängen mal hin- und hergetauscht?
     
  2. ThoLeh75

    ThoLeh75 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Signalstärke um die 80, Qualität meist 100
     
  3. ThoLeh75

    ThoLeh75 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Signalstärke um die 80, Qualität meist 100

    Tausch hat nichts geändert
     
  4. tom09

    tom09 Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2006
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Sky Q App scheint auf dem heute erschienenenApple TV 4k nicht zu laufen. Es starten weder das live Programm noch die On Demand Inhalte.
     
    Cro Cop gefällt das.
  5. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich bestätigen. (n) Bitte fleißig beim Support melden, damit das zügig behoben wird.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das denn für das deutsche Sky überhaupt so bestätigt?

    Sorry, hab ich falsch verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2021
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was sollten wir denn sonst für eine SkyQ-App nutzen? Die gibt es nur für Deutschland, in UK wird die nicht angeboten.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein hab ich falsch verstanden. Dachte umgekehrt... ;)
     
    Cro Cop gefällt das.
  9. puzip

    puzip Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo zusammen!


    Ich habe da ein Problem mit meinem SkyQ Receiver, dass sich folgendermaßen darstellt: Ich wollte vor kurzem den SkyQ Receiver über die Sky GO App am Handy „fern“ Programmieren. Doch es kam diese Fehlermeldung:



    [​IMG]


    Ich habe gestern bei Sky mal telefonisch nachgefragt, doch die Zeit hätte ich mir sparen können! Der Mitarbeiter hat nicht einmal ansatzweise eine Ahnung gehabt um was es hier wirklich geht. Zur allgemeinen Belustigung hier der Lösungsvorschlag von Sky: Die „Fernprogrammierung“ funktioniert nur dann wenn beide Geräte auch im gleichen W-LAN sind - na ja was soll man da noch sagen.


    Daher meine Frage an Euch: Kenn diesen Fehler wer und hat dafür eine Lösung. Der SkyQ Receiver ist übrigens über LAN angebunden und ständig im Netz, die Energiesparoption ist auf „Eco“.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2021
  10. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Fehler wird bei mir schon seit Februar von einem Sky Mitarbeiter der Sky Community und der Fachabteilung bearbeitet.
    Bisher noch kein Ergebnis.
    Am besten den Fehler in der Sky Community melden.
     
    Cro Cop gefällt das.